Shoppen in Prag Preise
Einkaufen in Prag PreiseEinkaufen auf den Prager Marktplätzen - Prag.de
In Prag gibt es viel Historisches und Historisches, ein wilderes und preiswertes Nightlife mit viel frischen Pilsner Bieren, schmackhafte Gaststätten und zahllose Museums-, Galerie- und Festwochen. Was aber lange Zeit fehlte: tolle Märkte, auf denen man frisches und einheimisches tschechisches Essen findet.
Das hat sich aber glücklicherweise verändert und inzwischen gibt es einige Marktplätze, die man bei einem Rundgang durch die hundert Häuser nicht verpassen sollte! Egal ob am Wochende oder unter der Woche, ob Frischobst und Frischgemüse oder eher Antikes auf dem Trödelmarkt, wir zeigen Ihnen, welche MÃ?
Inzwischen sind die Frischwaren- und Trödelmärkte ein fester Bestandteil des Prager Stadtbildes und zu einer gefragten Touristenattraktion geworden - nicht nur bei den Deutschen! Am Samstagvormittag findet der Großteil der Veranstaltungen statt, aber es gibt auch einige, die mehrfach in der Woche geöffnet sind, so dass Sie die Gelegenheit haben, über den Wochenmarkt zu schlendern und Köstlichkeiten zu probieren.
In den Monaten Jänner bis Feber schliessen einige wenige Tage, aber immer mehr sind das ganze Jahr über offen - sie sind für den Fremdenverkehr zu bedeutend geworden. Am Markt können Sie nicht nur gute Angebote bekommen, sondern auch auf einen Blick sehen, welches Früchte und Gemüsesorten gerade in der Hauptsaison sind und was es sich auf der Speisekarte der Lokale zu kaufen lohnt! 2.
Aber sehen wir uns einige der besten Prager Marktplätze an! Der hippste Prager Markt, der Markt der Bauern in Prag, ist jeden Samstagmorgen um 8.00 Uhr geöffnet. Die malerische Lage an einer Kopfsteinpflasterpromenade unmittelbar an der Moldau lässt keine andere Wahl, als sich in Prag zu verknallen!
Besonders bei schönem Klima kann der Bauernhof von morgens an satt werden. Wer also die Verkaufsstände mit frischen Früchten, Gemüsen, Speck, Schinken, hausgemachter Marmelade und vielem mehr in ihrer ganzen Schönheit genießen möchte, sollte aufstehen. Das Marktangebot stützt sich auf eine vielfältige Auswahl an Verkaufsständen mit tschechischen und internationalen Delikatessen.
Gegen 14 Uhr ist alles vorüber und die Beller und Trader verpacken ihre Waren bequem.... bis kommenden Sonnabend. Zu Füßen der Tschechischen Technischen Hochschule Prag befindet sich der Na Kulataku Farmers' Market, der ebenfalls jeden Samstag von 8 bis 14 Uhr geöffnet ist. Mit etwa 100 Buden ist er etwas kleiner als der Naplavka-Markt, aber er ist nicht so überfüllt und man kann zwischen den Buden spazieren gehen und die schmackhaften Waren hier und da ausprobieren.
Übrigens können Sie viele einheimische Wurstspezialitäten erwerben, von Wurstwaren über Aufstriche bis hin zu Feinschmecker- und Feinkostdelikatessen aus Deutschland. Eine weitere besondere Attraktion erwartet Sie auf dem NaKulataku-Markt - oder besser gesagt: Ihre Nachkommen! Das ganze Jahr über (fast) jeden Tag erwartet Sie der Havelmarkt.
Zwischen Wenzels- und Altstadtplatz können Sie hier ab 9 Uhr die tschechischen Schmankerln, Blüten, Lederwaren, Kunstwerke, Schnitzereien und wertvolle Keramiken kaufen. Die Havel börse ist vor allem für Urlauber gedacht, aber auch die Einwohner halten hier an. Der Preis ist etwas teurer als auf anderen Marktplätzen, aber Sie haben auch die grösste Anzahl an attraktiven und einmaligen Souvenirs für Ihren Prager Aufenthalts.
Selbstverständlich können Sie hier nicht nur einkaufen, sondern auch die einheimische und ausländische Gastronomie an den vielen Messeständen und Gaststätten genießen. Ok, der Markenname ist äußerst schwierig auszudrücken - kein Wunder also, dass dieser Bauernhof bei Einwohnern und Gästen vor allem unter dem viel schlichteren Begriff "Jirak-Markt" bekannt ist.
Auch wenn viele Gäste in der Regel nur in der Prager Innenstadt wohnen, kann man hier etwas anderes vorfinden. Die Zielgruppe des Marktes sind vor allem die Menschen vor Ort, die auf dem Weg von der Schule frisches Essen mitbringen. Hier gibt es Frischbackwaren, Bio-Produkte wie z. B. Frischfleisch sowie biologisch angebaute Früchte und Gemüsesorten.
Es gibt viele Ufer und Grünanlagen rund um den Markt, so dass Sie sich bei einem leckeren Imbiss ganz entspannt zurücklehnen und den Trubel des Jirak-Bauernmarktes an sich vorüberziehen lassen werden! An jedem zweiten Sonnabend im Laufe des Monats, am Ufer der Moldau in Prag, werden ihre Schätze auf dem Trödelmarkt angeboten. In der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr können Sie auf eine Entdeckungsreise in die Geschichte gehen und alte Schmuckstücke, Fotos, Bekleidung und Dekorationsartikel kaufen - das ganze Jahr über und bei jedem Witterungsverlauf.
Man kann hier sehr günstig einkaufen, da der Trödelmarkt vor allem von den Einwohnern frequentiert wird. Natürlich wird der Trödelmarkt durch Ess- und Trinkstände gelockert, die auf keinem der Prager Trödelmärkte fehlen dürfen. Bei uns können Sie sicher ein originales Prager Souvenir für Ihre Lieben zu Hause oder für sich selbst vorfinden.