Reiseführer Konstanz

Stadtführer Konstanz

Ausflugstipps für die Bodenseeregion: Auf dem Weg von Konstanz mit Schiff, Bus, Bahn und Fahrrad. Bodensee und Rhein liegen im äußersten Süden Baden-Württembergs. Infos für Ihren Aktiv-, Wander- oder Familienurlaub in Konstanz. Hier finden Sie alle Sehenswürdigkeiten in Konstanz. Mit dem Michelin Green Travel Guide planen Sie Ihre Reise und Ihren Urlaub in Konstanz.

pcb-file" id="Hintergrund">Hintergrund< class="mw-editsection-bracket">[Edit]span>.

Constance befindet sich im äussersten Südwesten Baden-Württembergs und ist die grösste Bodenseestadt, wo der Fluss vom See in den Unteren See mündet. Constance stößt an die schweizerische Metropole Kreuzberg. Constance ist die grösste Bodenseestadt und zählt zu den badischen Städten. Sie befindet sich an der Mündung des Rheins aus dem oberen Bodenseeraum, dem sogenannten Bodenseetrichter, und mündet in den unteren See im Westen der Hansestadt.

Südlich des Bodenseetrichters befindet sich die alte Stadt Konstanz, d.h. auf der eigentlichen schweizerischen Fläche, während die jüngeren Bezirke auf der Bodanrückspitze gelegen sind. Allein diese besondere geographische Position ist der Grund, warum Konstanz eine enge Verbindung zum Mittelland hat. Wer die Gegend nicht kennt, sollte nicht den Irrtum machen, Konstanz als Schwäbisch zu betrachten.

Constance zählt zum Bad, und das wird manchmal sehr ernst gemeint. Constance ist im Hochsommer ein beliebtes Ziel für Tagesausflügler, nicht zu vergessen die nahe gelegene und für ihren gut erhaltenen und blütenreichen Naturpark bekannte Hauptinsel Mainz. In Konstanz wird der allenannische Fasching traditionsgemäß kräftig gepflegt. Jahrhunderts von Konstantius Chlors begründet, wurde Konstanz 590 zum Bistum der grössten Diozöse Deutschlands.

Während des Constance Council von 1414 bis 1418 traf sich hier die westliche Politik - und Geisteswelt, um unter Beteiligung des deutsch-böhmischen König Sigismunds über die große kirchliche Reform zu diskutieren. Es gibt einen Flughafen in Konstanz, der aber nicht für den ÖPNV benutzt wird. Die Bahnstation befindet sich unmittelbar am Ufer des Sees neben der Stadt.

Constance ist die Endhaltestelle der Schwarzwälder Bahn in der Stadt. Konstanz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln von den Orten Wien und Kreuzberg aus anfahrbar. Die Anfahrt nach Kreuzberg erfolgt von den Orten St. Gallen bzw. Rorschach aus. Nur wenige Autominuten von dort entfernt liegt Konstanz. Aus Richtung Deuschland auf der A81, dann auf der Autobahn bis wenige km vor Konstanz.

Aus Richtung Innerschweiz kommend über die A 7 bis zur Staatsgrenze. Ab dort ist es ca. ein km bis zur Innenstadt (Achtung: hohes Staugefahr!). Wer aus der Schweiz anreist, sollte sein Fahrzeug auf dem großen Parkhaus an der Kreuzlinger Seestrasse (nahe der Bodensee-Arena, einem Eishockey-Stadion vor der Grenze ) aufstellen.

Von dort aus ist es nur ein kleiner Spaziergang über die Grenzen (grüne Grenze) zum Hauptbahnhof Konstanz (ca. 10 Minuten), wo die alte Stadt liegt. Das Autofährschiff zwischen Konstanz/Allmansdorf und Meersburg läuft am Tag, in der Nacht Stunden. Vom Altstadthafen (direkt am Bahnhof) gibt es weitere Anbindungen für Fussgänger und Velofahrer nach Schaffhausen und zur gleichnamigen Stadt.

Der Rheinradweg in der Schweize wird hinter der Schweizer Landesgrenze in Kreuzberg als Rhein-Route 2 bezeichnet und ist signalisiert. Ab Konstanz verläuft der Rheintalweg entlang der nördlichen Seite des Untersee über den Radolfzeller See. Die Bodenseeradwege verlaufen rund um den ganzen See, sind aber in der Bundesrepublik auch nur als Bodenseeradweg und in der Österreichischen Republik als Rheinstraße 2 gekennzeichnet Die Bodenseeregion weist einen Mangel an Parkplätzen auf.

Man kann die alte Stadt leicht zu Fuss erforschen, so dass keine Notwendigkeit zur Fortbewegung besteht. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu Bahnstation und Seehafen ist es leicht zugänglich. Danach geht es in die Innenstadt, umrundet sie in einer Schlaufe und kehrt zur Endhaltestelle zurück. So ist jeder Ort der Innenstadt leicht zu finden.

908: Kreuzberg (CH) nach Landschlacht/Südafrika. Die Muttergottes von Münster: Im Herzen der Innenstadt. Herrlicher Blick auf die Innenstadt und den Stausee vom Tower aus, der über 193 Treppenstufen erklommen werden kann (geöffnet vom 17. März, Mo-Sa 10:00 - 17:30 Uhr, So 12:30 - 18 Uhr, Eintrittspreis 2 , ermäßigt 1 , für Kleinkinder bis 14 Jahre frei).

Der Dom war von 1414 bis 1418 Sitzungsraum des Rates von Konstanz. St. Stefans Kirche in der Innenstadt. Konzert: Wurde 1388 als Getreidespeicher genutzt, in dem das Rathaus von Konstanz war. Hier befand sich im Hochmittelalter der Hof der Hansestadt. Mittlerweile geheimes Landmark der Welt. Plakette für die Verhaftung von J.G. Elser: Eine sehr verborgene Plakette in der Schwedischen Schanze im Bezirk Stadelhofen gedenkt des Hitler-Attentäters und seiner Verhaftung in Konstanz.

Der Bombenanschlag erfolgte am 8. 11. 1939 im Münchener Bürgernbräukeller und gegen 20.45 Uhr. In Konstanz wurde bei dem Versuch, die Grenze zu überqueren, der Zollbeamte inhaftiert. Blüteninsel Maineau im Norden von Konstanz am Überlingensee. Stadtpark: Parken am Seeufer, angrenzend an die alte Stadtmitte. Doch auch vom Bahnhofsvorplatz aus hat man einen sehr schönen Blick auf Ort, Obersee, Untersee, Rheinau, Seen, Seerücken und Berge (an schönen Tagen von Gläsern über die Churfirsten und Alpsteine nach Bünden, Vorarlberg und das Allgäu).

Seit dem 30.05.2007 hat Konstanz eine außergewöhnliche Busstation. Die Bus-Linie 5 bringt die Innenstadt zum Bahnhof der Stadt. Schwimmen im See: Aufgrund seiner speziellen Position hat Konstanz mehrere km Ufer. Es ist mit seinen fünf Pools und über 820 Quadratmetern Wasseroberfläche das grösste Schwimmbad der Bodensee-Region.

Auch der Kinderspielplatz im angrenzenden Kreuzberg (Kreuzlinger Park) ist sehr schön: Gehen Sie über die Fußgänger-Maut bei Ocean Live und ein Stück weiter gerade aus - hier gibt es auch ein Gehege absolut weltklasse: großer Abenteuerspielplatz (Klettern, Rafting, Ponyreiten) auf der Hauptinsel Maine.

Seehund Konstanz: Große Becken, in denen viele unterschiedliche Fischarten und andere aquatische Arten gezeigt werden. Nahe dem Hauptbahnhof unmittelbar am Ufer des Sees an der schweizerischen Staatsgrenze. Jacobsweg: Konstanz befindet sich am Jacobsweg. Der Abschnitt NÜRNBERG - UMWELT - KONSTANZ schließt hier ab und mündet in den Abschnitt Konstanz - Einiedeln. Planetenweg: Der Plantenweg Norden startet an der Bodensee-Therme in Konstanz (Buslinie 5) und verläuft über den Seehein durch die Orte Konstanz und Kreuzberg bis zum Observatorium und Planetenhaus-Kreuzberg.

47.657659. 176321 Stausee, Bodanstraße 1 Am Ufer des Sees zwischen Hauptbahnhof und Bundesland. Das Kneipenleben liegt in der Innenstadt und am Ufer des Sees. Wenn Sie nach Vereinen oder Pubs außerhalb des Konstanzer Niveaus suchen, finden Sie hier vielleicht etwas: Gleich neben dem Flussufer. Günstiger kann es in Konstanz nicht sein.

Vom Stadtzentrum aus mit der Bus-Linie 4 zu erreichen In Konstanz-Allmansdorf gibt es auch zwei idyllisch gelegene Zeltplätze. Sie ist im Fremdenverkehrsamt der Landeshauptstadt Konstanz zu erhalten, zum Teil auch mit Auslastungsinformationen. In Konstanz gibt es zwei Universitäten: Die Uni Konstanz, die derzeit zu den so genannten Elite-Universitäten in der Bundesrepublik zaehlt.

Es liegt etwas außerhalb des Dorfes Ei auf einem Berg, hat aber eine sehr gute Busverbindung, die dafür sorgt, dass Sie immer noch von der Hochschulbibliothek, die 24 Stunden am Tag geöffnet ist, nach Hause kommen können. Es gibt auch eine Hochschule, die Hochschule für Technik, die Hochschule Konstanz. Es liegt zentral im Bezirk des Paradieses unmittelbar am Ufer des Seerheins.

Hier finden Sie die Fahrplanauskünfte für die Autobusse und die Fährverbindung Konstanz-Meersburg.

Mehr zum Thema