Prag an einem tag

Praha an einem Tag

Natürlich reicht es nicht aus, nur einen Tag in Prag zu verbringen. Ich habe die Stadt trotz vieler Pannen ins Herz geschlossen. Einer der großen Vorteile von Prag als Reiseziel ist zweifellos das kompakte Stadtzentrum. de/Instanten; Foto Stadtzentrum Prag: iStock.

kom/RossHelen; Foto Prag Kleinseite: iStock.

Sie war als Befestigung bereits durch die städtebauliche Entwicklung veraltet und eher als repräsentatives Grenzzeichen der Altstadt gedachter.

Sie war als Befestigung bereits durch die städtebauliche Entwicklung veraltet und eher als repräsentatives Grenzzeichen der Altstadt gedachter. Über den Powder Tower erreichen Sie die Celtná ul./Zeltnergasse. Auf dem Altstadtplatz neben der Teyn-Kirche befindet sich die Celetna ul. Die Altstadt ist seit dem elften Jahrhundert das Stadtzentrum, als sich der Wochenmarkt zu einem wichtigen Handelszentrum ausweitete.

Die Piazza wird gesäumt von den Gotiktürmen der Teyn-Kirche und dem gegenüberliegenden, knapp 70 m hohem Stadtrathaus. Die Altstadt beeindruckt durch ihr elegantes Fassadenensemble, vom gothischen Turmgebäude unterhalb der Teyn-Kirche bis zum angrenzenden Kinsky-Palast mit seiner Rokokofassade, der zu den prächtigsten der ganzen Innenstadt zählte. Die Arkaden der bürgerlichen Häuser mit ihren im Stil der späteren Zeiten geschmückten Stirnseiten bieten oft eine Touristengastronomie.

Dominierend und ein Gegenpol in der harmonischen Gestaltung des Marktplatzes ist das Jan-Hus-Denkmal von 1915 Ein weiteres Juwel auf dem Altstadtplatz ist die Barockkirche St. Nikolaus (erbaut 1732-1737) an der nordwestlichen Ecke des Stadtplatzes. Die markante Villa U Minuty/Zur Minuten mit ihrer prächtigen Renaissance-Fassade schließt den Altstadtplatz ab. Der Kleine Kreis ist nur wenige Meter entfernt.

Mögliche Umwege vom Altstadtplatz: Der Kleine Platz ist einer der ersten Handelsplätze in Prag, hier befand sich im XII Jahrhundert eine Filiale franz. Der Kleine Kreis mit seiner abgeschlossenen Fassade transportiert noch immer am besten das Flair eines alten Stadtplatzes. An der Haupttouristenachse zwischen dem Altstadtplatz und der Karl-Brücke konzentrieren sich auch Souvenirgeschäfte, alle Arten von Tourismus und Kulinarik.

An dem massiven Clementinum vorbeigehend, das ab 1653 vom Jesuitenordens als sichtbare Bastion der Konterreformation erbaut wurde, fließt die Karlstraße in die Kreuzherrenstrasse / ul. adressiert. Für den bisherigen Bau der Karl-Brücke, der Judith-Brücke, war der Auftrag bereits für die Wartung und den Zoll verantwortlich. Sie ist eine der eindrucksvollsten Brücken in Europa und kann als das Zentrum der Hansestadt bezeichnet werden.

Seine Vorgängerin, die Judith Bridge (1158-1342), wurde bei einem Überflutungsereignis schwer geschädigt. Die Bauarbeiten wurden 1357 begonnen und die Charles Bridge 1402 erbaut. Bis zum 19. Jahrhundert war es der einzig festgelegte Flussübergang in Prag. Der barocke Skulpturengang harmoniert mit dem gothischen Brückebau. Johann von Piomuk war in Prag Stellvertreter des Generalvikars und wurde 1393 auf Veranlassung von Václav IV. von der Kommandobrücke verwiesen, weil er sich geweigert hatte, das Geheimnis der Beichte zu enthüllen.

Mögliche Umwege: Via Moztecká ul. der Weg geht nach Málaga. die seit dem 10. Jahrhundert das Zentrum von "Klein Prag" ist. Er ist etwa so groß wie der Altstadtplatz, wird aber durch das massive Jesuitenkollegium (erbaut 1674-1691) und die St. Nikolaus-Kirche (erbaut 1673-1756) untergliedert.

Auf der südlichen Seite des Kleinenseitner Rings gibt es mehrere Kneipen, die sich ein rustikales Flair mit bescheidenen Kosten beibehalten haben. Der Name stammt von Johann Friedrichshafen ( "Jan Neruda", 1834-1891), einem wichtigen böhmischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, der in seinen "Kleinseitner Geschichten" die Menschen dieses Stadtteils porträtierte.

Von hier aus hat man einen der besten Blicke auf Prag (günstiger Sonnenschein am Nachmittag). Westlicher Teil des Kleinenseitner Rings mit Säule und Aussicht auf die Region Hradcany, linker Hand die Front des Palais Liechtensteins. Begleitet von den kämpferischen Titans passieren die Gäste die Garde und betreten den ersten Hof, den Hof der Ehre.

Der Weg verläuft durch das Matthia-Tor, das erste barocke Gebäude in Prag (1614), das einst von dem Architekten selbst in die Gebäudefassade eingelassen wurde. Der Durchgang zum Dritten Hof führte unmittelbar zur stark ansteigenden westlichen Vorderfront von St. Vin schgau, einem der wichtigsten Kirchengebäude der Gotik. Der erste Dombaumeister starb 1356 und Charles IV. rief ihn nach Prag, der den Dombau prägte und dessen Genialität besonders im 1385 geweihten Kirchenchor zum Ausdruck kommt.

Der 62 m lange Valdislav-Saal mit seinem gothischen Rippengewölbe ist eindrucksvoll. Zeitweilig wohnte in einem der kleinen Häuser der Familie Francesco F. C. Kafka Nr. 22. Das Außenministerium befindet sich im gegenüber liegenden Gebäude des Schlosses Zernin. Auf der linken Seite am Palast des Czernins vorbeilaufen, folgen Sie der Straße ul. com und Sie erreichen einen Rechteck. Wenn Sie noch nicht genug haben, können Sie eine scharfe Linkskurve von der Straße ul. über Uvoz zurück zur nördlichen Seite der Straße bis zur Straße und zum kleinen Seitner Kreisel nehmen.

Mehr zum Thema