Nationalgalerie Prag Eintritt

Die Nationalgalerie Prag Eintritt

Bei Kurzzeitausstellungen gelten die üblichen Eintrittspreise. In der Prager Nationalgalerie (Národní galerie) werden Ausstellungen an acht Orten gezeigt. Der Messepalast wurde ursprünglich für Messen gebaut, heute ist er Sitz der Nationalgalerie in Prag. Das Salmovsky Palais Salmovsky beherbergt Sammlungen der Nationalgalerie. einen fünfzigprozentigen Rabatt auf den Eintrittspreis.

Nationale Nationalgalerie in Prag - Ausstellungspalast (Národní galerie - Práze - Valétr?ní palác)

Damals war es das grösste Bauwerk seiner Gattung in der Welt und in Prag diente das erste funktionale Bauwerk von 1928 den Zielen der Nationalgalerie. In der einzigartigen Kollektion der tschechischen und internationalen, zeitgenössischen und zeitgenössischen bildenden Künste befindet sich zum Beispiel eine außerordentlich kostbare Kollektion der französischen und europäischen Künste, darunter Unikate der bekanntesten Künstler wie z. B. Pierre Paul L. B. G. A. G. A. B. A. G. B. G. B. G. B. G. B. G. L. Pabloicasso, G. B. A. B. A. B. E. G. G. G.

ANMERKUNG: Der Eintritt ist frei: Die Dauerausstellungen der Nationalgalerie in Prag sind für Schüler unter 18 Jahren und für Schüler unter 26 Jahren kostenfrei. GEMEINSAME GEBÜHR: Sie können alle sechs Häuser der Nationalgalerie in Prag innerhalb der zehn tägigen Gültigkeitsdauer des Billetts besichtigen. Die Bauarbeiten begannen 1925, aber der erste Palast, der als erster aus Kostengründen errichtet wurde, wurde 1928 aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Bundesrepublik eingeweiht.

Damals war es das größte Bauwerk seiner Bauart in der ganzen Welt und in Prag das erste im Stile des Funktionalität. Zusätzlich zur Ausstellung wurde im Palast im Spätherbst 1928 das slowakische Heldenepos von Monsieur Praha präsentiert. Der Palast war bis 1949 in Betrieb; erst während der Besatzung wurde er von den Germanen als Sammelplatz für jüdische Flüchtlinge genutzt, bevor sie in die KZs transportiert wurden.

Das Schloss dient seit 1951 als Verwaltungsgebäude für mehrere Außenhandelsfirmen. Das Bauwerk brandete am 13. August 1974 vollständig ab und galt als abgerissen. Dieser Gedanke wurde nicht verwirklicht, da der Palast 1976 in die Kulturdenkmälerliste aufgenommen wurde und zwei Jahre später die Nationalgalerie für ihre permanente Ausstellung moderner Künste erhielt.

Die Eröffnungsfeier der Ausstellung der Nationalgalerie erfolgte am 14. Dezember 1995.

Die Nationalgalerie in Prag - Schloss Kinsky (Národní galerie in Prag - Palast Kinských)

1768 (nach dem Tode des Fürsten Goltz) erwarb er den Schloß. Das Schloss befand sich bis 1945 im Familienbesitz. 1836 liess Prinz König Prinz König Kinski die gesamte Anlage durch den Architekten Jind?ich Kotsch wiederaufbauen. An der Hauptfassade befinden sich zwei Risaliten mit Giebel-Dreiecken, dazwischen Skulpturen aus der Werkstätte des Künstlers lgnaz F. P. Platzer aus der Zeit der Naturgewalten und der antiken Gottheiten.

Sie wurden im May 1945 zerstört und 1956 durch Exemplare abgelöst. 1843 wurde die erste Nobelpreisträgerin, Frau Dr. med. Bertha v. Suttner-Kinsky, im Schloss J argonisiert. Im zweiten Stock des Gymnasiums war zwischen 1893 und 1901 der junge Francesco F. C. Kafka. Der Palast war bis 1929 Sitz der Republik Polen.

Mit seiner Rede am Sonntag, dem 26. Januar 1948, läutete er die neue Zeit der Freiheit für unsere Völker ein. Der Palast wurde in den Jahren 1995 - 2000 wiederaufgebaut. Nach dem Wiederaufbau ist die Buchhandlung von Kafka im Palast untergebracht. Hier entstand ein Infozentrum der Nationalgalerie mit Büroräumen im hinteren Flügel, einem Cafe und einem Museumsshop.

Der Palast ist ein Nationaldenkmal.

Mehr zum Thema