Marienbad Tschechien Sehenswürdigkeiten
Mariánské Lázn? Tschechische Republik Sehenswürdigkeiten.. Mit dem Michelin Green Guide planen Sie Ihre Reise und Ihren Urlaub in Marienbad, nur einen Steinwurf von den Kolonnaden und anderen Sehenswürdigkeiten entfernt.
Exkursionen - Marienbad
Malerisches Dorf in der Ruhe der schweizerischen Hütten, im Zentrum des Naturparks Kaiserswald am Rand des Naturparks Moortorfes-Tajga gelegen. Auf dem Gelände der Festung Rennaisance aus dem 17. Jh. wurde ein barockes Schloss errichtet, das später im Empire-Stil wieder aufgebaut wurde. Premonstratenser-Stift wurde 1193 erbaut. Die bedeutendste Bedeutung hatte das Stift bei der Entstehung von Marienbad.
Die Abtei ist auf eine schöne barocke Bibliothek der zweitgrößten in der Tschechischen Republik zurechtgekommen. Die ältesten schriftlichen Dokumente stammen aus dem Jahr 1573, und die heutigen Brauereigebäude wurden 1862 erbaut. Das Schloss überragt die Altstadt von Elbow. Der Name der Ortschaft geht auf die Lage im Mäander der Oder ("Eger") zurück.
Der Ort mit der Festung, dem Fluß und den geschlossenen Wäldern bildet eine der landschaftlich reizvollsten Aussichten in der Tschechischen Republik. Das Schloss wurde im 12. Jh. gegründet und hat eine bewegte Vorgeschichte. Das gesamte Schloss wurde kürzlich renoviert und ist für die Öffentlichkeit geöffnet. Die im 13. Jh. gegründete Gemeinde BEÈOV befindet sich im Flusstal der Teplá.
Der Hauptgebäudekomplex besteht aus einem ursprünglichen Gotikschloss und einem barocken Schloss. Der bedeutendste Schatz der Festung ist ein einzigartiges romanisches Reliquienschrein, die Heiligenmauer aus dem 13. Das weltberühmte Thermalbad befindet sich im Flusstal der Teplá. Sie wurde im 14. Jh. nach dem böhmischen Herrscher und Römer Charles IV. umbenannt.
Tipp: Nehmen Sie den Zug zwischen Marienbad und Karlovy Vary. Franti?kovy Láznì ist der kleinsten Badekurort im Dreieck der südböhmischen Kurorte. Wie Karlovy Vary und Mariánské Lázn? ist Franti?kovy Lázn? sehr wertvoll an mineralischen Quellen und anderen natürlichen Ressourcen. Das Heilbad wurde im Jahre 1793 errichtet und Franti?kovy Láznì hat seinen Charakter, seine geschichtliche Baukunst und seine schönen Parks bis heute bewahrt.
Beim Franzensbader Lázn? kann man einen Lehrpfad im Naturreservat der Gemeinde Sos besichtigen. Das Schloss Cheb aus dem 12. Jh. ist eines der bedeutendsten Denkmäler der Romanik in Mitteleuropa. Das Wahrzeichen der Gemeinde ist ein pittoresker mittelalterlicher Wohnkomplex geworden, der den Egerer Platz dominiert. Das Doubravaer Freiluftmuseum besteht aus einem Baukomplex, der die landestypische Fachwerkarchitektur des 18. Jahrhunderts darstellt.
Das Freilichtmuseum umfasst auch eine Ausstellung von landwirtschaftlichem Gerät und Mobiliar aus dem 18. Jh. sowie ein elegantes Museum. Es gibt auch ein Gestütsgebäude mit der grössten Vollblutherde in der Tschechischen Republik.