Ist Prag in der eu

Prag in der EU

Die Location sollte kein Zufall sein, sondern ein Signal: Die EU-Gegner in der Tschechischen Republik erwarten viel Unterstützung für ihre radikalen Ansichten. Einwohner der Europäischen Union benötigen für die Einreise in die Tschechische Republik ihren Reisepass oder Personalausweis. Sollte man möglicherweise nicht nur eine weitere Distanzierung von der EU, sondern sogar einen Rückzug der Tschechischen Republik aus der Union erwarten? Die Mehrheit der Tschechen will heute zu Europa gehören.

Praha ist die wohlhabendste Gegend in den neuen EU-Mitgliedstaaten.

Die tschechische Volkswirtschaft floriert und zugleich geht die Arbeitslosigkeit kontinuierlich zurück. Auch das kräftige wirtschaftliche Wachstum der Tschechischen Republik hat Auswirkungen auf den tschechischen Markt. Die Zunahme der freien Stellen führte direkt zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit. In den vergangenen Monaten hatte einer der grössten tschechischen Unternehmer mit der Gefahr von Arbeitskämpfen zu rechnen. Gegenüber 2016 wurde im Schlussquartal eine Steigerung von rund 8% erzielt.

Gegenüber dem dritten Jahresquartal wurde eine Steigerung von mehr als 2% erzielt. Seit Ende 2016 besteht in der Tschechei die so genannte "Kassenpflicht" oder "elektronische Umsatzerfassung", die dem Land im vergangenen Jahr einen erheblichen Zuwachs bei den Steueraufkommen einbrachte.

"Und was hat das mit uns zu tun?" EU-Berichte in der Tschechischen Republik und im Inland

Bild: Europaeische Kommision Die Tschechen sind seit etwa 2,5 Jahren Mitglied der Europaeischen Gemeinschaft. Sie ist heute Beraterin eines der grössten Zeitschriftenverlage in der ganzen Tschechei. Nur in zwei Faellen wuerden die Massenmedien ueber europaeische Fragen referieren, sagt Rakusanowa. "Nur wenn die Redakteure das Empfinden haben, dass die Tschechen in der EU falsch liegen, oder wenn sie der Meinung sind, dass die Tschechen etwas von der EU erhalten sollten", erscheinen die Inhalte in den Zeitungen.

Seit Jahresbeginn will die EU die Verbrauchsteuer auf Biere anheben. Bei der Abstimmung der Wirtschaftsminister in der ersten Woche im November hat die damalige Landesregierung ihr Einspruchsrecht geltend gemacht. In der " Biertrinkerregion " Tschechen waren die Tageszeitungen und TV-Nachrichten reich. Abgesehen vom öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Rundfunkangebot haben die meisten nationalen und internationalen Sender keinen Ansprechpartner in der Stadt.

Dabei stützen sie sich auf Berichte der damaligen Agentur für Nachrichtentechnik und anderer Behörden. "Sie benutzen die Firma Réuters oder die Bundespresseagentur und das ctv. Die bulgarischen Journalistinnen und Journalisten berichteten beinahe jeden Tag über die EU, sagt die Chefredakteurin des Wochenmagazins "Lider" aus Sophia. Deshalb konzentrieren sich die Massenmedien immer auf die Beziehungen zwischen Brüssels und Sofias, sagte er.

Die europäischen Geschehnisse werden kaum gezeigt." Wenn ein Publizist seinem Chefredaktor einen Beitrag über die Bierabgabe vorschlägt, weiß er bereits, was der Boss dazu sagen würde.

Mehr zum Thema