Drei Zinnen
Die drei ZinnenDrei Zinnen
Drei Zinnen im Pustertal. Wenn Sie die Drei Zinnen einmal aus der Nähe betrachtet haben, werden Sie das Image der gewaltigen Giganten nie in Vergessenheit geraten. Mitten in der imposanten Dreifaltigkeit liegt der Great Peak mit einer Seehöhe von 2.999 m und einer über 500 m hohen, steilen Felsflanke an der nördlichen Seite und der bekannten "Direttissima".
Die normale Auffahrt zum Great Peak erfolgt durch die Südseite, die immer als Abfahrt benutzt wird. Mit 2.973 m Seehöhe ist die Westzinne nur wenig kleiner als die Große Zone. Die Nordseite ist sehr ähnlich der des Großen Wehrgangs, jedoch mit mehr Überhängen. Noch immer erreicht die Kleine Zone eine Seehöhe von 2.857 m und wird von den Bergsteigern als der schwierigste Berg angesehen.
Erreichbarkeit der Drei Zinnen? Den Drei Zinnen hautnah zu begegnen ist ein Muss für jeden Urlauber im Pustertal - und gar nicht so schwer. Von der Sextner Fischleintalhütte über die Fischleithütte, die Sextner Berghütte, die Zigmondy-, die Berghütte und die 3. Zinnenhütte ist der Hit für alle Wanderfreunde und Bergfreunde im Pustertal.
Die komfortabelste Möglichkeit, die Drei Zinnen zu umfahren, ist mit dem Autobus zur 2.320 m hohen Alphütte Auronzo, d.h. zum Fuß der Drei Zinnen. Aus Richtung Innerfeldtal: Von der Dreischusterhütte ins Innenfeldtal geht es über den Weg Nr. 105 bis zum Rodelknoten und dann auf der rechten Seite zur Drei Zinnenütte.
Ausgangspunkt ist der Stellplatz am Drei Zinnen-Blick. Und wie der Titel schon sagt: Auf dieser Tour hat man beinahe immer das Triumvirat im Visier. Vom Wanderweg Misurina: Es gibt auch mehrere Wege, um von dort zu den Drei Zinnen zu kommen. Man ist der von Mi?urina bis zum Antornosee (bis hier möglicherweise mit dem Auto) und dann durch Wälder und Weiden zuerst leicht aber dann in etwa 3 Std. bis zum Auronzo Hütte aufsteigend.
In der Südtiroler Landeshauptstadt befindet sich die bekannte Nordseite der Drei Zinnen, die zu einem beliebten Bildmotiv für tausende von Bildern geworden ist.