Goldgässchen Prag

Gold Lane Prag

Die Goldene Gasse im Prager Online-Reiseführer: Die berühmteste Straße Prags befindet sich auf der Prager Burg: Die Goldene Gasse. http://lakazel.bplaced. net http://lakazel.blogspot.

Die Aquarellmalerei Goldgassechen in Prag wurde von Karl Mäder gemalt. Die Bleistiftzeichnung der Prager Goldenen Gasse Quelle: pixelio. de Fotograf: Chris Rossmeissl. Hrad?any Platz mit dem St. Veitsdom und der berühmten Goldenen Gasse. Die goldene Gasse im Schloss.

Fantastic - Prag Schloss (Pra?ský hrad), Prag Reiseberichte

Die Besichtigung von Prag ist nicht komplett ohne einen Umweg über die Prag-Schloß. Erwähnenswert ist jedoch, dass dieser Ausflug einen ganzen Tag in Anspruch nehmen sollte, denn das Schlossgelände ist sehr großzügig angelegt, es gibt an jeder Straßenecke etwas zu erkunden und zu Besichtigung.

Es ist empfehlenswert, mit der Strassenbahn bis unter die Festung zu gehen und dann eine schöne, aber schroffe Strasse hinauf zum Schloss zu gehen. Und je weiter man zum Schloss kommt, desto kostspieliger wird es. Die meisten von ihnen sind NUR Souvenirshops und überteuert Restaurants.........KAUFEN SIE NICHTS HIER!!!!!!! Danach geht es weiter hinauf zur Festung und man geniesst zuerst den wirklich atemberaubenden Blick über Prag.

Gleich daneben, am Schlosseingang, erfolgt der Wachwechsel jeden Tag. Es ist sehr zu beachten, dass Sie das gesamte Schloss (einschließlich der Kathedrale) ohne Zutritt betreten können. Wer dies nutzt, sollte sich jedoch auf einen längeren Tag einstellen. Das Goldgassechen darf man nicht verpassen. Sie ist eine ehemalige Strasse mit kleinen Häusern mit äußerst tiefen Eingängen.

Ein kleiner Tipp: Gehen Sie auf jedenfall in die lange Treppe im ersten Stock (es gibt nur eine lange Treppe) und versuchen Sie es mit einer Mittelalterarmbrust. Das Schloss hat für jeden etwas zu bieten.

City-Tipps von Reise-Bloggern für einen Kurzurlaub in Deutschland - Teil 4

Im Teil 4 führt Sie der Reise-Blogger, Herr Dr. med. Thomas v. Pixelschemitt, durch das wunderschöne Prag und erzählt Ihnen seine besten Stadttipps. So viel wurde über Prag berichtet. Der gute Francesco Kafa begann und die Meldungen rund um die heimische Metropole an der Moldau häufen sich noch heute.

Ich war in den vergangenen Jahren mehrfach in Prag und habe mich bemüht, die Metropole jenseits der ausgetretenen Pfade zu erobern. Praha gliedert sich in vier Bezirke: Dann ist da noch die Moldau. Ja. Im Westen der Moldau steht die Pragische Festung auf dem Hradcana.

Ein sonniges Sommerwochenende kann 90 Min. dauern, um die fast 1 km lange Etappe vom Wolfsplatz bis zur Westseite der Karl-Brücke zu bewältigen. Bevorzugt wandere ich westwärts der Moldau. Ja. Das absolute Höhepunkt ist es, sehr frühzeitig aufzuwachen und den Sonnenuntergang auf der Charles Bridge zu erproben.

Von Zeit zu Zeit kommt eine Nachteule auf dem Weg nach Hause an und der Schleier macht den Morgengrauen vor. Noch vor Tagesanbruch - und nach Einbruch der Dunkelheit - geht´s bis zum Schloss. Niemand sonst kann den Anblick der Großstadt nachvollziehen. Auf eigene Faust können Sie dann weiter durch die Goldgasse neben dem St. Vitus Dom bummeln.

Vom Schloss aus kann man auch den Pragischen "Eiffelturm" sehen. Die Aussicht von hier oben über die ganze Innenstadt ist umwerfend. Fußballfans können auch einen schönen Überblick über das Strahov-Stadion genießen. Wenn Sie die Figuren nicht sofort vorfinden, folgen Sie dem scheuen Gekicher der Asiaten.

Hier kann man Gewehre im Garten kaufen - haben Sie etwas anderes aus Prag gedacht? Unmittelbar nach der Überquerung der ersten Strasse biegen Sie in den ersten Hof ein. Es gibt den Zugang zum Jugendstilmuseum in Prag (AmoYA) und es gibt eine Waffenkammer im Vorgarten.

Vor dem Museumseingang über den Kopf geschwebt werden. Und dann aus dem Garten, nochmal ganz oben rein. Hier kommt man durch das Judenviertel, verlässt den Judenfriedhof hinter sich und es braucht ein wenig, bis man die Moldau wieder kreuzt.

Vor dem Bau im Jahr 1991 hatte der Standort eine turbulente Zeit. Unmittelbar am Taktmesser hat man einen sehr guten Ausblick über die Innenstadt. Wohin nach Prag? Sie können Prag zu jeder Zeit des Jahres aufsuchen. In der Sommersaison ist die ganze Welt voller Menschen. Falls möglich, schlage ich den ersten Aufenthalt in Prag im Jahr vor.

Eiskalt wird es, aber wenigstens erkennt man etwas von der Großstadt und wird nicht durch die Straßen drängt. Sie kommen als erfahrene Prager Touristen im Hochsommer zurück und erkunden die verborgenen Ecken. In der Sommersaison gibt es auch viele Musikfeste und Open-Air-Konzerte.

Mehr zum Thema