Golden Stadt

Die goldene Stadt

Eine himmlische Stadt mit goldenen Straßen. In der Goldenen Stadt. Mitten in der kargen Wüste Thar erhebt sich die goldene Stadt mit ihren Gebäuden aus gelb-braunem Sandstein und erscheint wie eine Fata Morgana. Das nächste Mal Wechsel, Wetter, Vorauswahl und Zeiten für Sonne & Mond in Gold. Reservieren Sie jetzt Ihre Stadtrundfahrt durch die goldene Stadt.

pp="mw-headline" id="Handlung">Handlung< class="mw-editsection-bracket">[Edit Source Code>

MusikHansOtto Bourgmann, Die Goldstadt ist ein Film in deutschem Format von 1942 in der Rolle des Agfacolors von Frau Mag. Antonio H. J. Veit H. J., einer der Töchter eines wohlhabenden Landwirts, der bei?eské Bud?jovice lebt, dessen Land ein großes unbenutztes Heidemoor umfasst, und der von einem Besuch der goldenen Stadt Praha tr? Diese ähnelt ihrer Mama, die auf dem Hochmoor starb, als sie vier Jahre war.

Er hat seinem Enkel und Knecht Thompson zugesagt, daß er die Frau Annas heiraten und damit den Bauernhof erben wird. Deshalb will er eine eventuelle Beziehung zwischen den beiden vermeiden. Die Haushälterin Marishka will den Landwirt dazu bewegen, sie zu heiraten und will sie ihrem Familienvater gegenüber diskreditieren.

Bei einer einwöchigen Abwesenheit von Hiob und Tomas will Maria Anne ihr eigenes Taschengeld ausleihen. Der Versuchung nicht widerstehen, fährt nach Praha und besichtigt dort die Geschwister ihrer Mami. Der uneheliche Cousin des Sohnes Tony, Hannas Cousin, hofft, durch die Hochzeit mit ihm eine reiche Erbin des Hofes zu werden.

Nachdrücklich fordert er sie auf, längere Zeit in Praha zu verweilen und hindert sie am Wiederkommen. Die inzwischen schwangere Frau lernt nach siebenwöchiger Schwangerschaft von ihrem Cousin, dass sie nach der von ihrem Vater vorgesehenen Heirat mit der Haushälterin Maria nicht mehr Erbe des Bauernhofes sein wird, sondern nur noch den Pflichtpartie. Sie kommt während der Verlobungsparty im Hause ihres Vorfahren an.

Die zurückkehrende Tocher wird nicht von Hiob gegrüßt, sondern so getan, als würde er sie nicht bemerken. Man vermutet, dass sie wie ihre damalige Mama ins Hochmoor will. Wenn Hiobst gehen will, um Annas Leben zu erhalten, muss er sich zwischen ihr und seiner Tocher wählen. Sie wird nur als Tote wiedergefunden werden.

Hiobst vererbt den Bauernhof an ihn und beauftragt ihn, das Heidemoor zu entwässern. Laut den Worten von Herrn Dr. med. Veit Hartan sollte der Test erfolgreich sein. Die Vorspannungen dieser Version beginnen mit "Die Goldstadt ", produziert während des Krieges 1942 und sind einer der ersten deutschsprachigen Farbfilme: "Harlan hat nach dem Theaterstück "Der Gigant" von Richards Billinger für ein optisches Ausnahme-Melodrama gesorgt, in dem düstere Mythen, Bluts- und Bodenideologie und Benachteiligung - slawische Submenschen - in eine unglückliche Beziehung treten.

In der Goldenen Stadt. FWM, Archiv aus dem Archiv vom 18. März 2005; abrufbar am 13. März 2016 Die Goldstadt (Memento vom 26. Oktober 2007 im Internetarchiv) unter www.deutscher-tonfilm. en . The Great King / The Golden City / The Woman of my dreams (Rezension der DVD-Veröffentlichungen von cinemusic.de).

The Golden City (Memento vom 9. Mai 2009 im Internetarchiv) bei deutsches-filminstitut/index. MERKWÜRDIGE FILMEN VON 1942 . In der Goldenen Stadt. "The Golden City" von Herrn Dr. med. Veit Hartan "Rassenbiologie" im NS-Vergnügungsfilm unter www.shoa. de ("Shoa.de").

Mehr zum Thema