Deutsches Konsulat Prag

Das Deutsche Konsulat Prag

Eine Apostille kann die Deutsche Botschaft in Prag nicht ausstellen. Die Zeit ist wieder gekommen: Nach zwei Jahren öffnet die Deutsche Botschaft in Prag ihre Türen für die Öffentlichkeit. Informiert wird die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Prag. Beiträge über die Deutsche Botschaft Prag geschrieben von yehuda. Die Liste der Anwälte, die der Botschaft in Prag bekannt sind.

Hans-Jörg Häber ist der neue Geschäftsführer der Deutsche Auslandsvertretung in Prag.

Prag/Praha - Am 1. Jänner 2017 hat Diplomaten Dr. Hans-Jörg Häber sein Amt als Botschafter und Wirtschaftsvertreter a. D. in der Prager Vertretung angetreten und wird für sechs Monaten erwartet. Dies gab die Pressestelle der Bundesbotschaft heute bekannt. Er ist Nachfolger von Herrn Dr. med. Arndt Frédéric von R. K. Loringhoven, welcher von NATO-Generalsekretär Dr. Jens Stoltenberg für den neuen Chef des Geheimdienstes des Nordatlantikvertrags ausersehen war.

Seit 1982 ist er Mitglied des Außenministeriums der BRD und arbeitete an den Auslandsvertretungen in Frankreich, Russland, Paris, Russland, Frankreich, Moskau, Marokko, Hongkong, Manila u. Ananda. Er repräsentierte als Repräsentant die BRD im Libanon wie auch in Ãgypten. Mit seinem Rücktritt als EU-Botschafter in der Tuerkei nach weniger als einem Jahr hatte er bereits im Juli 2016 fuer Aufsehen gesorgt. 1990 war er in der Tuerkei zurueckgetreten.

Permanent in der Tschechischen Republik: Kann ich an der Wahl zum Bundestag teilnehmen?

A. Zarnotta ( (Foto: Deutsches Botschaftsarchiv in Prag) Fr. E. Zarnotta, jeder Mitgliedsstaat Europas reguliert auf seine Art, wie die im europäischen Raum lebenden Staatsbürger an den Präsidentschaftswahlen teilzunehmen haben. Angenommen, ich habe eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis in der Tschechischen Republik und wohne nicht mehr in Deuschland. Wie kann ich an der Wahl zum Bundestag am 24. September teilnehmen?

"So gibt es beispielsweise in der Bundesrepublik keine Möglichkeit, in Vertretungen zu wählen." Zunächst ist zu prüfen, ob Sie überhaupt stimmberechtigt sind - und sich dann in das Wahlregister einzutragen. Dazu ist ein entsprechender Gesuch auszufüllen und an die verantwortliche Kommune in der Bundesrepublik zu senden. Auch hier in der Auslandsvertretung gibt es Bewerbungsformulare.

Sie können auch auf die Website des Bundeswahlleiters zugreifen. "Wird die Bewerbung im Internet erfolgen oder muss ich das Formblatt ein- oder mehrmals hin und her schicken? "Sie müssen das Formblatt drucken, auch wenn Sie es ausfüllen." Weil dem Gesuch auch eine beeidigte Erklärung beigefügt sein muss, die eine Original-Unterschrift des Gesuchstellers erfordert.

Der gedruckte Bewerbungsbogen wird dann an Ihre frühere Wohngemeinde in der Bundesrepublik geschickt. "Was sind die Termine für die Eintragung in das Wählerverzeichnis?" Dieses Gesuch muss bis zum 3. 9. 2017 bei der verantwortlichen Kommune eingereicht werden. Personen, die seit mehr als 25 Jahren keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik haben und trotzdem abstimmen wollen.

Die Entscheidung, ob eine Beteiligung möglich ist oder nicht, trifft letztendlich die betroffene Stadt. Fallen Sie also in diese Gruppe von Personen, die nicht mehr wahlberechtigt sein sollen, aber dafür einen persönlichen Grund haben, dann müssen diese in den Gesuch aufgenommen werden.

Dies ist z.B. für Mitarbeiter unserer Auslandsvertretung, des Goethe-Instituts oder anderer Schulen möglich. Vielleicht sind Sie auch als Deutschkorrespondent in Prag oder in einer anderen Großstadt zuhause. Diese Menschen dürften weiterhin mit der Bundesrepublik zurechtkommen. Damit haben Sie die besten Chancen, abstimmen zu können.

"Ja, zum Beispiel Pendler zwischen dem Gastgeberland und Deutschland." Wer sich in Vereinen oder Partys engagiert, kann auch am Politikleben in der Bundesrepublik teilhaben. Gemeinsam können wir dann prüfen, ob ein detaillierter Gesuch an die Heimgemeinde zugehen kann. "Hätte ein so detaillierter Vorschlag auch noch vor der aktuellen Wahl eine Aussicht auf Erfolg?

Sie ist keine Anwendung, die regelmäßig verarbeitet wird; sie muss sorgfältig geprüft werden. Die Bundestagswahlen finden am 24. 9. statt Eintragung in das Wahlverzeichnis bis zum 3. 9. 2009: Hat jemand eine in Deutschland eingetragene Adresse, so erhält er dort die Wahlmitteilung. Diese Wahlmitteilung enthält auch ein Formblatt, das Sie an Ihre Wohngemeinde zurücksenden und damit kommunizieren können:

Dies kann entweder in schriftlicher Form, auf elektronischem Wege oder auch direkt bei der Wohngemeinde geschehen.

Mehr zum Thema