Deutsche Expats

Expatriates

In unseren Länderprofilen finden Sie alle wichtigen Informationen über das Land, in das Sie als Expatriate gehen möchten. Ich biete hier eine Auswahl, für deren Inhalt ich jedoch keine Gewähr übernehmen kann, darunter auch die Seiten einiger deutscher Expat-Communities. Die" Expats" haben sich verändert. In Chennai lebt eine kleine, aber wachsende Gemeinschaft deutscher Auswanderer. Die Russen sind nicht schwarz - denn deutsche Arbeitgeber sind ihre Angestellten/Expats in den BRIC-Ländern.

Auslandsdeutsche Expats mehr zufrieden als Expats in Germany

Bei den Expats zählt sie nicht zu den populärsten Staaten - exotische Destinationen wie z. B. Neu Seeland, Thailands, Panamas und Australiens stehen auf der Rankingliste höher als das down-to-earth-Germany. Zu diesem Ergebnis kommt die Untersuchung International Export International Expertise 2015. Die Umfrage ist mit mehr als 14.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine der umfassendsten Befragungen der Welt zu den Lebensbedingungen von sogenannten Ausländern.

Das Ranking der populärsten Expatriate-Länder beurteilt die einzelnen Herkunftsländer anhand verschiedener Kriterien wie z. B. Wohnqualität, Finanzlage der Interviewpartner, Beruf und Freundschaft im Auslandvergleich. So sind 94% der dort lebenden AusländerInnen mit ihren Freizeitaktivitäten einverstanden und 91% schätzen ihre Lebensunterhaltskosten als günstig ein. Die freundliche Einwohnerzahl, die wunderschönen Strände und die schmackhafte Gastronomie haben die Herzen vieler Expats im Eimer.

Über vier von fünf Teilnehmern haben sich leicht an die Unternehmenskultur des Gastgeberlandes gewöhnt und über 90 % wissen die freundliche Haltung der Mexikaner zu würdigen. In der Tat ist es einer der vier gängigsten Punkte, die vor einem Auslandsaufenthalt zu berücksichtigen sind. Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer beurteilen Karrieremöglichkeiten, Arbeitszeiten und das Zusammenspiel von Arbeit und Erholung als vorbildlich.

Last but not least war es für Ausländer einfach, sich in Ungarn niederzulassen: 73% hatten keine Eingewöhnungsprobleme. Nicht gerade bekannt ist die Bundesrepublik für Sonnenschein, herzliche Einwohner oder eine schlichte Nationalsprache. In diesem Jahr belegt die Bundesrepublik den vierten Rang im entsprechenden Branchenindex. Dennoch sind beinahe sieben von zehn Expats mit ihrer 40-Stunden-Woche einverstanden - und leisten rund zwei Arbeitsstunden weniger als der weltweite Mittel.

Bei der Beschäftigungssicherung hat die Bundesrepublik nach Luxembourg das zweite Rating der Welt: 96% der Befragten in der Bundesrepublik sehen das Geschäftsklima gut, 73% sehen ihre eigenen Jobs als gesichert an. Auch wenn in der Bundesrepublik lebende ausländische Staatsbürger oft von ihrem Auslandsaufenthalt profitierten, ist es für sie schwierig, sich einzuleben.

Von den 64 Staaten rangiert die Bundesrepublik auf dem 54. Mehr als die Haelfte der Umfrageteilnehmer ist es alles andere als leicht, sich mit den Einwohnern anzufreunden. Fast 40 Prozentpunkte aller Umfrageteilnehmer auf der ganzen Welt stimmen zu. Lediglich jeder neunte Ausländer in der Bundesrepublik würde seine neuen Nachbarländer als sehr nett zu seinen Landsleuten bezeichnen: Dieser Prozentsatz entspricht nicht einmal der halben Welt.

Außerdem empfinden nur 12% der Befragten die Deutsche als sehr sympathisch, der globale Mittelwert für diesen Wert ist gar das Dreifache. Von den im europäischen Ausland wohnenden Bürgern sind 82% mit ihrem neuen Lebensweg einverstanden - etwas mehr als der Weltdurchschnitt von 77%.

Möglicherweise war es gerade diese Befriedigung, die 28 Prozente der Umfrageteilnehmer dazu veranlasste, zu erklären, dass sie vielleicht auf Dauer in ihrem Gastgeberland verbleiben wollen. Erweist sich das Zusammenleben im Zielstaat entgegen den Erwartungen als Fehlschlag, können deutsche Expats auf ihr nomadisches Verhalten zurückgreifen: 61% der Auslandsdeutschen haben bereits in wenigstens zwei anderen Staaten gewohnt.

Dagegen liegt der globale Mittelwert unter 50 %.

Mehr zum Thema