Chiemsee Fraueninsel
Fraueninsel ChiemseeAlpenlandtourismus
Einmalig und reizvoll ist die Fraueninsel am Chiemsee mit dem bekannten Benediktinerkloster Frauwörth. Die Fraueninsel ist zu einem Viertel Teil des Klosterareals der 20 Benediktinernonnen und mit dem frei stehenden Kampanile neben der 1200 Jahre alte Domkirche und dem Karolinger Torsaal die meist fotografierte Sehenswürdigkeit der Gegend. Die Frauenwörther Abtei ist das traditionsreichste Frauenkloster in Deutschland, das 772 von Herzog Thassilo III. von Bayern erbaut wurde.
Der erste namentliche Name der Abtissin ist der heilige lrmengard (gest. 866), dessen Knochen in der Kathedrale liegt. Er ist der Schutzheilige des Chiemgau und auch heute noch ein Ausflugsort. Fraueninsel ist sehr schmal, etwa zwölf ha groß und kann in 20min umfahren werden. Fast 250 Bewohner wohnen auf der auto-freien Halbinsel in rund 50 Wohnungen, darunter sechs von 16 am Chiemsee, die immer noch vom Fischfang leben. 2.
Auf der kleinen lnsel wird es im Hochsommer gelegentlich knapp. Und wer dort übernachten möchte, kann den Abendsonnenuntergang geniessen, wenn der letzten Steamer abgefahren ist. Mit diesem besonderen Gespür haben wir auch für unsere Kunden viel erreicht: Die Künstlerkolonie ist eine der traditionsreichsten in Europa. Freiluftmaler wie z. B. Maximilian Häuserhofer und Schriftsteller wie z. B. Louis Ganghöfer und Louis Toma nutzten die Inseln als stille Zuflucht.
Einige berühmte Persönlichkeiten sind auf dem kleinen Friedhof beigesetzt. Vor etwa 150 Jahren kamen die ersten Ruhesuchenden mit Zug und Boot und fingen an, die Stille zu zerstören, und die schüchternen Gemälde zog sich zurück. Der Weg um die Fraueninsel ist 1,5 km lang, rollstuhlgerecht und eignet sich für eine Wanderung im Winter oder Winter mit Seeblick.
Die Fraueninsel
Es ist viel kleiner, dichtbesiedelt und handlich. Der blühende und duftende Blumengarten hat viele Künstler und Poeten inspiriert. Spaziergang an den dichten Häuser der Inselbewohner vorbeigezogen. Im 1200 Jahre altem Frauenwörther Stift können Sie der hektischen Betriebsamkeit ausweichen. Viele Gasthöfe und Cafes locken zur Erfrischung und die Angler der Inseln offerieren frische Chiemsee-Spezialitäten.
Es gibt 6 professionelle Fischer auf der Elbinsel. Gottesdienste in der Domkirche: Jeden Samstag 17.30 Uhr, Sonnabend 18.00 Uhr und Sonntags 09.30 Uhr. Nähere Infos zu einem der traditionsreichsten Frauenkloster im deutschen Sprachraum sind auf der Webseite des Bistums München-Freising zu lesen.