Ausflugsziele Tegernsee
Exkursionen zum TegernseeErfahren Sie mehr.
Schönste Ausflugsziele am Tegernsee
Der Tegernsee ist wie ein Bilderbuch: Als ob die umliegenden Gebirge und Wäldern speziell für ihn gemacht und malt wurden. Den tz-Spitzen rund um das Tegernseetal nachgehen. Wer die wunderschöne Sicht auf die Bergwelt von den Tölzern und dem Tegernsee geniessen will, für den ist die Auereralm (? 1299 m, s. auch Essen & Trinken) ein lohnenswertes Ausflugsziel.
Vom Tegernseetal und von der Ortschaften Lenggries führt ein gut ausgeschilderter Weg zur Auerlm. Sie haben zwei Möglichkeiten: 1. Anstieg über das Zeiselbachertal (Höhenunterschied 450 m, 1,5 Stunden). Oberhalb des Hirschbachtals geht es hoch zum Hirschbachtaler Sattel (1200 Meter). Durch das Moor und unter dem Fockstein gelangt man zur Auereralm.
Außerdem gibt es Pfade durch das Süllbachtal und das Wachtelmoos. Für Biker sind die Wanderwege zur Auer Alm gut befahrbar, Ausgangspunkt ist der Ort am Tegernsee (ca. 21 Kilometer lang, ca. 2 Stunden). Ab Gmundbahnhof fahren Sie mit dem Fahrrad weiter in die Stadt. Hinter dem Bahngleis geht rechts ein ausgeschilderter Fahrradweg ab, über Gut Kaltenbrunn gelangt man zur Spielbank Nürnberg.
Der Beschilderung zur Seestraße entlang der kleinen Ringseebucht und weiter in Fahrtrichtung Rottach-Egern. Anschließend gelangen Sie zum Stift Tegernsee mit seinem berühmten Braustüberl (siehe dazu die Seite über die Essener und Trinken). Auf der letzten Strecke von Tegernsee nach Koblenz ist viel los. Nachdem Sie zur Auereralm ( "www.aueralm.de") aufgestiegen sind, nimmt Ihr Hunger zu: Dort erhalten Sie einen Snack (Speck), eine lauwarme Speise (Linsensuppe mit Wurst) und frisch gebackene Strietzel.
Sie können die Glocken mit einer kalten Hälfte hören, beim Bauern auf der Wiese (www.bauer-in-der-au.de) auf gut ausgeschilderten Wegen ist sie in einer Autostunde vom Badesee aus zu erreichen (auch mit Kinderwagen & Fahrrad, tÃ?glich von 9.30-17 Uhr, tÃ?glich Schmankerl: Strammermax. fÃ?r 5,90 Euro). Tip: Bergsteiger können vom Bauern in der Au auf den 1668 m hoch gelegenen Hirschberg steigen (ca. 2,5 Stunden).
Dort wurde das Tegernseeschnitzel entwickelt, das jetzt vermeintlich die Köche der Stars kochen. Die Jugendherberge liegt in der Nähe des Hotels (Tel.: 08022/24396, 11-22 Uhr, Montag, Dienstag Ruhetag). Bei uns im Taegernseer Bräustuberl ( "www.braustuberl.de", Öffnungszeiten von So - Do: 9 bis 23.30 Uhr, Fr. & Sa. 9 bis 24 Uhr) kommen Liebhaber der bayrischen Lebensweise nicht zu kurz. Heute und morgen (9.00 bis 19.00 Uhr) findet in der Trachtenhalle in der Hauptstraße 24 (Tel. 08022-5540) in Rottach-Egern ein Ladenverkauf von Frauen-, Männer- und Kinderkostümen statt.
Die Käserei und Käserei bieten Ihnen frische Heumilch-Spezialitäten an (www.naturkaeserei.de). Es gibt eine Snackbar, die jeden Tag von 9.00 bis 18.00 Uhr offen ist. Brombeeren, Haselnüsse und Himbeeren sind die Namen der Edelbrennerei Liechtenstein in der Gmunder Brennerei Liechtenstein (www.liedschreiber.com, Schönstatt 1). Im ersten Tegernsee Kaffee-Rösterei gibt es 40 reine Kaffeesorten. Tegernseerstraße 104, 83700 Weissach).
Seit 25 Jahren produziert die Schokoladequelle Éybel in Wakirchen Schokolade von dunkel bis süß-fruchtig, mit oder ohne Spiritus (Lindenplatz 1, www.schokoladenquelle.de, Mo-Fr: 10.00 bis 18.00 Uhr, Sa 10.00 bis 16.00 Uhr). Vom 20. Juni bis 12. September findet das traditionelle Waldfest in Tegernsee, am Tegernsee, Rottach-Egern, Kreisstadt, Kreisstadt, Tegernsee und Gemeinde statt (Termine & Situation gibt es bei der Tourist-Information Tegernsee Landes unter der Rubrik Begegnungen im Internet: www.tegernsee.de).
Wunderschön in der Nähe von Hoffbauernweißach liegend, findet der Besucher die Siedlung in der Nähe von München (Tel.: 08022/29 , Öffnungszeiten 10-18 Uhr, Do. ist "Radl-Tag" und öffen...).