Weather Prag
Prague WeatherPrague est belle toute l'année.
Witterung in
Prag / Praha-Libus, Tschechische Republik (Wetterstation)
Es sind frühe Temperaturen um die 13°C. Am Tag werden höchstens 22 °C gemessen. Der Tiefpunkt für die kommende Übernachtung liegt bei 13°C. Nachts ist es wechselhaft bewölkt. Es sind frühe Temperaturen um die 13°C. Am Tag werden höchstens 25 °C gemessen. Der Tiefpunkt für die kommende Dunkelheit liegt bei etwa 12°C.
In dem Ensembleschema sehen Sie den Temperaturtrend für die nächsten 2 Monate. In der schwarzen Kurve wird die wahrscheinlichste Temperaturkurve angezeigt. Blau und rot sind die kältesten bzw. wärmsten Varianten. Die Vorhersage ist umso weniger zuverlässig, je grösser die Streuungen (Grauzone) sind. Das Ensemblediagramm gibt den Windtrend für die nächsten 2 Monate wieder.
Auf der schwarzen Kurve ist der wahrscheinlichste Windtrend zu sehen. Bei den Extremwerten handelt es sich um die blauen und gelben Linien. Die Vorhersage ist umso weniger zuverlässig, je grösser die Streuungen (Grauzone) sind. Das Ensemblediagramm stellt den Niederschlagstrend für die nächsten 2 KW vor. Auf der schwarzen Kurve ist der wahrscheinlichste Niederschlag zu sehen. Bei den grünen und braunen Linien handelt es sich um die nassesten und trockensten Varianten.
Die Vorhersage ist umso weniger zuverlässig, je grösser die Streuungen (Grauzone) sind.
Durchschnittliches Wetter in Prag, Tschechische Republik das ganze Jahr über
Prag hat angenehme Sommermonate, die Wintern sind sehr kühl, sonnig und wolkig und das ganze Jahr über leicht bedeckt. Während des ganzen Jahrs schwankt die Wassertemperatur normalerweise zwischen -3 und 25 Grad Celsius und fällt kaum unter -12 Grad Celsius oder über 31 Grad Celsius.
Auf Grund der touristischen Auswertung, die schönste Zeit des ganzen Jahrs, von Mittel Juli bis anfangs September für einen Ausflug nach Prag für Veranstaltungen bei warmen Temperaturen. Vom 29. Mai bis 9. September dauern die warmen Jahreszeiten 3,4 Monaten, mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von mehr als 20°C. Am heißesten ist der Tag des Monats Februar, wenn die Durchschnittstemperatur 25 Grad Celsius und die Durchschnittstemperatur 14 Grad Celsius ist.
Vom 17. Oktober bis einschließlich Mai dauern die kalten Jahreszeiten 3,6 Monaten, mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur unter 6°C. Am kältesten ist der Tag des Monats Februar, wenn die Durchschnittstemperatur -3°C und die Durchschnittstemperatur 2°C ist. Der Tagesmittelwert von Maximum (rote Linie) und Minimumtemperatur (blaue Linie) mit Perzentilbanden von 25 bis 75% und 10 bis 90%.
In der folgenden Grafik sehen Sie eine Kompaktdarstellung der mittleren Stundentemperaturen für das ganze Jahr. Auf der waagerechten Seite steht der Tag des Jahrs, auf der senkrechten Seite die Uhrzeit und die Farbgebung die Durchschnittstemperatur für diese Zeit. Hoffnung, Canada (8. 192 km) und Fahne Elch, Nordcarolina, USA (7. 423 km) sind die entferntesten Plätze im Aussland.
Der Anteil an bewölktem Wetter ist in Prag im Jahresdurchschnitt sehr unterschiedlich. Die deutlichere Jahreszeit in Prag startet um den 19. April, läuft über 5,6 Monaten und läuft bis zum 7. Oktober. An diesem Tag, dem hellsten Tag des ganzen Jahrs, ist der Sternenhimmel in 58% der Fälle hell oder leicht bewölkt und in 42% der Fälle stark bedeckt oder stark bewölkt.
Die bewölktere Jahreszeit startet etwa am 7. Oktober, geht über 6,4 Monaten und hört etwa am 19. April auf. Der wolkigste Tag des ganzen Jahrs ist der 16. November, 66% wolkig oder stark bewölkt und 34% wolkig, meist deutlich oder teilbewölkt.
In Prag ist die Eintrittswahrscheinlichkeit von Regentagen das ganze Jahr über unterschiedlich. In der feuchteren Saison vom 5. Juni bis 5. Juni beträgt die Dauer 4,0 Monaten, mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit von mehr als 25%, dass ein Tag feucht ist. Der Trocknungszeitraum erstreckt sich vom sechsten bis zum sechsten Monat, 8,0 m³.
Ausgehend von dieser Einstufung ist die am häufigsten auftretende Niederschlagsform das ganze Jahr über nur Niederschläge, mit einer maximalen Wahrscheinlichkeit von 33% am 11. Juli. Zur Darstellung der Monatsschwankungen und nicht nur der Summenwerte für die einzelnen Kalendermonate wird der kumulierte Jahresniederschlag über ein Gleitzeitfenster von 31 Tagen dargestellt, das um einen Tag pro Jahr zentriert ist.
In Prag gibt es beträchtliche saisonale Schwankungen bei den Monatsniederschlägen. In Prag regnet es das ganze Jahr über. Die meisten Niederschläge fallen in den 31 Tagen um den 19. Juni, mit einer durchschnittlichen Gesamtmenge von 67 Millimetern. Am wenigsten regnet es um den sechsten Feber, mit einer durchschnittlichen Gesamtanhäufung von 14 Millimetern.
Der Durchschnittsniederschlag (durchgezogene Linie) kumulierte sich über ein 31-tägiges Schiebefenster, das um den betreffenden Tag zentriert war, mit prozentualen Bandbreiten von 25 bis 75% und 10 bis 90%. Der schmal gepunktete Strich ist das korrespondierende mittlere Wasser-Äquivalent des Schneefalls. Der Schneefall im 31-tägigen Wanderfenster in Prag schwankt im Laufe des ganzen Jahrs nicht wesentlich und liegt im Bereich von 3 mm bis 3 mm.
Durchschnittswasseräquivalent des Schneefalls (durchgezogene Linie), das sich über ein 31-tägiges, um den betreffenden Tag zentriertes Schiebefenster mit Perzentilbereichen von 25 bis 75 % und 10 bis 90 % anhäuft. Der schmal gepunktete Strich ist der entsprechende Mittelwert der Niederschläge. Der Tag in Prag ist das ganze Jahr über sehr unterschiedlich lang.
Frühester Einbruch der Sonne ist am 31. 12. Dezember 3 Std., 9 Min. später um 08:01, der frühste Einbruch der Sonne ist am 12. 12. um 15:59, und der letzte Einbruch der Sonne ist am 5. 6., 16 Min. später um 21:16, Tageslichtzeit ist in Prag 2018, startet im Frühling am 25. 3., läuft 7.1 Monat und hört im Herbst am 28. 10. 2010 auf.
Sonnentag im Laufe des Jahrs 2018 Von oben nach unten repräsentieren die schwarze Linie den bisherigen Sonnenstand, Sonnenauf- und -untergang und den folgenden Sonnenstand. Die empfundene Luftfeuchtigkeit in Prag, die als Prozentsatz der Zeit angegeben wird, in der das Luftfeuchtigkeits- und Behaglichkeitsniveau feucht, bedrückend oder elend ist, schwankt während des ganzen Jahrs nicht signifikant und liegt ständig zwischen 1% und 1%.
Diese Sektion beschäftigt sich mit dem großen Stundenmittelwert des Windvektors (Geschwindigkeit und Richtung) in 10 Metern Höhe. In Prag variiert die mittlere Windstärke pro Stunde das ganze Jahr über erheblich. Die windreichere Jahreszeit erstreckt sich vom 22. Oktober über 5,6 Monaten mit Durchschnittswindgeschwindigkeiten von mehr als 14,9 Kilometern pro Stunde. 2.
Am windigsten ist der 27. Jänner mit einer mittleren Windstärke von 17,8 Stundenkilometern. Der ruhige Zeitraum des Geschäftsjahres erstreckt sich vom 8. April bis 22. Oktober 6,4 Monate. Ruhigster Tag des ganzen Jahrs mit einer mittleren Windstärke von 12,0 Stundenkilometern ist der Tag des Achtels.
In Prag herrscht das ganze Jahr über eine mittlere Stundenwindrichtung aus dem Osten. Zur Beschreibung, wie schön das Klima in Prag das ganze Jahr über ist, haben wir zwei Reiseberichte berechnet. Nach dieser Einschätzung ist die günstigste Zeit des ganzen Jahrs, um Prag von Mitte Juli bis anfangs September zu besuchen, für den allgemeinen Outdoor-Tourismus, der in der ersten Augustwoche am besten bewertet wurde.
Ausgehend von dieser Einschätzung ist die günstigste Jahreszeit für einen Aufenthalt in Prag von Anfang Juli bis Anfang Juli für Hitzeaktivitäten, mit der Bestnote in der ersten Augustwoche. Der Begriff der Wachstumssaison ist in der Welt sehr verschieden, aber für die Anwendung dieses Berichtes wird er als der längsten kontinuierlichen Jahreszeit (Kalenderjahr in der Nordhalbkugel oder vom ersten bis zum 30. September in der Südhalbkugel) mit einer Temperatur über dem Nullpunkt ( 0 C) bezeichnet.
Der Vegetationszeitraum in Prag beträgt in der Regel 6,3 Monaten (193 Tage), etwa vom 13. April bis 23. November, fängt kaum vor dem Tag des Tages des 24. März oder nach dem 1. Mai an und endet selten vor dem 5. Oktober oder nach dem 12. November.
Sie wird als Integral über einer Grundtemperatur mit Werten über einer Maximaltemperatur bezeichnet. Die ersten Frühlingsblumen sollten wegen der Wachstumstage am 22. April in Prag auftauchen, obwohl sie kaum vor dem 10. und nach dem 10. März auftauchen. Der durchschnittliche Grad der Wachstumstage kumuliert während des Geschäftsjahres mit Perzentilbandbreiten von 25 bis 75% und 10 bis 90%.
Diese Sektion befasst sich mit der gesamten täglichen kurzwelligen Sonneneinstrahlung, die die Erde über eine große Entfernung erreichen, unter Berücksichtigung der jahreszeitlichen Schwankungen der Tageslänge, der Höhe der Sonne über dem Himmel und der Aufnahme durch die Wolke und andere atmosphärischen Komponenten. Der mittlere Tagesbedarf an kurzwelliger Sonnenenergie zeigt über das ganze Jahr gesehen starke saisonale Schwankungen.
Vom 29. August bis 18. August beträgt die helle Saison 3,6 Monaten, mit einer durchschnittlichen täglichen kurzwelligen Energie pro km². Am hellsten ist der 29. Juli mit durchschnittlich 6,5 Kilowattstunden. Vom 27. bis 16. Februar beträgt die dunkle Saison 3,6 Monaten, mit einer durchschnittlichen täglichen kurzwelligen Energie pro km2.
Am dunkelsten ist der 24. Dez. mit durchschnittlich 0,9 Kilowattstunden. Täglich durchschnittlich kurzwellige Sonnenenergie, die den Boden pro qm erreichen (orange Linie), mit Perzentilbanden von 25 bis 75% und 10 bis 90%. Die geographischen Koordinate von Prag im Sinne dieses Berichtes sind 50.088° Breitengrad, 14.421 Längengrad und 236 m Seehöhe.
Im Umkreis von 3 Kilometern um Prag gibt es erhebliche Höhendifferenzen, von denen die größte Höhendifferenz 191 m und die mittlere 223 m über dem NN liegt. Beinhaltet auch erhebliche Höhendifferenzen (248 Meter) im Umkreis von 16 Kilometern. Beinhaltet erhebliche Höhendifferenzen (823 Meter) im Umkreis von 80 Kilometern. Im Umkreis von 3 Kilometern um Prag gibt es künstlich angelegtes Gelände (91%), im Umkreis von 16 Kilometern Ackerfläche ( (50%) und künstlich angelegtes Gelände (39%) und im Umkreis von 80 Kilometern Ackerfläche ( (55%) und Bäumen ((32%)).
Der vorliegende Report zeigt das für Prag charakteristische Klima und beruht auf einer Statistik der historischen stündlichen Wettervorhersagen und Rekonstruktionen vom Jänner 1980 bis zum 31. 12. 2016. Es gibt 2 Stationen in der Nähe, die zu unserer Einschätzung der Temperaturen und des Taupunktes Prag beizutragen.
Bei jeder der Stationen werden die Angaben für den Höhenunterschied zwischen dieser und Prag sowie für die relativen Veränderungen in der MERRA-2 Satelliten-Ära-Reanalyse zwischen den beiden Standorten entsprechend der International Standard Atmosphere korrigiert. Die Schätzwerte in Prag werden als gewogener Mittelwert der Einzelbeiträge jeder Haltestelle ermittelt, die Gewichtung ist dabei dem Reziprokwert der Distanz zwischen Prag und einer bestimmten Haltestelle gleich.
Die Flughäfen Wodotschody (69%, 10 km, Nordosten) und Prag (31%, 12 km, Westen).