Urlaub in Prag mit der Bahn

Ferien in Prag mit dem Zug

Die Sehenswürdigkeiten der Metropole Moldaum erleben. Die Kulturbegeisterten entdecken die historische Vergangenheit der Stadt. Das Richtige für einen Kurztrip. Ganz in der Nähe liegt das Výstavi? t?

Hole? ovice, die Station und die U-Bahn-Station.

Billige Zugtickets: Wenn der Budgetpreis wieder weg ist

Der Schienenverkehr ist das beliebteste Verkehrsmittel in Deutschland. Fast 6 von 10 Urlaubern geben an, dass sie die Bahn für Fahrten innerhalb Deutschland vorziehen. Nachvollziehbar: Auf Kurzstrecken ist es nicht sinnvoll, zum Flugplatz zu kommen und es ist komfortabler als mit dem PKW. Obwohl die Bahn mit ihren Sparbeträgen grosszügig werben, gehören Sie in der Regel nicht zu denjenigen, die tatsächlich eines der 19-Euro-Tickets bekommen können.

Das Bahnkartensystem ist die klassische Methode zur Einsparung von Bahnfahrkarten. Es gibt sie in drei Varianten: BahnhofCard 25, BahnhofCard 50 und BahnhofCard 100 Die unterschiedlichen Verkehrskarten haben die entscheidenden Vorteile, die wir Ihnen kurz vorzustellen haben.

Standard ist die DBCard 25, die 25-prozentige Rabatte auf DB-Tickets für Nah- und Fernverkehrszüge bietet. Sie ist ein Jahr lang gueltig und kosten zur Zeit 62 in der 2. und 125 in der ersten Klassen. Weiterer Vorteil: Sie können die ZugCard 25 mit günstigen Preisen ausstatten.

Die 25-prozentigen Rabatte können dann gesondert einbehalten werden. Für Gelegenheitskraftfahrer ist die BahnhofCard 25 besonders geeignet. Wer also mehrfach im Jahr mit dem Zug anreist, sollte sich die Investition bereits lohnen. Übrigens: Junge Leute (von 6 bis 18 Jahren) können eine einmalige Youth BahCard 25 für 10 Euro bekommen und damit auch 25 Euro gegenüber dem Normal- und Sparpreis einsparen.

Für alle anderen unter 27 Jahren gibt es die Meine EisenbahnCard 25 mit einem Rabatt von 39 ? (81 ? in der 1. Klasse): Als nächstes kommt die EisenbahnCard 50 hinzu, die zur Zeit zwischen 255 Euro in der zweiten und 515 Euro in der ersten Kategorie liegt.

Sie erhalten bei der Bahn einen Preisnachlass von 50 % auf den Normalpreis. Sie können inzwischen auch 25-prozentige Rabatte auf die Sparbeträge zählen (nur Fernverkehr). Aufgrund der höheren Jahreskosten eignet sich die BAHNKARTE 50 besser für Vielfahrer, da die Preise sonst nicht dem Vorteil entsprechen.

Die vergünstigte Meine EisenbahnCard 50 gibt es für alle bis 26 Jahre auch hier ab 69 pro Jahr in der zweiten Jahrgangsstufe. Auch für Senioren ab 60 Jahren gibt es einen Rabatt: Die Jahresgebühr für die ZugCard 50 beträgt 127 in der zweiten Jahrgangsstufe. Wenden wir uns der Spitzenklasse für Berufspendler und echte Vielreisende zu: der BahCard 100 Mit dieser müssen keine Fahrscheine mehr gekauft werden.

So können Sie mit allen Nah- und Fernzügen der Deutsche Bahn AG innerhalb von Deutschland reisen. Entsprechend hoch ist der Mietpreis für diese Flatrate: Die Jahresgebühr beträgt aktuell 4.190 Euro für die 2. bzw. 7.090 Euro in der ersten Jahrgangsstufe. Über den Economy-Preisfinder auf der bahn. en finden Sie schnell und einfach alle für Ihre Routen zu finden.

Idealerweise erhalten Sie bereits ab 29 EUR mit den Einsparpreisen. Bei der 1. Kategorie beginnen die Sparbeträge bei 39 EUR. Von Zeit zu Zeit bietet die Bahn auch Economy-Tickets für 19 ? an. Diese Promotionen sind zeitlich begrenzt und die Fahrten können oft nur innerhalb einer gewissen Reisezeit ablaufen.

Grundsätzlich ist es von Bedeutung, dass Sie so früh wie möglich nach dem Sparpreis suchen, da die Preise für Ersparnisse befristet sind, d.h. es gibt nur ein gewisses Aufgebot. Sparbeträge sind spätestens 91 Tage vor Reiseantritt erhältlich. Häufig sind die Sparbeträge auch kurz vor der Reise zu nennen, dann aber zu deutlich erhöhten Sätzen.

Wie kann man vorgehen, wenn die besten Preise bereits ausverkauft sind? Wer den Budget-Preisfinder der Bahn beherrscht, weiss, dass es viel Geld kostet, ein 19-Euro-Ticket für die Strecke seiner Wahl zu bekommen. Inhaber einer Bahnhofskarte 25 oder 50 müssen sich nicht so aufregen, denn sie können ihre Bahnhofskarte mit den Sparbeträgen verbinden und weitere 25 Prozentpunkte einsparen.

Sind z. B. die Sparbeträge in der 2. Kategorie bereits voll belegt, suchen Sie zuerst die Sparbeträge in der 1. Dies kann billiger sein als der billigste 2. Klassenpreis, insbesondere da die Sitzplatzreservierung in der ersten Kategorie enthalten ist. Bei Bedarf stehen hier noch Einsparpreise zur Verfügung. Das kann auch mal ein gutes Geschäft sein, denn das Schienensystem errechnet eine andere Bahn.

Abhängig von Ihrem Abflug/Zielort kann es billiger sein, die europäischen Sparbeträge zu buchten. Beispiel: Sie wollen von Wien nach Wien reisen, aber die Preise sind natürlich alle hoch. Sie können Ihre Bahnkarte 25 auch nutzen, um weitere 25 Prozentpunkte auf den Sonderpreis zu erhalten. Wichtiger Hinweis: Wie bei allen Sparbeträgen ist auch hier die exakte Zugverbindung gültig.

Oftmals werden noch Restkarten zu niedrigen Preisen verkauft, auch wenn die amtlichen Kapazitäten auf der Eisenbahnseite bereits ausgeschöpft sind. Obwohl Sie in den Reisebüros der Bahn eine kleine Bearbeitungspauschale bezahlen, haben Ihre Mitarbeiter dort teilweise Zugang zu Ticketkontingenten auf ihren Computern, die dem Endverbraucher nicht mehr oder noch nicht im Internet aufbereitet sind.

Mit dem Zug können Sie nicht nur reine Bahnfahrten, sondern auch ganze Fahrten einbuchen. Die Bahn offeriert in Kooperation mit dem Veranstalter L'TUR Komplettfahrten mit Übernachtung. Dadurch ist es leicht möglich, kurze oder andere Fahrten zu reservieren. Nicht nur die Deutsche Bahn, sondern auch andere Anbieter bedienen viele Routen.

Die meisten von ihnen kooperieren mit der Bahn, so dass auch die Bahnkarte mitbenutzt wird. Alternative Bahnbetreiber können auch niedrigere Tarife als die Bahn einführen. Schlussfolgerung: Billige Fahrkarten im Zug - Ja, das ist möglich! Wenn Sie mit der Bahn anreisen wollen, können Sie mit den passenden Sonderangeboten und einer Bahnkarte gegenüber dem normalen Preis viel einsparen.

Außerdem können Sie innerhalb Europas auch mit der Bahn billig fahren, manchmal auch günstiger als auf innerdeutschem Weg.

Mehr zum Thema