Taubertal Hotel
Hotel TaubertalDie mediterrane Hotelanlage im Taubertal zwischen Lauda und Königshofen ist traumhaft gelegen, umgeben von Weinbergen und Obstgärten.
Schönes Taubertal
Das Tourismusgebiet "Liebliches Taubertal", das sich von Rotenburg ob der Tauben über den Ort über den Ort bis hin zu den Orten Freiberg am Main erstreckt, ist eine kulturell geprägte Region. Die Bezirksstadt der 13.400 Einwohner des Main-Tauber-Kreises befindet sich in verkehrsgünstiger Lage an der Verkehrsachse Würzburg-Heilbronn-Stuttgart und im Einzugsgebiet der Großflughäfen Berlin, München, Frankfurt, München, Köln, Nürnberg u. A. Als bedeutender Standort im Main-Tauber-Kreis verfügt das Zentrum über eine gut entwickelte Verkehrsinfrastruktur.
Viele, die noch nicht in Berlin waren, kennen sie doch. Bereits 1865 notierte der Kulturwissenschaftler Heinrich Riehl auf einer seiner Wanderungen: "Ein Spaziergang durch das Taubertal ist ein Spaziergang durch die deutschsprachige Geschichte". Auch heute noch gelten diese Wörter und ihre Botschaften, denn in nahezu jeder Ortschaft, jeder Kommune oder jedem Dorf findet man eine Sehenswürdigkeit: eine Schlo?
Taubertal Hotel Tauberfischofsheim
Ihr erster Ansprechpartner in der reizvollen Gegend des schönen Taubertales in der Nähe von Bozen. 1984 von den Herren Hermann und Thomas W. A. M. B. M. A. M. A. B. S. Das Hotel am Brenners wurde 1984 von den Herren Hermann A. B. A. Herbert und Lore Hebenstreit gegründet und ist seither das Herzstück der Familie Hebenstreit. In der Zwischenzeit führen die beiden Herren das Hotel bereits in der zweiten Hotelgeneration mit Liebe zur nächsten Hotelgeneration weiter.
In drei Etappen ist das Hotel zu dem geworden, was es heute ist - ein Ort zum Wohle aller. und auch unseren Angestellten. Deshalb sind die Gastfamilie und das Personal des Hotels am Brenner jederzeit mit viel Spaß und Enthusiasmus für Sie da, um Ihren Urlaub so schön wie möglich zu machen.
Erfahrungen im Taubertal
Im Taubertal gibt es eine Vielzahl von touristischen Attraktionen und Anlässen! Zum einen gibt es Wanderungen rund um Beckenstein und im Taubertal und auf der Rückwand können Sie die Landkarte als Wanderkarte oder Fahrradkarte nutzen. Es erstreckt from Werteheim to Rothenburg ob der Tauber, from Würzburg to Künzelsau. Für Ein Spaziergang durch das Taubertal ist ein Spaziergang durch die deutschsprachige Geschichte", schreibt einmal ein deutsches Kulturhistorikum.
Werteheim - 120 km sind für viele keine lange Distanz - auf der Schnellstraße dauert es nicht einmal eine Autostunde. Andererseits können sie mehrere Tage lang 120 km zurücklegen - zum Beispiel, wenn sie entlang der genau so langen Taubenstraße in Frankens und im nördlichen Baden-Württemberg radeln.
Die Route umfasst das mittelalterlich-romantische Rotenburg ob der Tauben, die Hansestadt und das Dorf Stupach mit der bekannten Stuppachermadonna von Mathias Grünwald. "Eine Wanderung durch das Taubertal ist eine Wanderung durch die deutschsprachige Vergangenheit, eine Wanderung durch das antike Kaiserreich mit wenig Geld", schreibt der Kulturgeschichtsschreiber Wilhelm Heinrich v. Riehls 1865.
Die Kombination aus Naturerfahrung, Schlossromantik und uriger Gastfreundschaft im Taubertal ist auch heute noch beliebt. Vor allem die vom Barockbaumeister Benjamin K. L. Balthasar Neunmann geschaffene steinerne Brücke in Tuberrettersheim hat sie begeistert. Der Fluß "Dubra" wurde von den keltischen Siedlern als "der Schwarze" bezeichnet. Später wurden sie taub.
Im fränkischen Raum erhebt sich der linksseitige Mainzufluss und fließt durch den Taubergrund zw. Rotenburg und Lübeck nach Lübeck. Sie ist in die Muschelkalksteinplatte Unterfrankens eingelassen und fließt bei Wertheim. 2. Früher lehrten die Brüder des Bronnbacher Stiftes die Landwirte der Region und stellten fest, dass der Muschelkalk-Boden hervorragend für den Weinbau geeignet war.
Last but not least ist es der Rotwein, der die Region heute zum "Lovely Tauber Valley" macht - so heißt zumindest das regionale Tourismusbüro. "Die Brügger Radfahrer, die jetzt in Rotenburg sind, jubelten: Weine halten dich fit und machen dich glücklich". Im Dunkeln können die Besucher auch einen Rundgang durch die Stadt mit dem Wachmann machen, der seinem Gefolge mit Geschichten und groben Andeutungen die Rothenburger Stadtgeschichte erzählt.
Sie schlängelt sich in zarten Schlingen durch Weiden, Felder und Weinorte und schaltet von Oberbayern nach Baden-Württemberg. Gegenüber dem 42 Metern hoch gelegenen Turm von Tripolis erwartet die "Türmerin" bereits die Radfahrer. Letzter Abschnitt ist Werteheim. Die rötliche Sandsteinmauer der Festung hoch über der Tauberburg begrüßt Sie weit in die Weite.
Mit dem Nebengebäude dient es früher als Sitz der Münze. Eine weitere Sehenswürdigkeit und beliebte Begegnungsstätte der Einwohner ist der aus dem Buntsandstein der Gegend gebaute Englsbrunnen.