Sehenswürdigkeiten in der Eifel

Die Sehenswürdigkeiten in der Eifel

In unmittelbarer Nähe befinden sich viele bekannte Sehenswürdigkeiten. Besichtigen Sie die Säubrennerstadt Wittlich, das Kloster Himmerod mit dem "Mariendom der Eifel", die Dauner Maare auch "Blaue Augen der Eifel" genannt. Im Bitburger Land im Süden der Eifel gibt es eine Vielzahl von Ausflugszielen für jeden Geschmack! Alle wichtigen Orte in der Eifel im Überblick. Protzige Burgen, mittelalterliche Klöster, beeindruckende Naturschauspiele und das zweitgrößte Radioteleskop der Welt - die Eifel zieht jedes Jahr Zehntausende von Besuchern an.

Die 10 wichtigsten Ziele Eifel | Eifel Touristik und Freizeit gestaltung im Überblick

In der Eifel gibt es viele Exkursionsziele in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz: Verschiedene Menschen und Kulturkreise haben diese Mittelgebirgslandschaft in den letzten Jahrtausenden geprägt. Interessante Museumsbesuche geben einen Einblick in die Eifel. Besondere Merkmale wie die Maaren der Eifel und der Naturpark Eifel sind Naturerlebnisse pur.

Der einzige Kaltwassergeysir in der Volkaneifel, der Wandende Borne, speißt alle 35 min. mehrere Meter hohe Brunnen. Mitten im Nationalpark Eifel liegt der 100 ha große Komplex der einstigen NS-Ordensburg Vogesang. Wassergefüllte Maaren sind das Wahrzeichen der VKV. In einem schmalen Nebental der Muschel - zwischen Cochem und Koblenz gelegen - steht das Schloss mit seiner über 850-jährigen Historie auf einem steil abfallenden Felsvorsprung inmitten der unberührten Landschaft des Burger Stadtteils.

Erleben, spüren, empfinden, riechen und kosten, was unser Getränk so besonders macht. Waldwasserwüste - der einzigste Naturpark in Nordrhein-Westfalen kann mit einem Förster besonders gut erkundet werden.

Sehenswertes | Ausflüge | Eifel-Ferien

Den Neandertalern, den keltischen, den Römern.... ihre Spur lässt sich noch heute in der Eifel verfolgen. Aber auch ganze Ortschaften wie z. B. das Städtchen Maien in der östlichen Eifel mit seiner heutigen Kulturhauptstadt Genf oder die Tuchmacherei in der Eifel mit ihrem "Roten Haus", den vielen Musen oder der "Historischen Senfmühle" sind einen Besuch wert.

Mit seiner Braukunst wurde die Stadt weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt, ebenso wie der Ort selbst. Fachwerkbauten, Altstadtbefestigungen, teilweise zugänglich wie in Hügelheim oder Schleusen, trutzige Festungen und traumhafte Paläste sind weitere Zeitzeugen, die man in der Eifel aus nächster Nähe erleben kann. So abwechslungsreich wie die Eifel ist auch ihre Geschichte:

Man kann sich über die Besiedlungsgeschichte der Eifel, aber auch über die vulkanische und geologische Entwicklung z. B. in den Häusern in Taun, Madig und Mandantencheid unterrichten.

Mehr zum Thema