Reiseführer Stockholm Online
Ratgeber Stockholm OnlineOnline-Reiseführer Travel report Travel information Photos Pictures Sehenswürdigkeiten City tour Sightseeing
Stockholms Innenstadt ist die Insel-, Wasser- und Naturstadt, prächtige Gebäude, zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten, zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten, wie z. B. Parkanlagen und Museum. Gleichzeitig ist es aber auch die Metropole der Einkaufsstraßen, Gaststätten und Kneipen, des Verkehrs, der Neonröhren und der Fast-Food-Ketten. Diejenigen, die nach Stockholm reisen, ob im Hochsommer oder wie unsere siebenköpfige Reisegrüppchen im Herbst, erfahren eine Metropole, die den Pulsschlag einer europäischen Metropole hat, aber an vielen Orten noch immer unglaublich viel Stille versprüht.
Natürlich geht es sehr länderübergreifend; Backpackers starten von Stockholm aus von Nord nach Süd, Anzugträger von Bus und Bahn und im gleichen Zug, Turisten von allen Herrschaften Länder bevölkern die City bis weit in die Dunkelheit, und über die blau-gelbe Flaggenkette bläst das ganze bunte Geschäftigkeitsfeuer, und Anzugträger
Der Weg zwischen der Stockholm Sehenswürdigkeiten ist gut zu Fuß zu bewältigen und unter Eindrücken gut ausgebaut, das öffentliche Verkehrsnetz ist optimal koordiniert und sowohl Kultur- als auch Naturinteressierte und Nachtschwärmer kommen hier auf eigene Rechnung. Darüber glänzt Stockholm bietet ein vielfältiges Ferienangebot für Groß und Klein.
Lesen Sie mehr darüber in meinem nachfolgenden Bericht. Nun taucht mit mir in das weihnachtliche Stockholm ein, das im Monat Dez. auch die Metropole der Leuchten, des Feuers und Weihnachtsmärkte ist.
Bereits die Vikinger ließen sich in der Umgebung von Stockholm und der Mälarensee nieder. Von hier aus war es auch das Herz der gotischen Könige, die das altschwedische Kaiserreich beherrschten. Im Nähe von Stockholm ist auch die älteste Stadt. Die ersten Spuren der Besiedlung gehen jedoch auf das Jahr 2000 v. Chr. zurück Stockholm hat sich ab dem vierzehnten Jahrhundert zur wichtigsten Metropole des skandinavischen Königreichs entwickelt.
Stockholms ist von Meer umspült. Östlich die Schärengarten der Baltischen See, mit bis zu 24.000 kleinen Inselchen und Inselchen und im westlichen Teil die Mälarensee mit ihren vielen Kanälen, die wie Lebenslinien durch die ganze Welt ziehen. Der Altstadtkern, der im 17. Jahrhundert gebaut wurde, ist eine lohnende Aufgabe, denn er ist mit seiner großartigen Renaissancepaläste
Nicht ohne Grund auch der Spitzname âVenedig des Nordesâ. Die Stadt Stockholm ist das wirtschaftliche und kulturelle Herz der Stadt. Sie ist ein Ort der Begegnung der Weltkulturszene und verfügt ganzjährig über ein reiches Angebot an qualitativ hochstehenden kulturellen Veranstaltungen unter über Destinationen Stockholm - die schwedische Metropole in Kürze: Weitere Infos zu den Destinationen: Es wurde eine der ältesten Ortschaften etwa 25 Kilometer vom Stadtzentrum von Stockholm.
Es heiÃ?t" Birka" und wurde von den VikingerInnen auf der Isle BjökÃ" â? " gegründet gegrÃ?ndet. Auch eine dieser frühzeitlichen Ansiedlungen wird zur Benennung von Stockholm unter für beizutragen haben. Im Jahre 1252 wurde die Ortschaft zum ersten Mal von einem kaiserlichen Verwalter namens Burger Dscharl erwähnt. Jahrhunderts wurde die Festlandstadt ausgebaut und die Bezirke Södermalm und Nordemalm erbaut.
Im 14. und 15. Jahrhundert erreichte die Blütezeit durch den Handel mit der Ostsee Stockholm als Hanse. Im Jahre 1634 machte König Gustáv I. Váasa Stockholm zum politisch-ökonomischen Mittelpunkt und Stockholm zur Stadt. Aus dieser Zeit stammen viele prächtige Feudalbauten, die heute das Wahrzeichen der Stadt sind.
Jahrhundert führte die Industriealisierung zu einer Expansion am Stadtrand von Stockholm und es wurden Stahlverarbeiter und Schiffswerften sowie der Seehafen, die Transportwege und die U-Bahn erweitert. Alle diese schwierigen Arbeiten wurden unter den Blicken der königlichen Familien in der Mitte und im Herz von Stockholm, im Gebiet der Königsfamilie von Stockholm, durchgeführt.
Stockholm's Center ist sehr übersichtlich und überschaubar trotz der vielen kleinen Eilande. Besonders reizvoll und besuchenswert ist die geschichtsträchtige alte Ortschaft Hammel und das heutige Stockholm, repräsentiert durch die beiden Nobelviertel Nordalm und Ãstermalm. Eine Besichtigung der Museuminsel Djurgården ist ein wesentlicher Bestandteil eines Besuchs in Stockholm. In der Süden der alten Stadtmitte, an einem der bedeutendsten Knotenpunkte der Innenstadt, gelangt man auf die Altstadtinsel".
Den Weg führt nach vorne über Järntorget. Auf der rechten und linken Seite des Marktplatzes befindet sich das Mittelalterviertel mit seinen gewundenen Gässchen und dem charmanten Patrizierhäusern, das an das Image der anderen erinnert. Hier in der Innenstadt gibt es viele kleine Cafés, Gaststätten und Geschäfte, die auf ihre Gäste warten. Natürlich gibt es auch eine große Auswahl an Bars und Lokalen. STORTORGT ist der älteste Handelsplatz von Stockholm.
Die blutige Tat war der Auslöser für die Revolte gegen die Zeit von dänische. Heutzutage ist der Marktplatz ein beliebtes Ziel für alle. In den Museen selbst erfährt man alles über und die Nobelpreisstiftung. Es ist sehr zeitgemäß, denn es informiert auf über über die neusten wegweisenden Erkenntnisse, Innovationen und gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit und über über die Menschen, die für ihre Arbeit hier mit dem Friedensnobelpreis geehrt wurden.
Sie wurde 1270 geweiht und nach 36 Jahren jähriger wurde sie 1306 einweiht. Das fünfschiffige Saalkirche ist die älteste noch in der Innenstadt erhalten Gebäude Ebenfalls sehens- und eindrucksvoll ist der dreiflüglige Hochaltar aus dem Jahr 1652 aus Ebenholz, Gold und Elch. Ganz im Norden der Stadtinsel Stadtsholmen befindet sich die königliche Burg, die noch heute von der königlichen Herrscherfamilie bevölkert wird.
Jahrhundert wurde das Gebiet als Schloß zur Landesverteidigung benutzt. Es hat 608 Räume und nur ein Teil wird heute noch von der königlichen Herrscherfamilie benutzt. Besonders schön ist die Außenfassade des Haupteingangs mit seiner doppelten Treppe, die benutzt wurde früher Staatsempfänge Staatsempfänge Im Norden gibt es einen großen Südbalkon, auf dem sich die königliche Königsfamilie der Öffentlichkeit bei einer Feier vorführt Anlässen
Ein Teil des Schlosses ist für, Besuchern zugänglich. Ein paar Meter weiter nördlich erreichen Sie die kleine Felseninsel namens Sottet. Sie führen zwei Brücken zur lnsel, auf der allein die Reichstagsgebäude gebaut wurde. In der nordöstlichen Ecke der gleichnamigen kleinen Felseninsel befindet sich das Stockholmer Denkmalmuseum. Die Stadtgeschichte erklärt und die Hinterlassenschaft der Stadtmauer werden dem Betrachter auf sehr ansprechende und stilvolle Weise präsentiert.
In der Westseite der alten Stadtmauer befindet sich das Ridderhaus, das sogenannte Knights' House. Die Gebäude ist eines der schönsten Gebäude der altenstadt. Die berühmte Aussichtsplattform befindet sich auf der kleinen Felseninsel Lappland. Von der Inselkaje fahren auch historische Dampfschiffe zum Göta-Kanal. Inzwischen glänzt die dreischiffige Saalkirche mit ihrem knapp 100 m hohem Kirchturm stadtweit.
Auf dem Weg nach Stockholm benutzten die damaligen Seeleute den Kirchenturm als Orientierungshilfe. Das Stadtzentrum von Stockholm ist nur 300 m von Reichstagsgebäude entfernt. Redet man von einem neuen Bezirk, dann ist es ein relativer, denn das neue Center rund um den Zentralplatz wurde in den fünfziger Jahren gebaut.
Hier liegt auch die größte U-Bahn-Station der Metro. Hier befinden sich eine große Bücherei, ein Kino, viele Kunstausstellungen sowie Informationsbüros der Stadtverwaltung von Stockholm. Nördlich vom Kulturhaus erreichen Sie nach wenigen Gehminuten den Gemüse und den Blumengroßmarkt der Innenstadt. Unter täglich ist viel los und die Stockholm's Bürger beliefern sich mit Frischeprodukten aus der Umgebung.
Die Konzerthalle Stockholm befindet sich unmittelbar auf gegenüber. Sie ist die Spielstätte der Stockholm Philharmoniker und der Nobelpreis wird hier jedes Jahr verliehen. Weitere 300 m nördlich davon befindet sich die Firma Fredrik-Kirke. Die Panoramaterrasse am Freitag im Nordwesten ist das Gemeindehaus. Erreichbar ist es unter überquert einer der Brücken in nördlicher und hält selbst am Ufer des Sees in westlicher Ausrichtung.
Die Stadthalle ist unter Mälarensee zu finden. Sie wurde zwischen 1912 und 1923 gebaut und zählt wurde zu einem der schönsten Gebäude in Stockholm. In diesem schönen Rahmen findet auch die Preisverleihung des Nobelpreises am 10. November jeden Jahres statt. Früher das Obstgärten der königlichen Familien, ist es heute ein öffentlicher Garten mit Wasserfontänen und vielen bezaubernden Blümchen.
Zahlreiche Stockholm-Besucher benutzen diese grüne - ein Ort der Erholung. Der Berzellipark ist nur eine Straße östlich. A Kuriosität ist das Bronze-Denkmal eines Kanalarbeiter, der einen Schachtabdeckung über seinen Haupt hält schützt. Gegenüber Das Königliche Schauspielhaus von Stockholm, das""", befindet sich am Nybroplan", auf den Skipisten von Fähren
Auf zwei enzüge weiter, in nördlicher Fahrtrichtung, kommt der Gast zu einem Küchentempel. Dies ist ein Großmarkt, der alle Arten von Waren in der großen Messehalle für Gourmets. Die königliche Gemüsegarten ist heute auch ein populärer Park, in dem die Stockholmer ihre Freistunden einbringen. ist eine groÃ?e, groÃ?e, mit einer weitläufige Park-Landschaft.
An der Westküste der lnsel steht das Vasa-Museum. Schon kurz nach dem Start am 10. 8. 1628 wurde das damals größte Schlachtschiff der Erde gelistet und sank vor dem König in Stockholms Schiff. Es wurde vermutet, dass die Fehlerursache für ein Baufehler war. Jeder, der Stockholm besichtigt, muss dieses außergewöhnliche Kunstmuseum aufsuchen.
Das Nordic Musuem befindet sich in der unmittelbaren Nähe von Nähe des Vasa-Museums. In einer ethnologischen Schau über wird dem Betrachter das Volk im nordischen Gebiet vorgestellt. Wem ein umfassender Überblick über das skandinavische Volk wichtig ist, der sollte auch das älteste Freiluftmuseum der Erde, Scansen, besuchen.
Nicht weit vom Nordic Museums auf der gleichnamigen Stadt. Im Biologiemuseum auf der gleichnamigen Seite der Inseln werden die Exoten, die in den Freianlagen und im Tierhäusern leben, gepflegt. Für Der Aufenthalt ist für diese Zielgruppe besonders spannend, da besondere Anlässe und Führungen das Besucherinteresse von Jüngsten erwecken sollen. Wem um die Adventszeit das Freilichtmuseum einfällt, der trifft hier auf einen völlig verrückten Christkindlmarkt, der zusammen mit der Vergnügungspark Gr?naLund für für Erholung und Lebensfreude sorgen wird.
Vom kleinen Hügel der lnsel hat man eine sehr schöne Aussicht über Stockholm. Vergnügungspark ist vom Stadtzentrum aus über Fährboten zu erreichen, das von der Ortschaft aus läuft.