Miete Prag
Vermietung PragMiet- und Wohnkosten in Tschechien werden immer höher.
In der Tschechischen Republik herrscht Hochkonjunktur und die Arbeitslosenquote ist mit weniger als 4,4 Prozentpunkten die geringste in Deutschland. Der Preis für den Erwerb von Eigentumswohnungen ist stark angestiegen, die Mietpreise sind in letzter Zeit um fünf Prozentpunkte gesteigert . Beispielsweise beträgt der durchschnittliche Lohn in Pressburg nur 0,36 qm Wohnraum, direkt dahinter befindet sich Prag mit 0,37 qm.
Prag ist in der Tat ein teurer Wohnweg. Der monatliche Mietpreis für eine 2-Zimmerwohnung mit Küchenzeile liegt bei durchschnittlich 14.500 CZK, das sind 547 EUR. In dem Alternativbezirk Höle?ovice kostete die selbe Ferienwohnung 18.000 CZK (ca. 679 Euro), aber die Miete beinhaltet Heizen und Parken.
Nur in zehn Prozentpunkten der Kisten finden Sie einen Parkplatz." In der zweitgrössten tschechischen Metropole Mähren beträgt die Miete für eine gleich grosse Ferienwohnung 11'000 CZK (ca. 415 Euro) pro Monat. 2. Dies ist knapp ein Viertel weniger als in Prag, aber auch das Ertragspotenzial in der Messe-Metropole ist deutlich niedriger.
Für einen neuen Mietvertrag benötigen die Vermittler in Brno im Durchschnitt 15 Tage, in Prag wird eine Ferienwohnung nach 13 Tagen zuerkannt. Im Durchschnitt werden in Prag 82.000 CZK und in Brno 59.000 CZK für einen m² einer neuen Ferienwohnung bezahlt. Dies entspricht 3100 EUR oder 2220 EUR pro km².
Der jüngste veröffentlichte Bruttolohn in der Tschechischen Republik entspricht 1027 EUR pro Kalendermonat. Ein normaler Bürger aus Prag muss also etwa 18 Jahre lang sein gesamtes Gehalt zahlen, um eine 70 qm große Wohnfläche zu bezahlen. Aber auch in kleinen Orten des ländlichen Raums wird Wohnen immer kostspieliger. Die Wohnungsnot ist auch der Auslöser dafür, dass die Durchschnittsmiete in der Gemeinde im vergangenen Jahr um 12,5 % zunahm.
Es wird daher aufregend sein zu sehen, wie die Attraktivität der Großstädte des Bundesstaates in nächster Zeit mit dem steigenden Verkehrsaufkommen auf dem Immobilienmarkt zurechtkommt.