Marienbad
Die Stadt MarienbadIm Kurhotel Mariánské Lázn? in der Tschechischen Republik werden ausgewählte Kur- und Wellnessleistungen angeboten.
Mariánské Lázn? Tschechische Republik - Sehenswertes, Ausflüge und Radsport
Auf unserer Internetseite begrüßen wir alle Besucher, die sich für die schöne tschechische Stadt Marienbad begeistern, und wir möchten Sie davon überzeugt haben, dass die Kurstadt Marienbad unbedingt einen Abstecher lohnt! Besichtigen Sie mit uns (leider nur virtuell) den Seebad des weltberühmten südböhmischen Bäderdreiecks: Karlovy Vary - Marienbad - Franzens Bad, wo auch sehr viel Interessantes über die Kultur- und Architekturgeschichte der Region mitgeschrieben wurde.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der näheren und weiteren Umgebung von Marienbad, wie z.B. Unterkünfte. Der Reiz für den Fremdenverkehr in der näheren und weiteren Umgebung von Marienbad wird durch seine Position im Süden des Naturschutzgebiets Slavkovský les geprägt. Hier genießt der Gast die kleinen, kreisrunden und begrünten Berge, die vielen mysteriösen Brunnen, Quell- und Torfmoore sowie die Geschichte und Geschichte mit vielen kleinen und großen Gotteshäusern, Palästen und Palästen.
Auch andere Gegenden in der Umgebung des Kaiserwalds sind für Besucher interessant. Zum Beispiel das Erzbergland im Norden, die Region ?lutico a rokovnicko im Osten, die Region im Süden und der Böhmerwald, die Region Tschebsko und die Region Aschsko im Westen. Im vorliegenden Fremdenführer wird das ganze Areal der west-böhmischen Heilbäder beschrieben. Marienbad ist aus der Sicht der Schriftsteller der wohl attraktivste Erholungsort im Kurdreieck.
Deshalb raten wir Ihnen, den Aufenthalt in diesem Spa zu starten.
Singender Brunnen in Marienbad Lázn? (Marienbad)
Der Springbrunnen von Marienbad ist die meist besuchte Sehenswürdigkeit des Ortes. In der Säulenhalle, im Mittelpunkt der Thermenzone, steht das Rundbecken des Brunnens mit über 250 Stutzen, das eine stilvolle Blumenskulptur schmückt. Es ist ein imposantes Musikwasserspiel, das auf einer gut überlegten Choreographie mit sowohl klassischer als auch moderner Komposition basiert, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Der Singing Fountain erschien erstmals am 3. April 1986, und der Singbrunnen spielte 10 Werke, die sich regelmässig abwechselten. Der Brunnen ertönt normalerweise jede ungewöhnliche Zeit.