Hotelvergleich Hamburg
Vergleich der Hotels in Hamburgabgeschlossen haben und Einsparungen.
Wasser Kunst Gourmet
Wenn Sie im Hamburger Stadthotel nach Entspannung auf dem Land fragen, bekommen Sie mit etwas GlÃ?ck den Tip, nach Rothenburg zu kommen. Die Wasser-Kunstinsel Kotehofe ist verkehrsfrei und sehr malerisch. Im ruhigen Treppenquartier auf dem Südberg sollen es 4.864 Treppenstufen sein. Auf den gewundenen Gässchen zwischen den Höhen und Tiefen der Treppe gibt es viele Möglichkeiten, sich in Cafes und Gaststätten zu entspannen.
Keine Aufzüge wie in vielen Hamburgischen Hotellerie, aber viel Spass. Hamburg- Fuhlbüttel ist einer der ältesten Flughäfen Deutschlands und einer der fortschrittlichsten in Europa. Etwa 14 Mio. Fluggäste pro Jahr benutzen den Flugplatz. In der acht km entfernten Innenstadt Hamburgs verkehren in kurzer Zeit Bussysteme. Taxen sind außerhalb des Flughafens.
Hamburger Hotels: das maritime Ambiente geniessen
Was Sie über Hamburg als Reiseland wissen sollten: Hamburg ist als grösste Stadt Deutschlands weltberühmt. Der rote "Hamburg Süd"-Container ist sowohl in Neu Seeland als auch in der Volksrepublik Korea oder Afrika zu sehen und erinnert an die norddeutsche Seefahrtsstadt. Die Weltmetropole zwischen Ostsee und Nordostsee wurde als Eingangstor weltberühmt.
Der Stadtstaat ist kosmopolitisch und geduldig und heißt Feriengäste, Wanderer und Besucher aus aller Herren Länder herzlichst willkommen und heißt sie in der Stadt willkommen. In der Sommersaison lockt eine Vielzahl von Events und Festen wie der Hamburgische Hafenge-burtstag oder der Hamburgische Münster die Besucher in die Innenstadt und auch an die Ufer der Elbe, in die großen Parks oder an den Strand an der Elbe.
In den Wintermonaten, bei richtigem Hamburg "Schlechtwetter", sorgen die Stadtmuseen und Sehenswürdigkeiten immer für ein farbenfrohes Rahmenprogramm. Aber auch die Häuser der Speicherstädte, wie das Würzmuseum oder das Hamburgische Verlies, sind im Sommer einen Besuch wert. Hambug's Michael thront als das Wahrzeichen der Hansestadt 123 Meter über den Dächern und Türmen der Hansestadt und gewährt seinen Gästen einen einzigartigen Blick auf die rot gemauerten Gebäude und den imposanten Hafendom.
Mit etwas Glýck kann man auch das Hamburgische Ratshaus auf dem Alsterflýchenmarkt vom Flughafen aus sehen. Durch die vielen kleinen Grachten, die Elb, die Binnenalster und das imposante Hafengelände kann Hamburg auch vom Meer aus erkundet werden. Schon am Morgen ab fünf Uhr wird auf dem Hamburgischen Markt musiziert - im besten Sinn des Wortes. Denn die Fische werden auf dem Markt verkauft.
Die Fischverkäufer bieten ihre Produkte aus Nordsee und Baltikum an, verschiedene Live-Bands treten auf zwei Podien in den Fischauktionen Hamburgs auf. Derjenige, der zu dieser Zeit aufsteht, wird mit den besten Fischsandwiches der ganzen Erde ausgezeichnet. Der weltbekannte Unterhaltungsbezirk gilt auch als "Deutschlands größte Sündenmeile" und lockt Urlauber aus aller Herren Länder in die nördliche Stadt.
Tips für die Hotel-Suche in Hamburg: Rund um die Hamburger Innenalster werden Sie mit exzellentem Komfort, geräumigen Zimmern, luxuriöser Einrichtung und einer hochmodernen Wellnesslandschaft in den Wohnhäusern der renommierten, international tätigen Hotel-Ketten verwöhnen. Sehr gute Übernachtungsmöglichkeiten für etwas weniger Geld gibt es auch rund um die Außen- und Innenalster, in der Oberalster in Barbek und in der Nähe des Hamburgischen Seehafens.
Im Hotel können Sie herrliche Ausblicke über das Meer genießen und die zentral gelegene Umgebung der Gebäude ist ideal, um die Innenstadt zu erkunden. Insider-Tipp hier ist die Elbeinsel Finnland, wo Sie die einzigartige Stimmung der Hafenwirtschaft hautnah erfahren und mit einer kleinen Elbquerung direkt in der Mitte der Innenstadt sein können.
Eine besondere Erfahrung ist die Hotelübernachtung in der Speichererstadt. Diejenigen, die auf die Vorzüge der großen Häuser verzichtet haben und bei der Anreise nach Hamburg lieber sparen möchten, finden sowohl im Stadtzentrum als auch auf der Südseite des Seehafens Hamburg eine Vielzahl von Unterkünften, die durch eine sehr gute und verkehrsgünstige Verkehrsanbindung auszeichnen.
So schätzten die Beats bereits die Einmaligkeit und die spezielle Stimmung des Entertainment-Viertels im westlichen Hamburg. St. Paul ist weit über die Stadtgrenzen hinweg als Parteimeile der Hansestadt bekannt. Mit ihren vielen erotischen Einrichtungen trägt die Réeperbahn den Beinamen "Deutschlands sündige Meile" und sorgt für ein großes Schauspiel zu jeder Tages- und Nachtszeit.
Bei aufregenden Entdeckungsreisen durch die engen Gässchen und an den weiten Kaianlagen geniesst man immer einen beeindruckenden Blick auf den Hamburgischen Seehafen und spürt die maritimen Eindrücke. Im Südwesten des Sternschanzenparkes hat sich das Szeneviertel zu einem der populärsten und angesagtesten Bezirke der Hansestadt außerhalb der touristischen Strömung auf der REEPERBANKE gewandelt.
Mit seiner Lage im nordwestlichen Teil von Hamburg lockt es vor allem Hamburg- und Urlaubsreisende, die Entspannung suchen. Reiseimpressionen aus Hamburg: Mehr Bilder: In den Hörspielabenden im Planetenplanetarium im Hamburger Stadtpark können Sie "Die 3 Fragezeichen" miterleben. Ein idealer Platz, um dem schlechten Wetter in Hamburg zu entkommen! Die 5 wichtigsten Ziele in Hamburg: Mit dem Flieger nach Hamburg: Fluggäste kommen am Hamburg Airport im Stadtnorden an und erreichen die Innenstadt und den Bahnhof mit der S-Bahn in ca. 25min.
Einige Shuttlebusse bringen Sie auch in die Stadt. Mit Pkw, Zug und Autobus nach Hamburg: Über die Autobahn A1, A7, A23 und A24 anreisen. Durch die angebundenen Hauptstraßen führt der Weg ins Stadtzentrum von Hamburg. In Hamburg sind in der Regel Parkmöglichkeiten vor allem in der Stadtmitte schwierig zu erreichen, so dass es auch möglich ist, die Park&Ride-Plätze am Rande der Stadt zu benutzen und dann die ÖPNV zu benutzen.
Die Bahnreisenden kommen in der Regel unmittelbar am Hamburger Bahnhof an und liegen unmittelbar im Stadtgebiet. Das Hauptbahnhofsgebäude wird durch Schnellzüge des innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Langstreckenverkehrs sowie durch Züge des regionalen Verkehrs erschlossen und stellt die Verbindung zwischen der nordischen Großstadt und dem angrenzenden Gebiet her. Sie können am Bahnhof in eine der beiden Bahnlinien wechseln, um schnell und einfach zu Ihrer gewünschten Unterbringung zu gelangen.
Der große Busbahnhof der Innenstadt ist ebenfalls gleich um die Ecke des Hauptbahnhofs und der bekannte JUNGFERNSTEG ist nur wenige Minuten zu Fuß erreichbar.