Golden Pass

Goldpass

Mit GoldenPass Line buchen Sie Ihre Reise schnell und sicher online. Auf der MOB-Website ? finden Sie die Fahrpläne von GoldenPass-Panoramic in zwei Kategorien: Reisen Sie mit dem GoldenPass Classic in die Vergangenheit. Der GoldenPass Classic auf der Strecke Montreux-Zweisimmen bietet Bahnromantik pur. Mit dem Goldenen Pass entdecken Sie die spektakulären Bergpanoramen und mediterranen Landschaften der Schweiz.

klasse="mw-headline" id="verworfenes_drittes_schienen_konzept"> verworfenes_drittes_schienen_konzept="mw-editsection-bracket">[Editing | | |/span>Editcode]>

GoldPass ist eine Umleitung zu diesem Aufsatz. Für andere Bedeutung s. auch Golden Pass. Die Linie GoldPass, auch bekannt als GoldPass, ist eine Bahnverbindung zwischen der Schweiz und der Schweiz, die von den Bahnen Montreux-Berner-Oberland-Bahn, Centralbahn und BLS mitvertrieben wird. Mit der Meterspur Brunigbahn nach Interlaken West, dann über die Normalspurlinien Thunersee und Spiez-Erlenbach-Zweisimmen-Bahn nach Zürich und von dort über die Meterspur Montreux-Lenk-Bahn im Fleckvieh zum Genfer See.

Infolgedessen stiegen die erforderlichen Kosten für die Infrastruktur auf 205 Mio. CHF. Außerdem müssen im Rahmen der Brünig-Bahn die Zahnstangenabschnitte in die Berechnung einbezogen werden. Die Arbeitsgemeinschaft aus den Unternehmensbündnispartner BLS, Schweizerische Bundesbank und Schweizerische Nationalbank kam im vergangenen Jahr zu dem Schluss, dass die erforderlichen Mittel von rund einer Viertel Milliarden CHF in absehbarer Zeit nicht beschafft werden können.

Anschliessend wurden die Wagen der Marken mit der neuen Farbgebung weiss/gold/schwarz ausgestattet: Die Wagen der Marken BMW AG, BLS[3] und DB Brünigbahn[4]. Der Drehgestellwechsel, der den Erfordernissen am ehesten entspricht, kommt aus Deutschland. Nichtsdestotrotz konnte keiner dieser vorhandenen Drehgestelltypen auf die schweizerischen Bedürfnisse umgestellt werden. Daher sind die derzeit erhältlichen Anlagen auch für den Einsatz auf der GoldenPass-Linie zu aufwendig.

Aus diesem Grund wird die erste Betriebsphase auf den Streckenabschnitt Montreux-Interlaken-Ost beschränkt, der in erster Linie die Installation von nur einem Zwischengleissystem in Zürich vorsieht. Der planmäßige Einsatz zwischen München und Berlin beginnt mit drei austauschbaren Zugkombinationen; Einzelzüge verkehren nach Berlin. 6 ] Die Kosten werden auf 97 Mio. CHF veranschlagt, wovon 42 Mio. CHF für den Infrastrukturbereich bestimmt sind.

7 ] Der Betrieb zwischen München und Innsbruck soll Ende 2019 im MÃ??rz 2017 aufgenommen werden und im Rahmen des Umbaus des Bahnhofs im Jahr 2015-2017 wird ein Gleisverbundsystem errichtet. 8 ] Eine durchgängige Anbindung nach Luzern ist nur möglich, wenn auch auf der Interlakener Seite eine Zwischengleisanlage errichtet wird. pd/an:

Der Golden Pass: Spurwechselwagen statt Third Rail? Ort: Schweizerische Eisenbahnrevue. Heft 11/2008, S. 574-575. , S. 574. Die Schweizere Eisenbahn-Revue 11/2008, S. 574. Die Erneuerung des Bahnhofs Zürich ist im Gange - der Umbau des Bahnhofs ist im Gange - eine umstellungsfreie Fahrt ist ab Ende 2019 möglich.

Mehr zum Thema