Sehenswürdigkeiten Rügen

Die Sehenswürdigkeiten der Rügen

Egal ob Kreideküste oder Rasender Roland, ob Badarchitektur oder Backsteingotik: Rügen ist so vielfältig wie reizvoll. An dieser Stelle möchten wir Ihnen die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Top-Ausflugsziele Rügens sowie Freizeit- und Urlaubstipps vorstellen. Einige der schönsten Sehenswürdigkeiten auf Rügen finden Sie hier. Wir zeigen Ihnen auf einer Karte die Sehenswürdigkeiten rund um die Insel Rügen. Egal ob touristisch bekannte Ausflugsziele oder Geheimtipps, die folgende Liste wird Ihren Urlaub auf Rügen sicherlich noch interessanter machen.

Rügen - Ferien, Sehenswürdigkeiten, Hotel, Unterkunft: wichtigste Höhepunkte

Die Länge der grünen Tunnels durchzieht die Gegend und verbindet viele kleine Inselstädte. Das ist eine der vielen Sehenswürdigkeiten auf unserer Elbinsel. Die Rügener Allee besteht meist aus gewachsenen prächtigen Limetten, Maronen, Birken- und Eichenbäumen. Sie sind nicht nur ein Hingucker, sie dienen auch dem Schutz der Äcker vor Erosionen und haben eine staubfilternde Wirkung.

Einen Teil dieser Wege bildet die German Avenue Route, die längste in Deutschland. Berühmteste Straße auf Rügen ist die so genannte "Alte Bäderstraße", die durch den Süd-Osten der Stadt Rügen führt. Die Nationalsozialisten bauten den "Koloss von Prora", einen 4,5 Kilometer langen Komplex aus fünfgeschossigen Betongebäuden, als einen Badeort der Superlative (KdF).

Im Jahr 1990 wurde das Areal von der Wehrmacht erworben, die jedoch 1992 die Firma vollständig verkaufte.

Die 50 Ziele und Sehenswürdigkeiten der Stadt Rügen

Cape Árkona, das nördliche Inselkap, eine imposante Klippe, die sich bis zu 50 m über dem Meeresspiegel erhebt. Im Jahre 1827 wurde der 19 Quadratmeter große Schinkel-Turm erbaut. Im Jahre 1901 wurde der runde 36-m-Rundturm gebaut, der noch heute in Betrieb ist. Ein Muss für jeden Rügen-Besucher. Eine kleine Fußgängerbrücke als Jachthafen und von hier aus eine herrliche Aussicht auf das Cape und den Trompeter Wek.

Wahrscheinlich am Nordpunkt der Inseln, schon im Meer, aber durch die dichten Felsen des Blockstrands mit Gleichgewicht und ein wenig trockenem Fuß zu gelangen, haben die Eiszeitgletscher einen der grössten Felsen der Inseln niedergeschlagen. Das um 1200 entstandene Dorfkirchlein mit romanischen Bauelementen gehört zu den älteren Kirchenbauten auf Rügen.

Ein paar Schritte von der Pfarrkirche entfernt steht der Holzglockenturm. Am Nordhang des Dornbusch zeigt der Turm von Hermannstadt die Schiffe weit um die Elbinsel. Man geniesst von hier aus einen breiten Ausblick auf die Baltische See, die Nordinsel, die Nachbarinsel Rügen, über das Landesinnere in Richtung Straßburg.

Seinen Ursprung findet die gleichnamige kleine Ortschaft auf der 72 Metern Höhe des Dornbuschs. Gegenüber dem Westkern von Rügen befindet sich der ebene Südteil der Insel Vittow. Durch die hin und her fließenden Gewässermassen des Großen Jasmund Bodden wird eine Ablagerung verhindert.

Spaziergang auf dem Großen und Mittleren Dschungel. Entlang des großen Bodens von St. Petersburg findet man viel Frieden und eine nahezu unversehrte Natur. In Richtung Boden zum Teil mit offenem Ufer, zum Teil mit gewaltigen Schilfgürtel ausgekleidet, zum Land hin nahezu nur Wald, im Gebiet der Schaabe-Dünenwälder mit Kiefernbestand alternieren mit Moormoorwald. Der knapp 12 Kilometer lange Fluss führt zwischen den beiden Inseln als Spucke.

Den feinen, beinahe weißen feinen und durch das Meer am weiten Ostseestrand abgelagerten Sandboden treiben zum Teil die starken Nordwinde an, die hier kleine Buckeldünen bilden, die im Lauf der Zeit von Kiefernwäldern durchwühlt wurden. Auf der Boddenseite haben sich in den weiten, zum Boden hin offenen Tälern Heide gebildet. Der wunderschöne natürliche Sandstrand lockt die Menschen an.

Zwei Spykerseen, von gewaltigen Schilfgürtel umgeben und durch eine schmale Zunge mit dem Großen Jasmund-Sumpf verbunden, locken zum Wandern entlang der Randwege in die freie Wildbahn. Nahezu auf der Anhöhe über der Bobbine erreichen Sie den Parkhausplatz und ein wenig Schritte zum Aussichtsturm Bobbine. Die Aussicht erstreckt sich ins Landesinnere nach Norden bis hinauf nach Bergen, auf der rechten Seite das Kontinent mit den Kirchentürmen von Stralsund, über den Großen Saal des Jasmund Boddens weiter über den Berg hinunter nach unten zum Schloss Seyker.

Eine beinahe rustikale Einrichtung mit einer hölzernen Decke, ein ungewöhnlicher Eindruck in einer kleinen Stadt. Die Gefahr wird natürlich mit einem wunderbaren Ausblick über die freie See und den Tramper Wek bis zum Cape Arcona honoriert. Die Aussicht von hier wird nicht ohne Grund als Rügener Terrasse bezeichnet. Das Kreideküstengebiet, also das Wahrzeichen von Rügen, befindet sich zwischen den Orten Saassnitz und Lohnme und wird von einem eindrucksvollen, nahezu senkrechten Kalkstein mit einer Bauhöhe von 108 Meter umrahmt.

Von der nahe gelegenen Aussicht auf den Königsstuhl kann man einen Ausblick auf die Stadt haben. Ein Bootsausflug an die Kalkküste ist eines der schönste Erlebnisse während eines Aufenthaltes auf Rügen. Die Reinheit der Jasmundscheide ist besonders hoch. In einer Zeit vor der Fotografie wurde die Kalkküste mit dem 1818 entstandenen Bild Creidefelsen auf Rügen von Kaspar Davids F iedler bekannt.

Die beiden skurrilen Kreideformationen ragen aus dem steilen Abhang unter der Bruchkante hervor, in der Mitte stark eingeschnitten und bieten so einen Ausblick nach unten auf die Küsten- und See. Die beiden bis zu 20 Metern hoch gelegenen Zinnen sind am Tag des Abrißes am Tag der Zerstörung ins Wasser gefallen.

Wenige hundert m nordwestlich gelegen, eröffnet der Ausblick von Ernst-Moritz-Arndt einen sehr guten Ausblick entlang der Kreideklippen im Westen. Der andere ist der sehr schwierige entlang der Küste unter den Klippen, ohne Weg und Fußgängerbrücke, über stundenlange Geröllfelder, felsige Feuersteinmauern, manchmal blockiert durch heruntergefallenen Felsmergel oder Kalkstein.

In dem teils 1 m dicken, faulen Boden haben Sträucher und Gehölze schwierige Wachstumsbedingungen und die losen Zwergvegetation mit Steineichen, Pinien, Wacholder, Heckenrose, Besen, Heidekraut, Borstengräsern und Moos entwickelt. Unterhalb des Burghotels befindet sich eine wunderschöne Aussicht auf den Großen Saal des Jasmund Boddens und das Außenhafengebiet weitet die Seeschlacht zwischen den Hansekoggen aus.

Auch die kleine schwedische Kapelle am Dorfeingang ist einen Besuch wert. Unmittelbar nach dem Überqueren der Ummanzbrücke, biegen Sie bitte rechts ab und Sie erreichen die Station für Kranbeobachtung auf der Südseite der Stadt. In sozialistischen Zeiten wurde der See im Westen von Bergen entwässert, um Weideflächen zu erhalten, und das Grundwasser musste kontinuierlich abgelassen werden.

Auf dem Bergrücken des Rugard steht der nach dem großen Sohn der Stadt benannte Ernst-Moritz-Arndt-Turm, der wegen seiner Position oft als Rugard-Turm bekannt ist. Experimentalmuseum Rügen ist ein Erlebnismuseum. An der Südspitze der Preorer Wek, angrenzend an die Buchenwälder der Granitza und die weitläufigen Waldgebiete der Schmaler Heide liegt der breite, fein-sandige weiße, kilometerlange Strand unmittelbar vor der Haustüre, der grösste Badeort der Elbinsel.

Die über 3 Kilometer lange Spa-Promenade, an der sich große und kleine Häuser aneinanderreihen, sehr viele im Stile der Kurarchitektur, mit Balkon, verspieltem Schmuck und Rosen, kleinen Türmen und Erkern, die knapp 400 m lange Pier, in landeinwärts gerichteter Erweiterung und als Tangenten zum schmucken Blick auf den schmucken Blick, die Hauptstrasse, an der sich viele Strassencafés und kleine Läden aufreihen, der Bäderplatz mit dem gegenüberstehendem, neurestaurierten, stimmungsvollem Bäderhaus.

Aus dem Hauptgebäude erhebt sich der mächtig hoch aufragende zentrale Turm mit einer Bauhöhe von weiteren 5 Stockwerken. Das Innere des Hauptturms, dessen gesamter Innendurchmesser von der Unterseite bis zum Verdeck offen ist, wird durch eine enge, gusseiserne Spindeltreppe geschmückt, die nur unmittelbar an den Wandungen montiert ist und sich in mehreren Windungen zum Verdeck hinaufwindet und auch einen Durchblick durch die Treppen ermöglicht.

Der Tapferkeitstest wird mit dem besten Ausblick über die ganze Welt honoriert. Wenn man die Stille und den Ausblick auf das Panorama-Spiegelbild geniesst, ist es schwierig, aufzustehen, um weiter zu wandern. Ganz oben, auf der linken Seite das neue schicke neue Kurshaus, hat man einen wunderbaren Ausblick auf die wohl hübscheste Mole in Deutschland. Die große, pavillonähnliche Struktur der Anlegestelle am Rande des Strandes birgt zwei stilvolle Restaurants auf je zwei Stockwerken sowie eine große Halle.

Die Brücke ist eine Schiffsanlegestelle für Ausflugsschiffe, die entlang der Badeküste fahren und Exkursionen an die Kalkküste bis zum Cape Arcona bieten. Das ist ein ziemliches Gefühl, mit Rolands Bildern für die Zelluloid-, oder besser gesagt Pixeljäger, zu puffen und zu puffen.

Der Ostseebadeort Göttingen, vor der äußersten Spitze der Mönchguts, aber auch Rügen, der nördliche Teil des Dorfes, hat auf der anderen Ortsseite einen natürlicheren Badestrand. Sehenswürdigkeiten sind die Gemeindemuseen.

Die weißen feinkörnigen Sandstrände zwischen den Orten Gohren und Thießow ziehen während der Saison mehrere tausend Besucher an. Die Aussicht fegt zum Ufer hin, am Himmel und See begegnen sich, in der Mitte blitzt es, meistens kaum zu sehen die Greifenwalder Oder, auf der rechten Seite das Kontinent mit Greifenwald. Ja, es ist nicht die freie See, die man hier betrachtet, sondern der gewaltige und von drei Landseiten geschützte Greifswalder Boden, auf den man blickt.

Auf jedem Hügel kann man einen herrlichen Blick über die raue Mönchgutlandschaft genießen, Wasseroberflächen verändern sich in rasanter Abfolge mit sanft abfallenden Gebirgszügen, langgezogenen Ebenen und Felskanten, die durch die Wasseroberflächen abgetrennt und immer wieder an einer einzigen Position zusammengefügt werden. Über uns erstreckt sich der Sternenhimmel, weit über 180º.

Ab 1950 entstand auf der Ostseeinsel eine Urlaubsanlage bestehend aus einem Gemeindehaus und neun kleinen Ferienwohnungen für die DDR-Elite. In Lauterbach, einem Umschlagzentrum für Massengüter von und nach der Elbinsel, befindet sich auch ein Yachthafen, der sich bei Seefahrern immer größerer Popularität erfreut. 2. Auf Rügen, der ýltesten Gemeinde in der Region Rýgen, ist die gewaltige Felsenkirche einen Besuch wert.

Vor etwas mehr als 10 Jahren hat die überdimensionale Zuchtkolonie mehrerer hundert Tiere mit ihren ätzenden Exkrementen hier nahezu die gesamte Pflanzenwelt vernichtet. Inzwischen wird die lnsel nicht mehr als Brutstätte benutzt und ist wieder aufforstbar. Im Welterbe der Weltkulturerbestadt und der Hanse-Stadt Straßburg gibt es viele Sehenswürdigkeiten.

In der Mitte nahezu aller Straßen befinden sich markante Häuserfassaden aus der Glanzzeit der Handbücher. Nebenan liegt der Seehafen, die Ziegelgrabenbrücke, bestehend aus zwei Eisenbahn- und Straßenzugbrücken als fester Anschluss an die Rügener Inseln, die mehrfach täglich für das Ein- und Auslaufen der Boote freigegeben werden.

Verwöhnen Sie sich bei Ihrem Aufenthalt mit einem Ausblick auf den Lake Landow.

Mehr zum Thema