Fernsehturm Prag
Der Fernsehturm PragMöglicherweise nennen die Prager das Gebäude deshalb "Prag Pershing" oder "Baikonur". die Tschechen in ihrem Land: Der Prager Fernsehturm.
Gaststätte Obláca im Fernsehturm, Prag 3
Im Fernsehturm im Bezirk Zi?kov in Prag liegt das Lokal in 66 m Seehöhe und verbindet auf einmalige Weise moderne Gastronomie mit einem herrlichen Blick auf die "Goldene Stadt" an der Moldau. Für das leibliche Wohl sorgt das Hotel in Prag. Es ist die Firmenphilosophie des Hauses, die besten lokalen Erzeugnisse und saisonalen Spezialitäten zu bieten, um die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zu befriedigen.
Das Restaurant bietet sowohl international ausgerichtete Spezialitäten als auch tschechische Spezialitäten, die mit einem Hauch von Modernität aufwarten. Auslese der besten Sekte, tschechische und ausländische Weinsorten und nicht zuletzt: das tschechische Brau. Der Blick auf die historische Stadt und die Pragische Festung, aber auch das freundliche und freundliche Ambiente machen die Stadt zu einem der romantischen Orte in der Stadt.
Der Fernsehturm in Prag (Zizkov-Turm)
Viele Einheimische, aber auch Urlauber betrachten den Fernsehturm in Prag (auch Zizkov-Turm genannt) als die häßlichste Erscheinung in der Stadt. Doch schon bei unserem ersten Stadtrundgang nach Prag hat uns der Blick auf den Fernsehturm fasziniert. Nach einem Städtereise in Prag im Monatsnovember haben wir uns diesmal entschlossen, noch weiter in den freien Orient vorzudringen.
Kurzum: Wir sind auf dem Weg nach Bukarest! Er ist 3-6 Monaten im Jahr als ungelernter Arbeiter in Großbritannien, sonst lebt er mit seiner Mama in einer kleinen Budapester Ferienwohnung. Die Fahrtzeit von München nach Berlin dauert laut Googles Karten nur 9 Std. 58 min - deshalb haben wir uns entschieden, mit dem Wagen nach Berlin zu kommen.
Ich will aber vom eigentlichen Gesprächsthema abschweifen - immerhin wollte ich Ihnen mehr über den Fernsehturm in Prag (Zizkov-Turm) sagen! Wir haben uns also schon sehr gut gekannt und sind auch ohne Karte im klaren Stadtzentrum gut zurechtgekommen. Schon am ersten Tag haben wir uns im Saunalabyrinth erholt.
In der Schwulensauna in Prag ist es groß, sehr rein und es gibt genügend Entspannungsmöglichkeiten mit Whirlpool, zwei Trockensaunas und einer Dunstsauna. Ein kleiner Einkaufsbummel entlang der Moldau, ein kleiner Einkaufsbummel im Zentrum Prags und ein leckeres, böhmisches Essen in einem urgemütlichen Lokal lockten uns zu dem wohl unbeliebten Sehenswürdigkeit der Stadt.
Im Osten steht der Fernsehturm in Prag, leicht erhaben zum Stadtzentrum, ist 216 m hoch und zählt zu den häßlichsten Gebäuden der Stadt. Das Turm-Restaurant liegt 63 m über dem Fernsehturm, das 5-Sterne-Einzimmerhotel auf 70 m und eine gläserne Aussichtsterrasse auf 95 m - ein Festmahl für meine Schwindelfreiheit, die mit dem Älterwerden immer neue Ausmaße annimmt.
Aber auch von der Unterseite des Fernsehturms her wirkt er beängstigend: Der Fernsehturm in Prag ist architektonisch an die dreifüßigen Machthaber aus der gleichen Serie erinnernd, die mich und andere Jugendliche in den 1980er Jahren zu Tode erschreckten. Das Fernsehturm in Prag ist aus drei großen Betonpfeilern aufgebaut. Der stärkste Pfeiler hat einen Durchschnitt von 6,3 m, in den beiden kleinen Pfeilern befindet sich ein Fahrstuhl und eine Freitreppe.
Über den Prager Dachterrassen liegt das "One Zimmer Hotel", das - wie der Titel schon sagt - nur ein Zelt hat. Die Fernsehtürme in Prag wurden zwischen 1985 und 1992 gebaut. Der dritte Tag unserer Stadtrundfahrt führt uns von Prag nach Ungarn.