Deutsche Botschaft Dublin

Bundeskanzleramt Dublin

Neubebauung einer Erweiterungsfläche für Protokollveranstaltungen, Umbau/Teilsanierung der bestehenden Residenz, Deutsche Botschaft in Dublin, Irland. Informationen der Deutschen Botschaft in Dublin. Die Botschaft befindet sich in Dublin. In der Regel kann die Deutsche Botschaft in Dublin Anträge auf einen informellen Dienst bei der Deutschen Botschaft in Dublin stellen.

Deutsche Botschaft in Dublin | Ireland

Information über die Konsularabteilung der Botschaft in Dublin. Ausführliche Kontaktdaten sowie die Öffnungszeiten der Botschaft in Dublin sind auf dieser Website zu sehen. Nicht nur die Deutsche Botschaft natürlich ist die deutsche Vertretung in Deutschland. Sie können von dieser Website aus auch bequem zu jedem beliebigen deutschsprachigen Generalkonsulat in Deutschland gelangen.

Tel.: Fax: E-Mail: Website: Botschafter: Öffnungszeiten: Wie alle anderen Vertretungen ist auch die Deutsche Botschaft in Dublin ein Standort von Prepräsentation und hat insbesondere die Aufgabe, die bilateralen Kontakte zwischen der Bundesrepublik zu pflegen und die deutschen Belange in Dublin zu vertreten. An der Spitze der Deutschen Botschaft in Dublin steht der deutsche Botschafter für Europa, Herr Prof. Lobkemeier.

Sie können die Botschaft entweder telefonisch (+353) (1) 269 3011 (+353) (1) 269 3123 oder per E-Mail erreichen: info@dublin.diplo.de Möglicherweise sind die Öffnungszeiten der Botschaft unvorhergesehen ändern. Die Deutsche Botschaft fordert Sie wie viele andere Auslandsvertretungen auf, einen Gesprächstermin zu vereinbaren, bevor Sie die Botschaft besuchen. Bei den meisten Fällen können Sie einen Gesprächstermin auf der Webseite der Botschaft vereinbaren.

Die offizielle Webseite der Botschaft in Dublin informiert Sie über die Öffnungszeiten von über und wie Sie einen Gesprächstermin vereinbaren können.

Die Deutsche Botschaft in Dublin: "Würde und Verachtung für die Menschheit"

Die deutsche Botschaft in Dublin, Ireland, steht seit einigen Wochen in der Kritik, weil sie ihre Kundschaft unsachgemäß, schlecht und vermutlich auch illegal behandelte. Bereits vor zweieinhalb Jahren hatte der Pressesprecher von Ambassador Paul in diesem Weblog versprochen, den Kundenverkehr zu überarbeiten. Jeder, der bei der Botschaft einen Reisepass oder ein Visa anfordert, muss sich weiter schwierigen Verfahren unterziehen.

Das ist der gegenwärtige Rekord eines Menschen aus Westcork, der nach Dublin gereist ist, um einen Pass zu beantragen: Um 10 Uhr kommt er in Bootserstown, 123 in Trimleston an. Die sind auf dem Gelände der Botschaft, draußen. Etwas später kommt unser Mann endlich in das kleine, hoffnungslose Wartezimmer ("Schaltertoilette"), das er nun mit über 20 anderen Gästen teilte.

Vor zwei Schaltern drängen sich die Menschen: auf der linken Seite Visumangelegenheiten, auf der rechten Seite Ausweisanträge. Dies bedeutet: auf der linken Seite Nicht-Deutsche, auf der rechten Seite Deutsche und Deutsche in der Entstehung. Sämtliche Unterhaltungen zwischen Kunde und Botschaftsmitarbeiter werden über eine starke Glasplatte in der Öffentlichkeit durchgeführt - über eine knarrende, laut jammernde Sprechanlage. Der Mann aus Westcork hat sich um 13:30 Uhr mit Erfolg um seinen Reisepass beworben.

Unter anderem weiß er jetzt die Geschichte eines kanadischen Jugendlichen deutscher Herkunft, darunter die eines Chinesen, der zu einem Kongreß nach D? In der Öffentlichkeit hat er gesehen, wie Menschen befragt wurden.

Der Mann aus Westcork hat seinen Antrag auf einen Reisepass gestellt und verläßt die Botschaft in Bootserstown nach dreieinhalbstündiger Zeit. Schämen sollten sich die Menschen in der Botschaft." Der Mann war besonders verärgert über die mangelnde Diskretion in den Gesprächen. Korrespondenz an das Berliner Außenministerium und den Beauftragten für den Datenschutz der Bundesregierung wird daher nicht ausbleiben.

Allmählich werden auch die merkwürdigen Geschäftsgepflogenheiten der Botschaft in Dublin zu einem medienwirksam. Es gibt andere Wege: andere deutsche Vertretungen, andere Bräuche.

Mehr zum Thema