Botschaft Prag

Embassy Prag

Nachfolgend finden Sie eine Liste ausgewählter Botschaften und Konsulate in Prag und der Tschechischen Republik. Auslandspraktika an der Deutschen Botschaft in Prag; Praktika in Mittel- und Osteuropa. Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher steht auf dem Balkon der Westdeutschen Botschaft in Prag und kündigt den DDR-Flüchtlingen an, dass sie gehen dürfen. Zu den Feierlichkeiten gehört auch das traditionelle Sommerfest im Garten der Deutschen Botschaft in Prag.

Botschaft Prag Impressum: https://t.co/SLHhPfhhFP.

Über den Schlosspark Hradcany zur Botschaft in Prag

Nachdem wir zur tschechischen Festung Prag (Hrad?any) aufgestiegen sind, haben wir uns für den Weg durch die Parkanlage in Anlehnung an den über 60 m hohen, dem Eifelturm nachgebauten Aussichtsturm entschieden. An der Grenze des Parkes und unter der Adresse Pet?ín steht die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland im Stadtpalais von Prag unter dem Namen Schloßplatz.

Die Botschaft von Prag rückte ab 1989 ins Rampenlicht der Presse, als DDR-Bürger dort in großen Mengen auftauchten. Daraufhin gaben die DDR-Behörden nach und ließen ab dem 30. September insgesamt 17.000 ihrer Bürger nach Deutschland ausreisen. Die Regierung von e. V. erlaubte den DDR-Bürgern am 3. 11. die ungeregelte Flucht aus dem Land und damit die Aufhebung ihres Teils des Eisenvorhangs, der als einer der bedeutendsten Vorläufer für den Mauerfall und die nachfolgende Vereinigung Deutschlands angesehen wird.

"In unserer Botschaft in Prag gab es seit unserem Umzug in das Lobkowiczer Schloss (1974) immer DDR-Flüchtlinge", sagte Herrmann Hubertus, der vier Jahre vor seinem Antritt in Prag mithelfen musste, um für eine grössere Flüchtlingswelle von 160 Personen zu sorgen. Das Botschaftsgelände wurde im Vorgriff auf die (fast vollständig) gewaltfreie Revolution von 1989 als Refugium für Vertriebene aus der ehemaligen Sowjetunion bekannt.

In diesem Jahr trauten sich einige DDR-Bürger, die Vltava von Prag Hbf zur deutschen Botschaft zu überqueren. Dort wohnten am 19. 8. 1989 rund 120 Menschen, 20 bis 50 weitere kommen nach. Auf Anweisung des Auswärtigen Amtes wurde das Barockschloss am Samstag, den 24. Mai, von Herrn Ambassador Dr. h.c. Dr. h.c. Dr. h.c. Herbert L. Herrmann für die Öffentlichkeit geschlossen.

Zur Aufrechterhaltung des Status der Botschaft wurde die konsularische Abteilung zeitweilig in ein Prag Hotels umgesiedelt. Die Angriffe auf dem Gelände der Botschaft gingen jedoch weiter, weitere Fluechtlinge drangen ein, zum Teil an den immer fahrlaessigeren tschechischen Polizeibeamten vorbeigezogen, oder sie kletterten ueber den Grenzzaun, was zum Teil zu Verletzten fuehrte.

In dem Botschaftspark wurden ein Zelt und Sanitäranlagen errichtet und eine Schule für die Kleinen erbaut. In der Botschaft verschärften sich die hygienischen Verhältnisse im Verlauf des Monats Septembers, teilweise waren 4000 Menschen zeitgleich auf dem vom Regen durchtränkten Gebiet. Außenminister Hans-Dietrich-Genscher war am 30. 9. 1989 abends eingetroffen.

Gegen 18:58 Uhr verkündete er vom Schlossbalkon: "Liebe Mitbürger, wir sind zu Ihnen gereist, um Sie zu informieren.... ist in der BRD möglich geworden". Eine indirekte Abreise in die BRD mit dem Schienenverkehr über DDR-Territorium zur Wahrung einer regelmäßigen Abfahrt von dort, die in Verhandlung erreicht worden war, wurde jedoch in Interjektionen danach besorgt in Frage gestellt, da eine Festnahme durch DDR-Behörden wegen einer Entfluchtung aus der BRD zunächst noch gefürchtet wurde.

Mehr zum Thema