Bon bien

D'accord

Bön und Bien äußern sich beide positiv. Bön ("gut") beschreibt einen positiven Geschmack oder eine positive Qualität, während bien sowohl mit "gut" als auch "richtig" und "richtig" übersetzt werden kann. Der Wein ist gut. Er ist ein guter Schüler. Sie ist eine gute Schülerin.

Guten Tag, mein Schatz? Französische Rechtschreibung

Guten Tag, mein Schatz? Bön und Bien äußern sich beide positiv. Bön ( "gut") bezeichnet einen guten Beigeschmack oder eine gute Eigenschaft, während Bien sowohl mit "gut" als auch "richtig" und "richtig" zu übersetzen ist. Der Wein ist gut. Meine Damen und Herren, bitte. Der Sinn verändert sich leicht: Es ist ein kleines Buffet.

Die Gaststätte ist sehr gut (= das Futter ist gut). Das ist ein gutes Beispiel. Die Gaststätte ist sehr gut (= die Gaststätte selbst ist gut). Noch immer nicht in Ordnung mit "Bon oder Bien"? Hast du einen Kommentar oder kennst du einen tollen Kniff, um mit Bon oder bien keine Probleme zu machen?

Studentenforum

Das ist gut.... das ist gut für.... Ich habe absichtlich andere Anschlüsse (m,w,Pl) und du scheinst, "es ist nicht mehr wegzudenken.......... sondern: bon als Eigenschaftswort - es gibt 4 Formen: und welche Gestalt Sie annehmen, hängt aus dem Gegenstand  männlich: weiblich: Bonne-Chance!

Wenn zwei Jungen am Meer den Sandstrand betrachten, sagt man: "elle est bona" Il es bien bon bona. Alles andere ist "bien". z.B. wenn die Sprachschule für heute schon ausreicht. "Auch im bösen Sinn "C'est bon": "Das reicht!".-->Ca genügt.

Bien = das ist gut, was du getan hast. So, auch als Beurteilung unter der Leitung der Arbeiten möglich. In Bien wird immer ein Staat beschrieben, nie ein Objekt.

Worin besteht der Unterscheid zwischen bon, bien, Beau und Bell? Das ist eine gute Idee. (Sprache, Französisch, Frankreich)

"Die" "Belle" erfordert ein Unterbewusstsein. Gleiches trifft natürlich auch auf "bonne" zu. Aber es ist kompliziert: "une bonne file " ist ganz anders als "une file bien". "Die Begriffe "C'est bon" und "c'est bien" haben mehrere Bedeutung, sollten aber nicht durcheinander gebracht werden. Generell schwierig zu beschreiben, da das Deutsche auch "ein gutes Frühstück" sagt.

Mehr zum Thema