Bekannte Brücke in Prag

Berühmte Brücke in Prag

Auf beiden Seiten der Brücke stehen zahlreiche Heiligenfiguren, wie der heilige Christophorus, der heilige Josef oder der heilige Johannes der Täufer. Der berühmteste ist der des heiligen Jan Nepomuk, der an dieser Stelle in die Moldau geworfen wurde, wie es heißt. Seit Jahrhunderten sind die Brücken über die Moldau fest mit der Stadt verbunden. Der bekannteste der Moldaubrücken ist sicherlich die Karlsbrücke, die nur von Fußgängern passiert werden darf. In der Vergangenheit wurde die Brücke von Pferdekutschen und Straßenbahnen genutzt.

Bekannter Brückenlauf - Karl-Brücke (Karl?v most), Prager Reiseberichte

Auch außerhalb der Hochsaison ist dieses Prag'must' überbevölkert. Deshalb gibt es nur die Empfehlung: sehr, sehr frühzeitig - aber es ist im Westen finster oder kommt einfach im Süden zurück und steigt so schnell wie möglich auf die Brücke. Zu jeder Tages- und Nachtzeit ist die Karl-Brücke ein besonderes Ereignis, die Vltava unter uns, die Prager Innenstadt vor uns, Hradschin hinter uns, ein kleiner Hinweis - das Brückenbaumuseum.

Karl-Brücke in Prag

Umgeben von zwei Turmen ist es nur für Fussgänger zugänglich und nahezu rund um die Uhr stark frequentiert. Für jeden Prag-Besucher ein Muss, nicht zuletzt, weil der Blick über den Fluß und auf die Festung von hier aus fantastisch ist. Heutzutage schlendern nur noch Fussgänger über die Brücke, aber das war nicht immer der Fall: Ab 1883 war sie für die Pferdeeisenbahn und zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch für die Elektrostraßenbahn zu haben.

Die Brücke wurde übrigens der Steinernen Brücke von Regsburg nachempfunden. Die Brücke wurde bis etwa 1870 noch als Prag-Brücke bezeichnet. Auf beiden Seiten der Brücke stehen zahlreiche Figuren von Heiliger, wie der hl. Christoph, Josef oder der hl. vom Baptisten. Am bekanntesten ist der des hl. Johann Nikolaus, der an dieser steil sten Steigung in die Moldawa warf.

Sie ist so etwas wie ein Freiluftmuseum, auch wenn unzählige Gestalten nicht mehr als Originale zu deuten sind. Am Tag ist viel los auf der Brücke: Im Osten steht der Altstadtturm mit den erst in den 80er Jahren hinzugefügten Gestalten von Kaisers Charles II. und seinem Vater Wenceslas I.

Man kann übrigens bis zum Tower klettern, von dort oben hat man einen tollen Blick über die Brücke und den Berg.

Mehr zum Thema