Tschechische Küche Prag
Böhmische Küche PragGute, authentisch tschechische Küche. Reiseberichte über die Reise nach Prag
Es wurde ein Lokal in der Naehe unseres Hauses gefunden (Mamaison Riveride - auch zu Fuss erreichbar!). Das ist der Hit: rustikaler Weinkeller, supergünstig (Grillplatte für 2 Pers. kostet 11,50?.... total!), sehr schmackhaft. Die Gaststätte ist wirklich ein Geheimtip für Einheimische.
Die Gaststätte wird ein wenig mit Navigationsgeräten verborgen, aber haben dort ohne Schwierigkeiten gefunden. Eine gute Wahl der tschechischen Küche zu sehr günstigen Konditionen. Das ist ein Lokal, in dem das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen muss!
authentische tschechische Küche - Gaststätte H. Glaube, Prag Reiseberichte
Meine Lieblingskneipe in Prag, sehr gut zu erreichen mit dem Publikum, gute Küche inmitten des quirligen Lebens in der Kleinstadt und natürlich Pilsener aus dem Zisternenbecken. Mittags waren wir dort auf einen Drink für 33 Kr. Nach dem Angebot vieler traditioneller tschechischer Küche und auch für vegetarische Gäste gibt es eine verhältnismäßig große Wahl (in anderen Gaststätten gab es kaum oder gar keine Wahl -> 1-2 Gerichte), waren wir wieder zum Abendessen da.
Zum Nachtisch gab es zwar Äpfelstrudel, aber meine Schwägerin schmeckte besser :) Ich habe 99 Krone für Sie.
Authentisch tschechische Küche - Reiseberichte aus Malostranská lesbesedas Prag
Wer ein günstiges, traditionsreiches Gasthaus im Zentrum von Prag sucht, ist im "Malostranska Beseda" richtig. Die Gaststätte verfügt über eine ausgezeichnete tschechische Küche und erstklassiges Zapfbier. Die durchweg gute Gaststätte ist Teil der Restaurantkette "Pilsner urquell originale" und wird auch von ihr geführt. Empfohlen: Goulasch, Entenfleisch, Roastbeef auf Sahne und Pils.
Das ist für mich die schönste Entenart in Prag! Eine Reservierung ist lohnenswert, das Lokal ist immer gut besetzt! Das Entenfleisch ist fantastisch und das Wasser auch!
Tschechische Küche und Küche
Die tschechische Küche ist zwar für Veganer nicht die richtige Adresse, aber jeder findet zumindest etwas, wofür es sich zu krepieren lohnt. Sei es die Erdäpfelsuppe, der klassische Schweinsbraten mit Knödel und Kraut, die mit Knödel gefüllte Frucht oder gar der apfelessig.
Die tschechische Küche und Ernährungsgewohnheiten haben sich in jüngster Zeit zugunsten eines gesunden Lebensstils geändert, aber die traditionelle tschechische Küche und Rezepturen sind immer noch sehr beliebt und haben im Allgemeinen einen hohen Kalorien-, Fett- und Zuckergehalt. Eine typisch tschechische Mahlzeit beginnt meist mit einer Soße. Das sind einige der bekanntesten und beliebtesten Spezialitäten:
Weniger verbreitet sind Fischspeisen, obwohl auch Forellen (pstruh) oder Dorsch (treska) serviert werden. Am Heiligabend ist die Karpfenmahlzeit (kapr) die Tradition. Bei den Getränken (nápoje) wird ein böhmisches Gericht oft von einem nationalen Getränk, nämlich Budweiser Budvar (pivo), ergänzt. Wer kein eigenes Glas möchte, kann auch Wasser (minerálka), Saft ( "pomeran?ový d?us"), Äpfelsaft ("jable?ný d?us") oder Zitronenlimonade mitbestellen.
Der Tscheche trinkt auch gern Tees (?aj) mit Zuckern ( "cukr") und Zitronen (citrón) und Kaffees (káva) mit oder ohne Vollmilch (mléko).