Prague Philharmonic Orchestra
Vienna Philharmonic OrchestraHistory">Edit">Edit | | | |/span>Edit source code]>>
Das Philharmonieorchester Praha (Tschechisch: Prague Philharmonic und The City of Prague Philharmonic Orchestra)[1] ist ein Symphonieorchester aus Tschechien. Einer der Höhepunkte des musikalischen Lebens in Praha sind die Silvesterkonzerte der Prague Philharmonic unter der Regie von Friedrich Röhl. Darüber hinaus nimmt das Ensemble an rund 200 Aufnahmen pro Jahr teil, darunter Kooperationspartner wie z. B. dezca, EMC, Sony BGM sowie Film- und Musikstudios in Europa, den USA und Kanada.
Die beiden Gitarristen John S. Kaufmann u. S. Gabetta[11] sowie die beiden Chorleiter Dr. med. Georg S. und Dr. J. Yehudi Ménuhin sind auf CDs erschienen. Im Jahr 2015 nahm das Ensemble den Filmmusik für das Videospiel The Book of Unwritten Tales2 auf. Das Philharmonische Orchesters Prag ist Gründungsmitglied der Prague Classical Music Initiative[12]. Chefdirigent ist der Dirigent des Orchesters Marcus Klemens, unter anderem gehören zu den ständigen Chorleitern die Herren Peter Vronsky, Leos Swárovský, Nikolaus J. Rainer, Friedrich Röhrle, Karl Olivieri-Munroe, Alexandre J. Süss, Adams Klemens und B. Perrenoude.
Im Jahr 2005 ging eine Kamerata aus der Prague Philharmonic Orchestra hervor, die unter dem Titel Concert Prag[13] mit einem Kammerorchester auftritt.
Prague Philharmonic Orchestra
2011 wurde er zum ersten Mal befragt, ob er die Komposition für die Reihe Spiel der Throne übernehmen könne. In der ersten Saison war das musikalische Volumen recht übersichtlich, ein kleines Streichensemble mit Perkussion aus dem Schlagzeug-Computer war geplant. In den kommenden sechs Spielzeiten stieg das Fertigungsbudget jedoch durch die unheimliche Popularität der Reihe an.
Mit einem 80köpfigen Sinfonieorchester und dem dazugehörigen Gesangschor feiert dieses Werk die Musikwelt, die in Analogie zum Ablauf der Reihe entstanden ist. Das Spiel der Throne ist ein reales Phenomen. Das Fernsehprogramm der von Georg R. R. Martins verfassten Fantasy-Bände besticht immer wieder durch eine Rekordzahl von Fernsehzuschauern. Wenn man die Wiederholung und die Aufnahmen mitzählt, hat die Reihe 23 Mio. Besucher pro Episode!
Sie wurde mit 23 Emmy (bisher) prämiert und ist ein voller Erfolg im Pay-TV. Der Umfang der bisher für die 60 Folgen geschriebenen Werke kann auf dieser Platte nicht wiedergegeben werden, aber die Hauptwerke wurden aufgenommen, um einen sinfonischen Überblick über die ganze Reihe zu haben.