Nahverkehr Prag
Öffentliche Verkehrsmittel PragWerbung. step. Der öffentliche Verkehr ist die mit Abstand effizienteste Art, sich in Prag fortzubewegen oder müde Füße von den vielen Kopfsteinpflasterpfaden zu befreien.
Öffentliche Verkehrsmittel in Prag
In Prag bestehen die Öffentlichen Verkehrsmittel aus U-Bahn, Straßenbahn und Bus sowie Nahverkehrsbussen (Buslinien 300 bis 400). Auch die Gondelbahn auf die Website des ÖPNV ist Teil des ÖPNV. Hier können Sie nach Verkehrsverbindungen recherchieren. Kabinenseilbahn in Prag ist eine Drahtseilbahn. Ujezd ( "unterste Station"), Vernissage (Mittelstation) und die höchste Haltestelle (Pet?ín).
Mit der Seilbahn sind wir Teil des Öffentlichen Personennahverkehrs; hier gilt die gleiche Fahrkarte wie im ÖPNV. Für weitere Auskünfte über die öffentliche Verkehrsmittel in Prag besuchen Sie uns bitte persönlich oder rufen Sie die nachfolgenden Informationszentren an. U-Bahn Linien 1 und 2, in der Durchfahrt zum Bahnhof Muzéum. Die Metrolinie ist in der Überfahrt zur Haltestelle unter dem Jungmanovo Square zu finden.
Stadtbahnlinie A, Haltestelle: And?l. Metrolinie Z, Haltestelle Hadra?í Holesovice.
Öffentliche Verkehrsmittel in Prag - Die eigene Stadterkundung
Wieder und wieder ziehe ich mich nach Prag, der Goldstadt an der Moldau, und immer wieder bin ich entzückt. Für mich ist die tschechische Landeshauptstadt eine der schönste Großstädte Osteuropas mit vielen Anziehungspunkten und Sehenswürdikeiten, wie Sie in meinem Prager Reisebericht lesen können. Ich möchte Ihnen heute gerne aufzeigen, wie Sie die Innenstadt bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können.
Selbstverständlich gibt es auch Busrundfahrten und Privatfahrten, die in Prag gebucht werden können. Die Erkundung einer Großstadt ist jedoch ein ganz besonderes Ereignis und gerade in Prag gibt es an jeder Straßenecke etwas zu erleben. Wenn Sie die Innenstadt erforschen wollen, benötigen Sie ein Fahrschein für den Nahverkehr. Der Preis ist sehr simpel und gleichmäßig, da es nur ein Zeitlimit von 90 min bis zu einer Geltungsdauer von 3 Tagen gibt.
Wenn Sie ein ganzes Wochenendaufenthalt planen, können Sie eine 3-Tageskarte für 310 CZK (ca. 12 Euro) erstehen. Ein besonderes Merkmal sind die billigeren Reisenden für die Kleinen und Älteren. Für die unter 4-Jährigen und für die über 70-Jährigen ist die Benutzung des Nahverkehrs kostenfrei. In Prag stört mich aber immer wieder und was ich immer wieder vergessen habe, ist, dass man das Billett an den Geldautomaten nur mit Geld ausgeben kann.
Unglücklicherweise sind sie nicht immer offen und so kann es sehr rasch vorkommen, dass man kein Billett erwerben kann. Allerdings rate ich davon ab, ohne Fahrkarte zu reisen, da dies natürlich auch in Prag mit einer Geldstrafe geahndet wird. Im Stadtzentrum ist die Strassenbahn das optimale Transportmittel. Wenn Sie die Strassenbahn benutzen wollen, müssen Sie zuvor eine Fahrkarte erstehen.
Wenn Sie kein Billett haben, sollten Sie zur U-Bahn gehen, da es hier beinahe immer Fahrkartenautomaten gibt. Im Stadtzentrum überqueren nahezu alle Straßenbahnlinien, aber ich empfehlen die Straßenbahnlinien 17 und 22, die entlang der Moldau fahren und eine tolle Aussicht auf die Altstadt bieten.
Sie können sich z.B. am Morgen auf die Zeile 22 setzen und zwischen den beiden Endhaltestellen hin und her bewegen. Bei größeren Entfernungen, z.B. zwischen verschiedenen Bezirken, ist die U-Bahn die erste Adresse. Der Rhythmus der U-Bahn ist perfekt, etwa alle 5 min können Sie von einem Bahnhof zum anderen gelangen.
Gerade am Mittag ist die Innenstadt überfüllt und viele Fahrzeuge verstopfen das Straßenbahnnetz, was zu längeren Standzeiten führte. Damit ist die U-Bahn das optimale Transportmittel für die Zeit zwischen Mittag und Nacht. In Prag gibt es das schlichteste U-Bahn-Netz, das man sich ausdenken kann. Genau drei Zeilen sind durch die Innenstadt geführt: Zeile A1 (grüne Farbe), Zeile B2 (gelbe Farbe) und Zeile C2 (rote Farbe).
Um die passende Zeile zu finden, werden die Pfade zu den Zeilen in den entsprechenden Farbtönen gekennzeichnet. Man muss sich als Reisender nur an die Einkehr vor dem Haus und die Farbgebung erinnern, da kann nichts sein. Sie folgen der Farbgebung bis zur U-Bahn-Station und müssen dann nur noch in die gewünschte Fahrtrichtung fahren.
Außer der U-Bahn und der Straßenbahn kann man Prag auch mit dem Autobus entdecken, aber diese Möglichkeit ist für viele Urlauber entbehrlich. Sie kommen an abgelegenen Bahnhöfen außerhalb der Innenstadt an und stecken oft im Verkehr fest. Wenn Sie ein Hotelzimmer in Prag buchen, sollten Sie daher darauf achten, dass sich in der Umgebung eine Straßenbahn- oder U-Bahnstation befindet, damit Sie nicht lange mit dem Autobus unterwegs sein müssen.
Die Erkundung Prags kann ich Ihnen nur auf eigene Faust anempfehlen. Zudem sind die Fahrpreise für den Nahverkehr deutlich billiger als die Fahrkarten für die Busrundfahrten. Auch mit dem Nahverkehr kann man sich nicht auseinandersetzen, da man bei Bedarf nur in die gegenüberliegende Straßenbahnlinie oder U-Bahn einsteigen und losfahren muss.