Burg Prag Adresse
Adresse der Prager Burgdie Adresse der Sehenswürdigkeit. Hotel Jeleni dvur Prager Burg Stern plus.
Moderne Kleidung: Rekonstruktion der Burg Prag unter der Leitung von Frau María Teresia.
Wít Vlnás ( (Foto: Philipp W. D. I. S. C. S. d. R., Tschechisches Rundfunkarchiv) Mehrere Kämpfe fanden unter der Herrschaft von Königin María Theresa statt. Das hatte auch Konsequenzen für die Burg Prag, erklärt der Geschichtsschreiber der Stadt. "Die Burg wurde während der Kriegsjahre beschädigt." Aus diesem Grund musste viel in die Restaurierung des Schlosses gesteckt werden.
"Königin Mariä Himmelfahrt beschloss 1750, den Schlosspark wieder aufzubauen. Prof. Vlnas: Nikolaus Paulus ( "Nicolo Pacassi", Foto: Dr. med. Wolfgang S. A. S. 3. 0) "Das lag auch daran, dass damals im Schloss das so genannte Theresienkloster für adlige Frauen erbaut wurde. An der Rekonstruktion des Schlossgeländes war das Kloster beteiligt.
Die Rekonstruktion erfolgte nach Plänen des damals bekannten Hofbaumeisters Nikolaus Paulus. "Laut Wlnas sprach die Kritik von einer "Kasernenarchitektur". Der Architekt reflektierte die unterschiedlichen architektonischen Stile, die es im Schloss gab. Lediglich an einigen Orten wurden während des Wiederaufbaus im Laufe des zwanzigsten Jahrhunderts Veränderungen vorgenommen.
Doch zum Beispiel der Habsburgersaal oder der Thunfischsaal sieht heute so aus wie zur Zeit Mariens. Es wurde 1755 eingeweiht. Das Frauenkloster hatte eine gesellschaftliche Aufgabe, sagt er. "Mit der Errichtung dieser Einrichtung setzte sich die Zarin für das Frauenkloster im St. Georgskloster auf der Burg Prag ein.
Wít Vlnas: "Die Weiber mussten nicht im edlen Frauenkloster unterkommen. "Hat sich die Königin selbst gestickt?" In der Vituskirche ließ der Papst des Kaisers Charles VI. einen Reliquiaraltar errichten. Im Jahre 1771 schenkte sie ein rotes Vordach aus Damaskus für das Grab. Ansonsten hat sie, wie andere Mädchen aus der habsburgisch-lothringischen Adelsfamilie, sicherlich bestickt.
Die dritte Sage umgibt das Kleid des tschechischen Jesulein im karmelitischen Kloster auf der Kleinstadt, das angeblich als Geschenk Mariä Himmelfahrt erhalten hat. Danach hat die Königin selbst das Kleid bestickt. Nach einer anderen Sage wurde das Kleid aus dem Hochzeitskleid von Frau Theresa eingenäht. Aber wo sonst findet man in Prag Reste der Theresienzeit?
Prof. Vlnas: "Die meisten Überreste befinden sich wirklich auf der Burg in Prag. Es war die Amtsresidenz der Königin während ihrer Zeit in Prag. Auch der Herrscher interessierte sich sehr für den Wiederaufbau der Burg. Nichtsdestotrotz gibt es in der Innenstadt weitere Gebäude aus der Zeit der Theresianer, die aber nicht unmittelbar an die Königin zurückgehen.
Das ist eine Nachwort für die Paläste des Barocks in Prag."