Burg Kaufen Tschechien

Kaufen Schloss Tschechien

Wir bieten Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und andere historische Objekte zum Verkauf an. Eine der beliebtesten Burgen in der Tschechischen Republik ist die Burg Karl?tejn, auf der die tschechischen Krönungsjuwelen ausgestellt sind. Egal, ob Sie eine dieser prestigeträchtigen Immobilien kaufen oder Ihre eigene Immobilie verkaufen möchten: Die ehemalige gotische Burg ist die Perle der Königsstadt Litom??

ice. Schloss Jáchymov (Tschechien) - Schloss Jáchymov.

Burgen in Tschechien zu verkaufen: kaufen Burgen in Tschechien

Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach einer Immobilie behilflich, aber im Moment können wir nur Deutsch. Wenn Sie mit der Mitteilung in englischer Sprache übereinstimmen, schicken Sie uns bitte eine Bewerbung. Die Preisgestaltung wird von den Baufirmen, Bauherren und örtlichen Immobiliengesellschaften durchgeführt: Kauf und Verkauf von Burgen in der Tschechischen Republik ohne Probleme. Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach einer Immobilie behilflich, aber im Moment können wir nur Deutsch.

Wenn Sie mit der Mitteilung in englischer Sprache übereinstimmen, schicken Sie uns bitte eine Bewerbung.

Tschechien: Viele Burgen sind zu verkaufen.

Es gibt etwa 2.125 Festungen und Chateaux in Tschechien und Mährien. Aber die städtischen und Privatbesitzer haben oft nicht das notwendige Kapital, um die Denkmäler zu schonen. Der Immobilienmakler ist alarmiert: "Wenn wir so weitermachen wie bisher, werden 90 Prozent der Häuser in den kommenden zwei Jahrzehnten unwiderruflich untergehen.

"Nach Berechnungen des Kulturministeriums würden rund 318 Mrd. CZK benötigt, um die verfallenen Denkmäler wiederherzustellen", sagt er. Tschechien und die Europäische Union würden rund zwei Mrd. CZK pro Jahr zur Verfügung stellen. "Würden alle tausend Krone im Jahr spenden, hätten wir alle Burgen im Handumdrehen renoviert", sagt sie.

"Es gibt hier so ein grosses bolivianisches Voreingenommenheit, dass es sich bei Schlössern und Festungen um öffentliches Eigentum handeln muss, das jedem gehören muss und dass sie nur als Museum und Kunstgalerie benutzt werden können", sagt sie. Die Gemeinden zögerten daher, das angebliche Besteck zu veräußern, auch wenn sie kein Kapital für dessen Instandhaltung und Renovierung hatten und jedes unvorhersehbare Geschehen, wie ein zusammengebrochenes Hausdach, die Burg in eine komplette Zerstörung zogen.

"Burgen auf der ganzen Erde sind ein exklusives Eigentum, das sich nur die Besten erlauben können." Diese vernachlässigten Gebäude werden nur in der Tschechischen Republik von irgendwelchen Volksinitiativen betreut. "Burgen sterben ohne Menschen, sie benötigen einen Besitzer, der sie jeden Tag lüftet und heizt, damit kein Pilz eindringt. Die Tschechische Republik verdankt den Burgsegen sicher einerseits ihrem Naturreichtum, man bedenke nur die Silberlagerstätten des Kuttenbergs und Joachimstals - in einem so reichhaltigen Lande gab es immer genug Mittel für teure Bauvorhaben.

Der Protestant hatte versagt und musste das wieder - mit Gewalt - rekatholisierte Lande aufgeben. Das Gut der Adeligen, die auf der verkehrten Straßenseite waren, wurde entzogen und an andere Adelsfamilien weitergegeben. Die enorme Umverteilung schuf latifundia, die enorme Profite generierte und den Neubau von Schlössern ermöglichte.

Die Menschen haben in einer sich schnell verändernden Umwelt Fuß gefasst, was ihnen durch eine Rückkehr in die "gute alte Zeit" gegeben wurde. Viele Schlösser wurden im historischen Baustil mit neuen Fassade, Türmen und Türmen restauriert. Vereinzelt gab es auch komplett neue Schlossbauten im historischen Baustil, zum Beispiel im neugotischen Baustil.

Einerseits, weil sich die alte Adelsfamilie von den Emporkömmlingen der Bourgeoisie unterscheiden wollte - was sie unter anderem durch einen historisierenden Bau ihrer Wohnhäuser tat. Im Gegensatz zu beispielsweise Preussen oder Rußland, wo der Adelige noch mehr von der Agrikultur lebt, gehen die Böhmischen Adeligen mit der Zeit und gründen Fabriken und Industriebetriebe auf ihren Gütern.

Mehr zum Thema