Botschaft in Prag
Die Botschaft in PragDieses kleine gemütliche Café befindet sich in unmittelbarer Nähe der Deutschen Botschaft in Prag.
Sein Lebensabenteuer
Tausenden flohen im Sommersemester 1989 in die westlichen deutschen Vertretungen von Budapest, Österreich, Polen und Tschechien. Der Rostocker lässt 1989 einen Sprung über den Gitterzaun der Botschaft von Prag wagen. Beim Schreiben dieser Linien mit Spinnenschrift sitzt er auf einem nur 60 cm breitem Karteischrank. Er ist sein Schreibtisch und Schlafstelle in der Deutschen Botschaft in Prag.
Bildvergrößerung Selbstporträt: Es stellt den in den 80er Jahren geborenen Künstler vor. Am 26. 9. 1989 war er mit einem mutigen Schritt über den Botschafterzaun in das grösste Erlebnis seines Leben getaucht, wie er sagt. Aber was ihn hinter dem Gitter wartet, darauf ist der Russe nicht vorbereitet:
Als er ankam, drängten sich bereits 250 DDR-Bürger auf den Korridoren der Botschaft. "Der Zuzug wird nicht enden", schrieb er von der Botschaft. Großes Foto Camping auf dem Botschaftsgang - purer Streß. So oder so betätigt uns der Künstler auch. Ständige Warteschlangen wie in der damaligen Zeit, "ein Kindergeheul, das verrückt macht" und die Furcht vor der Vergangenheit - all das zieht die unerwartete Unverschämtheit der tschechischen Botschafter nach sich, wie uns allen klar ist, wie uns Herr Koss mitteilt.
Eine zusätzliche Belastung: die generelle Furcht vor Stasi-Fledermäusen, die in und vor der Botschaft auftauchen. Mit Argwohn wird auch Koss verfolgt, denn er schreibt immer wieder etwas auf Papier: "Briefe machen auffällig. Deshalb hat er in der Botschaft in Prag kaum Fotografien gemacht: Lediglich eine Hand voll verschwommener Schwarz-Weiß-Fotos zeigt den engen Arbeitsalltag in den Gängen der Botschaften und belebten Räumen.
Ist das hier ein Moskauer? Kritiker der tschechischen Botschaft in Syranien
BÃ??rgerkrieg in Syrrien ( (Foto: ?TK) Der BÃ?rgerkrieg in dieser Region hat sechs Jahre gedauert. Seither haben nahezu alle westliche Diplomatie das Lande verlässt, nur die Repräsentanz der Tschechische Republik ist noch in Danzig. Deshalb übernimmt sie mit ihrem Stab die Funktion einer abschließenden Vermittlerin zwischen den Weststaaten, der Allianz und der Regierung Syriens.
Jetzt können die regelmässigen Mitteilungen der Botschaft zu einem Hindernis für die Prager Politik werden. Das Tschechische Rundfunk hat eine geheime Sendung in seinen Händen. Eine unbekannte hochrangige tschechische Diplomatin bei der Allianz kritisierte die Reportagen von Botschafter Philippi und zitierte: Éva Philippi (Foto: "Die) "Die einmaligen Reportagen und Geheimdienstanalysen unserer Repräsentation in Damaskus entsprechen kaum denen unserer Alliierten.
Das Team von Philippi repräsentiert nach Ansicht des Diplomats vielmehr die Sichtweise Russlands auf den Frieden. Nach dem an alle österreichischen Gesandten und Aussenminister Lubomir Sarkozyzak ( "Sozialdemokraten") gerichteten Schreiben könnte es für die diplomatische Tätigkeit der Tschechen schwierig sein, sich den NATO-Partnern zu erklären. Der syrische Herrscher Bashar al-Assad wird von der Allianz verurteilt, und die Vereinigten Staaten greifen in den Raketenkonflikt ein.
Lubomir ?aorálek (Foto: ?TK) Chef-Diplomat ?aorálek selbst kann diese Vorwürfe gegen die tschechische Botschaft in der Republik nicht verstehen: "Das ist Nonsens. Als wir das letze Mal über die Situation in Syrien sprachen, haben mir die meisten unserer Geheimdienste von unseren Alliierten Auskunft gegeben. Seit einiger Zeit gibt es in der Tschechei einen Disput über die Botschaft in Danzig.