Türkei Reisen
Truthahn ReisenErlebe uralte Trümmer und die Insel lstanbul im Türkeiurlaub.
Warum ist ein Ferienaufenthalt in der Türkei so erlebnisreich? Außerdem wartet der absolute Badespass auf Sie im türkischen Winter. Die Türkei ist an drei Meeren begrenzt: das Schwarzmeer im nördlichen Teil, das südliche Teil des Mittelmeers und das Ägäische Meer im West. Wer sich ganz entspannen will, reist am besten an die Türkenriviera.
Bei Buchung eines Urlaubs in der Türkei gibt es auch die Verwöhnmöglichkeit in einem der vielen 5-Sterne-Hotels: Hochwertige Räume mit Blick aufs Meer, freundliche und aufmerksame Mitarbeiter und eine Gourmet-Küche, die internationalen Standard mit regionaler Küche verbindet, machen Ihren Aufenthalt in der Türkei zu einem unvergeßlichen Erlebniss. Ebenso enthusiastisch kommen die Feriengäste aus den Städten Féthiye, L'Marmaris und Baudrum in der Türkei zurück.
Geräumige Sandstrände, verträumte Gebirgsdörfer, abgelegene kleine Badebuchten, türkisblaue See, blaue Welle und weisse Whitecaps lassen alle, die Entspannung brauchen, aufhorchen. Wer ein Ziel in der Türkei sucht, wo man im Sommer die Seele baumeln lassen und seinen Bildungsdrang befriedigen kann, für den ist ein Abstecher in die zerstörte Stadt Ephesus oder nach Athen und Marokko eine gute Idee.
Umgeben sind diese Orte vom Reiz der alten Ausgrabungen, von denen aus man die schneebedeckten Taurusberge im Türkeiurlaub erblicken kann. Wenn Sie an der Türkei die Creme de la Creme für Badeurlauber sind, dann ist es die Megametropole der Stadt. Wer einen Türkeiurlaub bucht und die Insel besucht, genießt den riesigen Blick über die Dachterrassen, Wohnhäuser und Minaretts.
In der Türkei kann ein Ferienaufenthalt alle Ihre Vorstellungen verwirklichen. Die besten Angebote sind nur einen Klick weit weg.
Türkeiurlaub gÃ?nstig mit ÃGERTOUREN Buch
Die Apotheken werden auf Deutsch "Eczane" genannt und sind an den weiß-roten Schildern zu sehen. Sie vertreibt vor allem Arzneimittel von westlichen Pharmaunternehmen, die entweder in Lizenzen produziert oder eingeführt werden. GesundheitsversorgungMedizinische Fortbildung in der Türkei erfüllt europäische Standards. Etwa 79,81 Mio. Menschen wohnen in der Türkei. In der Türkei kaufen Sie vorwiegend lederne Waren, Schuhen, Stoffen und Stoffen zu günstigen Preisen.
Einreisevorschriften für DeutscheDeutsche Staatsangehörige, schweizerische Staatsangehörige reisen mit einem Ausweis ein. Die beiden Unterlagen müssen bei Ankunft für einen Zeitraum von 6 Monaten Gültigkeit haben. Die Reisenden mit einem Ausweis oder einem Ausweis bekommen den Eingangsstempel auf einem separaten Vordruck, der bei der Abreise aufzubewahren und vorzulegen ist.
ÖsterreicherInnen brauchen einen Ausweis und ein Visa, das bei der Ankunft für 6 Monaten gültig ist. Für die Aufnahme von Kindern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ist (von der Geburt an) ein gültiger Personalausweis oder Kinderpass erforderlich (Nationalität "Deutsch" ist zu beachten). Für schweizerische Waisenkinder wird ein eigener Personalausweis benötigt, für österreichische Staatsangehörige ein eigener Ausweis.
Eintragungen im Pass der Erziehungsberechtigten sind nicht mehr grenzüberschreitend (gilt für die Länder D, CH und Ö). Wir weisen darauf hin, dass Passagiere, die für die Türkei ein Einreisevisum brauchen, dieses nur vorübergehend an tuerkischen Flughaefen waehrend der Saison 2014 erhaelt. Am einfachsten und schnellsten ist die Anmeldung für ein E-Visum unter www.evisa.gov. t, was Ihnen auch Wartezeiten bei der Einfuhr in die Türkei ersparen wird.
Es besteht nach wie vor die Moeglichkeit, ein Visa bei der tuerkischen Auslandsvertretung in Ihrem Heimatland zu beantragen. In der Türkei gelten seit dem 1.2.2012 folgende Änderungen im Ausländerrecht: Die Deutschen, Östereicher und Auslandschweizer können sich für touristische Zwecke bis zu 90 Tage ohne Visa oder Östereicher mit Visa in der Türkei aufhalten, wobei der gesamte Aufenthalt in der Türkei zum Ausreisetermin 90 Tage innerhalb der vergangenen 180 Tage nicht übersteigen darf.
Wenn vor der Ankunft ein mehr als 90 Tage dauernder Auslandsaufenthalt vorgesehen ist, sollte ein geeignetes Visa bei einer ausländischen Vertretung der Türkei angefordert werden. Wir weisen darauf hin, dass sich die Reiseinformation aufgrund von aktuellen Ereignissen ändern kann und wir die Richtigkeit dieser Information nicht garantieren können. StromDie Spannung ist die selbe wie in Deuschland.
Food & DrinkTürkische Gastronomie gehört zu den besten der Erde und ihre Vielfältigkeit ist dem multiethnischen Staat des türkischen Imperiums zu verdanken. In der türkischen Gastronomie sind vor allem die abwechslungsreichen, leckeren Vorgerichte ( "Mezeler") bekannt: verschiedenste Püree (z.B. aus Erbsen, Joghurt, Aubergine, Sesam), verschiedenste, manchmal würzige Joghurtcreme, frittiertes oder eingelegtes Gemüse (Zucchini, Aubergine, Tomate).
Die türkischen Nationalgetränke sind entweder Schwarztee oder Apfelee. Im Gegensatz zu anderen muslimischen Staaten ist der Wochenruhetag in der Türkei der Sonntagabend. Mediterrane Vegetation mit der typischen Flora von Macchie, Palm, Olivenbäumen, Kork- und Eukalyptusplantagen findet man im westlichen Teil der Türkei, in West-Anatolien und in den Küstengebieten.
Money & CurrencySeit dem 1. Januar 2009 wird die Landeswährung in der Türkei von der Neuen Türken-Lire ( "Neue Türken-Lire ", die seit 2005 im Verkehr ist) auf die Türken-Lire (TL) umgerechnet. Der Import von Fremdwährungen in die Türkei ist unbeschränkt möglich. Devisenexporte aus der Türkei sind bis zu einem Gesamtwert von 5.000 US-Dollar (US $) oder Äquivalent in TK zulässig.
Der Beleg, der beim Geldwechsel in der Türkei ausgestellt wird, sollte aufgehoben werden, da er bei der Abreise vorzulegen ist, wenn der Tausch von TK in eine Fremdwährung erfolgt. Obwohl die Teuerungsrate in den vergangenen Jahren auf rund 10% reduziert wurde, ist es ratsam, erst nach der Einreise in die Türkei und nur gegen kleine Summen zu wechseln.
Travelers Cheques werden von vielen Kreditinstituten, vielen Hotel- und Ladenketten, gängigen ausländischen Zahlungskarten der meisten Häuser (siehe Hotelbeschreibung in unseren Katalogen), diversen Shops und Autovermietungen angenommen. Geografie97 % der türkischen Bevölkerung (Fläche: 779,452 km2) befinden sich auf dem östlichen und nur 3 % auf dem westlichen Festland.
Der Küstenstreifen der Türkei ist etwa 8.000 Kilometer lang. Den asiatischen Teil der Türkei (Anatolien) durchqueren im Sueden der Stier und im Norden das Pontische Bergland, die sich im Oesten des Staates abwechseln. Wenn Sie in ländlicher Gegend unterwegs sind, sollten Sie auf zu lässige Kleidung wie kurze Hosen oder Oberteile mit Spaghetti-Trägern achten.
KlimaTürkei ist aufgrund der unterschiedlichen geografischen Gebiete nicht gleich. An der türkischen Küste herrscht ein Subtropenklima mit warmen, schwülen Sümpfen (Durchschnittstemperatur 30 C) und milderem Winter (Durchschnittstemperatur 12-15 C), wobei der Niederschlag vor allem in den kalten Monaten eintritt. An der ägäischen Küste ist das Wetter zwar vergleichbar, aber nicht ganz so heiss im Hochsommer und mit kühlendem Wind am Abend.
Das milde Mittelmeerklima von 28 bis 30 Grad Celsius und die kühle, feuchte Winter, in denen es schneit, kennzeichnen die Region rund um die Uhr, das Meer von Marmara und die Küste des Schwarzen Meeres. In Mittel- und Ost-Anatolien herrschen kontinentale Klimaverhältnisse mit sehr heissen Sümpfen (bis zu 40 C) und sehr tiefen Winter (bis zu -28 C), in denen teilweise mehr als drei Monaten Schneefall auftritt.
VAT RefundTravellers können eine Mehrwertsteuerrückerstattung (18% in der Türkei) für ihre Käufe in Läden erhalten, die dem globalen Rückerstattungssystem angegliedert sind (erkennbar an dem steuerfreien Einkaufslogo). Das Umsatzvolumen muss mind. 118,- JTL sein und die Ware muss binnen drei Monate nach dem Einkauf exportiert werden. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass in der Bundesrepublik bis zu einem Wert von 430,-? Zoll und Importumsatzsteuer bis zu einem Gesamtwert von 175,-? (Reisefreistellungsgrenze für Flugreisen) anfallen.
In der Regel handelt es sich bis zu einem Wert von 700,00 Euro um eine Pauschalsteuer von 15%, da die Türkei zu den Staaten mit Vorzugsabkommen zählt (weitere Infos unter www.zoll.de). Das Mindestalter des Fahrers beträgt 21 Jahre und er muss seit einem Jahr im Besitz eines Führerscheins der Führerscheinklasse A ((3) sein.
Der türkische Strassenverkehr birgt Gefahren, die Sie kennen sollten: Name und Öffnungszeiten Ihres Reiseleiters entnehmen Sie bitte der Broschüre bzw. dem schwarzen Brett in Ihrem Haus. Sicherheit Diebstähle und Raubüberfälle sind in der Türkei extrem rar. Ein Tauchgang ist an der Türkenriviera und in der Südägäis lohnenswert.
Die offizielle Sprache ist die türkische Sprache. Tel. & HandyDie Vorwahl der Türkei ist 0090, die Vorwahl ist keine. Bei Anrufen aus der Türkei nach Frankreich rufen Sie 0049 und die Vorwahl auch ohne Vorwahl an. Handy-Roaming-Verträge mit Providern in der Türkei haben die Tarife D 1, D 1, Vodafone, D 1, E-Plus und O2, also erkundigen Sie sich vor Ihrer Abfahrt nach dem billigsten Provider für Ihr Handy.
Das Eisenbahnnetz der türkischen Nationalbahn ist 8.000 Kilometer lang, aber die Eisenbahnen sind nicht pünktlich und lang. Versicherung Zwischen der Bundesrepublik und der Türkei gibt es ein Sozialsystem. Die internationalen Krankenversicherungsbescheinigungen sind nur in Spitälern und für Ärzte der Sozialversicherung (Sosyal Signarlar Kurumu) gültig. Andernfalls muss die Behandlung in privater Hand erfolgen und die Höhe der Behandlungskosten muss bei einer Zweigniederlassung der Sozialversicherung bescheinigt werden, damit die Krankenkasse sie nach den geltenden Vorschriften erstatten kann.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihr Reiseunternehmen. Zusätzlich sollten Sie alle Wertgegenstände (wie z. B. teurer Bijouterie, Funk, Kamera, Notebook, Handy usw.) vom zuständigen Ministerium in Ihren Pass aufnehmen und somit die erneute Ausfuhr problemlos durchführen können. Ebenfalls abgabenfrei bei der Einfuhr in die Türkei sind: 600 Stück Tabak, 50 Stück Cigarren oder Cigarillos, 200 g fein geschnittenes und 200 g Papier oder 200 g Pfeife oder Tabak oder 50 g Tabak, 1 l Getränk mit mehr als 22 % Alkoholika, 1 l Getränk mit bis zu 22 % Alkoholika (Reisende unter 18 Jahren dürfen die vorgenannten Waren nicht einführen).
Achten Sie bitte auf die geltenden Zollvorschriften Ihres Ziellandes. In der Türkei werden diese und andere Antiquitäten offen vertrieben, aber der Export wird immer noch hart bestraft.