Tram Prag
Straßenbahn PragDuoMont direkter Reiseführer Prag - Walther M. Weiß
Gewichtsersparnis im Gepäck mit dem direkten Reiseleiter E-Books von Manhattan! Die Einwohner Prags wollen im Hier und Jetzt wohnen, in ihrer geheimnisvollen, zugleich hochmodernen und zugleich romantischen tschechisch-böhmischen "hunderttürmigen" Vltava. In den 15 "Direct Chapters" des Reiseleiters von W. M. Weiß können Sie sich über Prag informieren, ins städtische Geschehen eingreifen und die Höhepunkte und Brennpunkte kennen lernen: die geschichtsträchtige Alte und die junge Ecke der "Goldenen Stadt", die Kleinstadt und das juedische Prag, das Schloss, den Vitusdom, die Hradcany oder aufregende Museumslandschaften, malerische Bierstuben und Schwarztheater.
Sie werden in separaten Abschnitten lernen, wo Sie in den Schlafgelegenheiten anderer Menschen gut schlafen können, wo Sie sich wohlfühlen, wo die Menschen in Prag herumstöbern und auf Entdeckungsreise gehen und wo sie sich hinziehen, wenn die Dunkelheit einbricht. Anhand der Übersichtspläne, der detaillierten Stadtpläne und des großen Stadtplans können Sie nach Belieben durch Prag driften.
Am 16. November 2009 - Technische Universität Prag
Am grauen Morgen steigen wir die lange EM nach Prag. Durch die Baumaßnahmen im Elbe-Tal sind wir zwölf Autominuten zu spät nach Bad Schönau gekommen. Bevor wir in Prag ankommen, wird uns der Anlass für die nun auf knapp 20 gestiegenen Prämienminuten mitgeteilt. Wann geht die U 28 nach Prag?
Nach dem Ausladen des Gepäcks im Haus geht es in Fahrtrichtung UBP. Danach wurde das Bahnbetriebslabor besucht. Danach machen wir uns auf zu einem kurzen abendlichen Spaziergang durch die Stadt. Die Aussicht über die Moldau auf das Schloss. Mit der Straßenbahn geht es endlich zurück zum Haus. Es ist sehr bequem, dass die Hauptstrecken bis 24 Uhr in der Zeit 10.
Auf dem Weg zur Karl?tejner Festung geht es nach einem ausgedehnten Fruehstueck. Über der Innenstadt erhebt sich die beeindruckende Festung, die im 14. Jh. von Charles IV. errichtet wurde. Durch die hochmotivierte Dame, die uns so viel über das Schloss verrät, wird die kommende Tour bald beginnen. Zurück in Prag nehmen wir die U-Bahn, die so voll ist, dass die Tore erst nach mehreren Anläufen zugehen.
Mit der 9 geht es nach dem Fruehstueck einmal durch die Innenstadt zu einem von sieben Tramdepots. Dazu müssen die Wagen zurückgesetzt werden. Danach schauen wir in die Autohalle. Das Depot, das für ca. 130 Autos ausgelegt ist, ist überfüllt, so dass 16 Autos entweder vor der Eingangshalle geparkt oder im Netzwerk auf der Straße stehen müssen.
In Prag gibt es mehr als 1000 T3-Einheiten (ein Nf-Zug gilt als zwei Einheiten). Sämtliche Wagen sind einem Depot zugeordnet. Für das komplette Heben der heutigen Wagen ist die Flur zu tief, da sie die Tatra um ca. 40 Zentimeter überragt. Weil man die Spuren nicht mit Hakenkreuze durch die Fläche laufen lässt, werden die Kratzer zu einem "Fenster" im Depot hinzugefügt.
Danach nehmen wir den Autobus zur neuen Linie U-Bahn A. An der 119 zum Flugplatz gibt es zwei Doppelgelenkkurse. Weiter geht es mit den Bussen und Straßenbahnen in die Stadt. Die Variante gab es bereits als Stop on Demand oder jede zweite Reise als Schnellfahrt ohne Zwischenlandung.
Gegen 14:02 Uhr wollen wir mit der türkisen Arriva-628 nach Be?ov u Prag und werden bereits von einem Mitarbeiter begrüßt. Wenn wir zwei Min. vor dem Abflug auf dem Gleis eintreffen, haben wir bereits die schlechte Nachricht von ihm. Auf anderen Plätzen werden die Passagiere aus dem Multifunktionsbereich untergebracht und wir erfahren etwas über das Prinzip des autarken Nahverkehrs von Ariva.
Nachteilig ist die fehlende Integration in das öffentliche Verkehrssystem (PiD) in Prag, zumal Dauerkarten in Prag sehr weit verbreitet sind. Eine Monatsfahrkarte kann jedoch nur für eine Fahrtrichtung gekauft werden, wenn die Reise z.B. zu Beginn der Arbeit am Morgen geeignet ist, Sie aber die halbstündlichen Zugverbindungen von ?D für die Hin- und Rückreise am Abend gerne frei ausnutzen.
In den Erklärungen haben sich drei Hauptmerkmale herauskristallisiert, die uns von den anderen unterscheiden. Das Einzelticket ohne Ermäßigung beträgt 45 Kronen für die 51 Kilometer lange Route in der Ortschaft Arena, die Website der Gesellschaft für Tourismus e. V. 75 Kronen. Zum anderen wird im Vergleich zum O's eine verkürzte Reisezeit angeboten.
Wýhrend der an allen Bahnhýfen verkehrende Bahnhof in 63 Min. zu erreichen ist, fýhrt die Bahn mit weniger Haltestellen in 51min. In Anbetracht des breiten Angebotes an Schnellzügen von ?D, die die Route mit einer bis mehreren Haltestellen in 40 bis 49 min zurücklegen, wird an dieser Stelle der Zeitvorteil in Frage gestellt. 2.
Geplant ist die Weiterfahrt von Benesov nach Trier unter der Adresse: ?t?pánov Dies konnte jedoch nicht allein geschehen und erhofft sich Unterstützung aus der Umgebung. Trotz vollständiger Elektrifizierung der Linie kommen Dieseltriebzüge zum Zug. Die Hauptwartungsarbeiten werden in der Werkstätte von der Firma www. com in Prag ausgeführt. Weiterer Pluspunkt ist der variable Fahrzeugeinsatz.
Vorteilhaft für die Website ist in jedem Fall die Aussicht aus dem Obergeschoss über die sehr starke Ausmauerung. Zum Ausgleich für den Blick auf die Mauer bietet die Firma Arriva W-LAN an, sagt der Mitarbeiter. Schließlich sei darauf hingewiesen, dass wir später erfuhren, dass der Einsatz der "Eigenwirtschaft" N. V. von der Firma Arriva sicherlich ein defizitäres Geschäft ist und vielmehr darauf zielt, den betroffenen Gebieten zu zeigen, dass es neben der Internetseite ?D noch andere Energieversorgungsunternehmen gibt, die attraktive N. V. bieten können und in Zukunft noch mehr Verkehr ausgeschrieben werden soll.
Dennoch hat die innovative Kraft von Ariva für die Kundenakquise überzeugt, zumal die Deutsche Bahn in Sachen Innovationen kaum zu schlagen ist. Wir konnten dieses Schloss im Massstab 1:1 bestaunen. Anschliessend fahren wir mit dem alten Eisenbahnwaggon auf der Halbinsel Prag. Vielerorts warten Photographen gespannt auf den Waggon, der sich durch Wälder und Felswände schlängelt und mehrere Blicke auf die Innenstadt wirft.
Wir nehmen die nächste Straßenbahn. Auf Hochtouren geht der überbelegte Wagen etwa zehn Min. in Fahrtrichtung Rudolf bei Prag und dann wieder zurück in den Diesel-Triebwagen. Auch in Prag gibt es neben der klassischen Gastronomie ein recht reichhaltiges gastronomisches Programm. Daraus ergibt sich unweigerlich, dass nicht auf allen Streckenabschnitten mit mehreren Leitungen ein einheitlicher Taktrhythmus geboten werden kann.
Wenn Sie zum Beispiel vom Bahnhof www.de nach Norden reisen möchten, können Sie zwischen vier Zeilen währen. Die Straßenbahnhaltestelle am Hauptbahnhof ist besonders unpraktisch, wo man zuerst 5 Gehminuten durch den davor liegenden Stadtpark und dann weitere 5 Gehminuten durch das Einkaufszentrum gehen muss. Der Verzweigungsverbund eröffnet eine weitere "Chance" auf überflüssige Wartedauer.
Wenn Sie zum Beispiel an der Station Botanicka zahrada stehen und zur Station auf dem Weg nach Norden gehen wollen, ist nur die 18 eine Durchfahrt. So gibt es viele Anreisemöglichkeiten, aber selbst wenn man alle Wege kennen sollte, weiss man immer noch nicht, welche diejenige ist.
Gelegentlich gibt es eine Bushaltestelle am Strassenrand, aber wenn es keinen Fußgängerübergang gibt, ist es besser, frühzeitig auf den Gleisanschluss umzusteigen, da die Fahrer nicht immer anhalten, wenn ein Zug ankommt. Dennoch gibt es auch im öffentlichen Verkehr in Prag einige sehr gute Aspekte. Durch das ausgedehnte Straßenbahnnetz gibt es zahlreiche direkte Verbindungen, die die Vorteile langer Umsteigeverbindungen und unbequemer Stopps ausgleichen.
Die U-Bahn als Hochgeschwindigkeitszug mit sehr großen Abständen zwischen den Haltestellen und engen Abständen erlaubt ein schnelles Vorankommen auf längeren Routen, während die Straßenbahn für eine gute Zufahrt auf den gleichen Routen genutzt wird. Aber auch die Straßenbahn kommt trotz einiger staugefährdeter Passagen recht schnell vorwärts. Abschließend danken wir an dieser Stelle Herrn Michael von der Technischen Universität Prag für die große Unterstützung bei der Gestaltung und Herrn Jürgen K. für den Spontanbesuch.