Karlstein Burg Prag
Burg Karlstein PragSchloss Karlstein - Die Schatztruhe von Karl dem Vierten - Schloss Karlstein, Karlstein Reiseberichte
Sie parken im Ort und nehmen dann den Autobus zur Burg, die auf einem Felsblock aufragt. Vom Schloss aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf das Umland. Danach folgte das Burggrafhaus, der Reichspalast, der Marienturm, der 60 m hohe Große Kirchturm mit der Heiligen Kreuzkapelle, in dem die kaiserlichen Krönungsjuwelen verwahrt werden. Ein Sänger in mittelalterlicher Tracht hat die alten Klugscheißer gesungen.
Auch die Teilrenovierung von Schloss Karlstein bietet mehr Bequemlichkeit.
Wenn man den Hof der Burg Karlstein betreten und eine Karte kaufen will, muss man sich oft anstellen. Diese Stagnation wird es nach der Sanierung nicht mehr geben, sagt der Stellvertreter des Schlossverwalters Lukas Kunst: "Die kleine Kasse wird verschwinden. In der Kaiserpfalz werden die Unterräume, vom Erdgeschoß bis zum zweiten Untergeschoß, erneuert.
Ein kleines Kino mit 20 Sitzplätzen soll in einem der Untergewölbe errichtet werden, teilt die Künstlerin mit und ergänzt: "Die Räume waren bisher für die Besucher nicht erreichbar. Im Untergeschoss, das quasi zum Originalfundament des Schlosses zählt, wird es aber noch viel spannender. Der Administrator erklärte den Medienvertretern: Karlstein (Foto: Frau Dr. Vasková) "Auch wenn es nicht so aussieht:
Der Keller der Kaiserpfalz ist eines der kostbarsten Gebäudeteile des ganzen Schlosses. Darunter befindet sich das felsige Gebirgsmassiv, auf dem die Burg steht. Genau dieses Gebirgsmassiv sichert die stufenweise Gliederung des ganzen Schlosses. Luká?s Kunst: "Hier wurde in den 60er und 70er Jahren ein sehr unempfindlicher Einfluss auf das Gemäuer ausgeübt.
Der Umbau des Unterbaus einschließlich der Umbaumaßnahmen ist daher sehr aufwendig. Waehrend der Umbauarbeiten soll das Schloss fuer die Gaeste offen bleiben, es soll nur kuerzere Sperrungen gibt. Durch die Einrichtung des Visitor Centers wird auch das Erfrischungsangebot für die Schlossgäste verbessert, versprach er. Der Sanierungsaufwand beläuft sich auf 95 Mio. CZK (3,8 Mio. Euro), wovon 85% über EU-Mittel finanziert werden.
Die Stadt Karlstein ist eines der populärsten Reiseziele in der Tschechischen Republik.