Frühstücksbuffet Innsbruck

Innsbruck Frühstücksbuffet

Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. Werfen Sie einen Blick auf die Speisekarte und lassen Sie sich überraschen: Frühstück zu erschwinglichen Preisen und mit überwiegend regionalen Produkten, frisch zubereitet, durchdacht und mit einer globalen Vision. Aber wo es das beste Frühstücksangebot gibt, ist noch eine offene Frage. In Innsbruck kann man in der Regel gut frühstücken oder brunchen. Ob Geschäftstreffen, Freunde treffen oder einfach nur den Morgen mit Frühstück in Innsbruck genießen - mit unserem HAHN im Korb-Frühstücksbuffet starten Sie perfekt in den Tag.

Stark>KAISER MAX - königlich beim Kaiser

Servieren Sie mit Butterschmalz, einem Topf mit hausgemachter Marmelade, einem weichen gekochten Ei - oder mit Spiegelei? Frischer ausgepresster Apfelsaft, feiner Rohschinken und feine Scheiben Käse. Mehr noch: Der Mensch muss den Tag gut beginnen.... ob um acht Uhr oder um 11.00 Uhr, wo das FrÃ?hstÃ?ck zu seiner bequemsten Art wird, dem Brunchen.

Biete: mehrere Pakete, die beinahe alles für ein gutes Fruehstueck enthalten, appetitanregend zusammengestellt. Der beiliegende Frischpresssaft ist entweder als reiner Apfelsaft oder mit Karotten erhältlich. Umgebung: Sehr nette Kneipe, eine der oberen Design-Wohnungen. Denn: Das Umfeld stimmt ganz klar. Räucherstäbchen zum Mitnehmen? Biete: Keine Angst, das Fruehstueck ist kein Eintopf.

Auf der Speisekarte stehen allerlei Leckereien wie Spiegeleier, Spinat, Brei, Müesli, Toast, Bohnen&Ei. Es gibt auch drei Arten von Konfitüren, wir nahmen die erste - Strawberry prosecco, die uns auf Anhieb gefallen hat. Beschreibung: Es gibt zwei Grundtypen des Frühstücks: Meerwasser (mit Schwarzbrot ) oder Süsswasser ("Croissant") mit heißem Getränk.

Man kann auf einem Blatt Papier die zusätzlichen kreuzen und es gibt viele davon - frische gepresste Smothies, Avocado, Marmeladen, Eier in unterschiedlichen Varianten und und und..... Umgebung: Viele Einzelheiten an den Mauern und auf den Einlegeböden. Barfuß gibt es zweimal in Innsbruck, einmal in der Deutz über dem Indigofuß und einmal in der Seelenküche.

In beiden Fällen ist das Umfeld gleichermaßen einladend. Ein Geheimtipp, denn: Das Sortiment ist lecker und qualitativ hoch. Biete: Sie können aus den Produkten der Region wählen. Diverse Konfitüren, Schokoladencreme mit Avocados und Honigsauce. Atmosphäre: Provenzalischer Baustil, mit vielen liebenswerten Einzelheiten an Möbel und Mauern. Denn: Weil man das Gefühl hat, dass hier alles mit viel Herzblut gemacht wird.

Biete: Das Biete ist riesig. Auf Anfrage können auch frische Gemüsesäfte und Fruchtsäfte, Käsespezialitäten, italienischer Schinken, verschiedene Lachsarten, Müesli, Eier, Doughnuts & Süßigkeiten aller Art, helle und dunkle Brotarten bis hin zu Weißwürsten, Gulaschsuppen und Pizzen - natürlich in frischer Zubereitung. Milieu: Ambiente: Helle, offene Atmosphäre. Das ist mein Tip, denn: Es ist ein Erlebnis.

Biete: Frühstückspakete wie Sportfrühstück oder vitales Frühstuck, alles andere kann mitbestellt werden. Biete: Vielfältige Arrangements, für jeden Anspruch etwas dabei. Wer paarweise unterschiedliche Preise in Anspruch nehmen möchte, kann tolle Kombinationen machen. Also ist das Fruehstueck mehr als reich. Das ist mein Tip, denn: Ich mag das Milieu.

Das ist mein Trinkgeld, weil es typischerweise aus Italien ist. Milieu: Ambiente: Inzwischen gibt es viele Ruetz-Filialen in Innsbruck. Biete: Büfett. Abwechslungsreich, man kann von einem reichhaltigen Früstück der besonderen Klasse reden. Außer den gewohnten Schinkensorten, Käsesorten, Butter, Konfitüren, Müslis etc. gibt es auch Fisch-Spezialitäten und Exoten wie Granatapfel und Feigen. Milieu: Ambiente: Das " Le Hôtel de la Cruz " bietet als Designerhotel natürlich attraktive Zimmer mit Blick über die Innsbrucker Dachlandschaft.

In der Sommersaison ist die Dachterasse umwerfend. Das ist mein Tip, denn: Alles ist da! Beschreibung: Das Modell gibt es in verschiedenen Varianten, darunter eine asiatische Variante mit Mini-Naas und Minihumus oder ein Veganisches. Es gibt auch ein ganz gewöhnliches wienerisches Frühjahr. Milieu: Ambiente:

Mehr zum Thema