Berlin Reiseführer Online
Reiseführer Berlin onlineTouristenapps: Die besten Berliner Applikationen für Handy und Handy
Berlin-Applikationen für Handy oder Reiseführer für die Hauptstadt: Welche Berliner Anwendungen sollten Reisende auf ihrem Handy haben? Gratis und bezahlte Berliner Anwendungen sind nützliche und sehr nützliche Reiseführer für die Stadt. Damit können die Gäste die Landeshauptstadt ganz persönlich erkunden und sich über Sehenswertes, Verkehrsmittel, Restaurants und mehr informieren.
Mit der kostenlosen Applikation "Fahrinfo Berlin" für Handy und Handy können Sie sich über die schnellste Verkehrsanbindung von einem Standort zum anderen informieren. In beiden Anwendungen ist ein Streckenplaner für den kompletten lokalen Verkehr integriert - also S-Bahn, U-Bahn, Bus, Straßenbahn sowie Strecken- und Netzkarten. Darüber hinaus enthält die Applikation für Android-Nutzer Angaben zum kompletten Liniennetz des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB), zu aktuellen Baustelleninformationen, Sonderleistungen und Zeitplanänderungen.
Mit der kostenlosen Applikation "Taxi Berlin" können sich die Berlinerinnen und Berliner informieren, wo sich das nächstgelegene Fahrzeug befindet, wie lange es braucht und wie viel es kosten wird. Zum Preis von 3,99 EUR können alle Bestandteile der Reiseführer-App auch online abgerufen werden. So können z. B. auch ohne Internetanschluss Infos zu Attraktionen, Messen, Museen, Gaststätten, Kneipen, Hotels, Theater und Shops eingesehen werden.
Das prämierte, kostenfreie Programm der Landeszentrale für politische Bildung stellt den Mauerverlauf dar, bietet Führungen entlang der alten Grenzen an und läd Sie ein, die Mauergeschichte auf eigene Faust aufzuspüren. Bilder und Texten liefern ausführliche Information zu ausgesuchten Standorten. Applikation "Mauerschau" Die Wand ist weg, der ehemalige Todestrakt wird heute aufgebaut oder in Grünflächen verwandelt und DDR-Grenzsoldaten existieren nur in Gestalt von Akteuren - wie kann man sich also den Horror der Wand vor 1989 ausmalen?
Das Programm "Mauerschau" für Handys und Tabletts unterstützt die Phantasie, in dem es die Wirklichkeit der damaligen Wand schmucklos und ungetrübt zeigt: als Film, Foto und auf der Basis von Augenzeugenberichten. Wenn man zum Beispiel in der Berner Strasse steht und den Suchenden des Telefons oder der Tafel auf den rechten Fleck zielt, kann man die Kirche der Versöhnung bis 1985 sehen, dann wird ihr Abriss in einem Videofilm gezeigt.
Die " Malerschau " am Kontrollpunkt Charlien, wo das Drama der Panzer-Konfrontation erst durch das damalige Film-Material ersichtlich wird. Damit wird man vom ignoranten Beobachter zum gerührten "Zeitzeugen" - es gibt kaum einen besseren Weg, Historie zu transportieren und den Horror der ehemaligen Mauer zu erleben. Das Herunterladen der Applikation "Mauerschau" mit ihren Basisfunktionen und ersten Beiträgen ist kostenfrei.
Mit der kostenlosen Applikation BerlinMobil werden alle aktuellen und anbieterübergreifenden Mobilitätsangebote der Landeshauptstadt gebündelt. Hierzu zählen beispielsweise Stau- und Baustelleninformationen, Verkehrsstörungen und Preise für Tankstellen. Dort, wo der Durst während des Aufenthaltes in der Landeshauptstadt stillen kann, lernt man von der Applikation "Berlin-Veganguide".
Das Programm, das auch nur für den Androiden erhältlich ist, gibt Auskunft über die Locations und Öffnungsmöglichkeiten von mehr als hundert Vegetarier- und Veganerrestaurants und Snackbars in ganz Berlin. Die Radsportfans können mit der Applikation "komoot Fahrrad Berlin" die Landeshauptstadt entlang von Tourenvorschlägen erforschen und selbst gestalten. Das Navigieren, inklusive Audio-Funktion, entlang der Fahrradwege geschieht per Satellit.
Zusätzlich zur Route werden in der Applikation auch interessante Orte in der näheren und weiteren Umgebung angezeigt, so dass ein spontaner Besuch möglich ist.