Ausflugsziele Sachsen Anhalt

Exkursionen Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt bietet mit seiner mehr als tausendjährigen Geschichte eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die Stadt Sachsen-Anhalt bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für einen Städtetrip. Erfahren Sie nur Highlights auf Ihrer Reise nach Sachsen-Anhalt und erfahren Sie, wo sich Sightseeing in Sachsen-Anhalt wirklich lohnt. Das Land Sachsen-Anhalt zwischen Harz und Elbe, von seinen schönsten Seiten, mit Urlaubszielen, Sehenswürdigkeiten, touristischen Attraktionen, historischen Städten und Ausflugszielen, einschließlich der ursprünglichen Bauhaus-Architektur in Dessau. In Sachsen-Anhalt gibt es das ganze Jahr über eine Vielzahl von interessanten und abwechslungsreichen Ausflugszielen.

Themenschwerpunkte Sachsen-Anhalt 2018 (mit Fotos)

Vergrößern, um aktuelle Daten zu sehen. Bewegen Sie die Landkarte oder verändern Sie die Filtereinstellungen. Bist du soweit, eine gewisse Distanz zu überwinden? In 56 Kilometer Entfernung von Sachsen-Anhalt fanden wir tolle Erlebnisse. Bist du soweit, eine gewisse Distanz zu überwinden? In 56 Kilometer Entfernung von Sachsen-Anhalt fanden wir tolle Erlebnisse.

Sehenswertes und Ausflüge in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt hat eine mehr als tausendjährige Tradition und verfügt über eine große Vielfalt an touristischen Attraktionen und Ausflugszielen. Das reicht vom Harzer Gebirge über das berühmte Gebäude des Bauhauses Düsseldorf, diverse Gärten, Parkanlagen und kostbare Kathedralenschätze bis hin zur Romanischen Strasse. Lernen Sie mehr über die Historie von Martín Lang und Ottos dem Großen. Eintauchen in wunderschöne Naturlandschaften und die kulinarischen Köstlichkeiten Sachsen-Anhalts miterleben.

Von 1947 bis 1952 war Sachsen-Anhalt ein eigenständiges Bundesland. Sachsen-Anhalt wurde im Zuge der Umstrukturierung der ehemaligen Sowjetbesatzungszone als eines von fünf Bundesländern gegründet. Zum Bundesland gehörten das Bundesland Anhalt, die ehemalige preußische Bundesland Sachsen sowie kleinere Teile Thüringens und Braunschweigs.

Gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen-Anhalt entstand das Gebiet im 3. bis 5. Jh., aber das dauerte nicht lange. Der südliche Teil gehört zum jetzigen Bundesland Thueringen, das jetzige Sachsen-Anhalt wurde zunaechst saechsisches Territorium. Jh. schloss Karls der Große das Fürstentum Sachsen an das Frankenreich an.

Ein beliebtes Ziel ist der magdeburgische Münster, eines der populärsten Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt, da hier einst König Ottos I. beigesetzt wurde. Im Süden des Harzes entstanden mehrere Landkreise, die zunächst militärische und administrative Tätigkeiten ausübten. Diese besaßen verschiedene Güter und Schlösser entlang der Thüringer Grenze, die heute als Ausflugsziele für Groß und Klein von Interesse sind.

Zu Beginn des dreizehnten Jahrhundert konnte sich Sachsen-Anhalt mehr und mehr durchsetzen. Dort publizierte er seine 95 Dissertationen und gab den Anstoß zur Reform. In Deutschland war auch sein Kumpel Philip M. A. ein wichtiger Lehrer, der neben ihm eine weitere Triebkraft in der Reformationszeit war. Mit den geschichtlichen Einschnitten schufen diese Personen auch Plätze, die heute noch als beliebtes Ausflugsziel angesehen werden.

Andere interessante Orte, wie z. B. wichtige Bauten wie z. B. die zahlreichen Schloss- und Kirchenbauten, laden zum Urlaub in Sachsen-Anhalt ein ý und sorgen fýr ein reichhaltiges Angebot an touristischen Attraktionen und Sehenswýrdigkeiten. Das Weltkulturerbe Anhalt-Dessau-Wittenberg ist von der Lutherreform gekennzeichnet. Viele wunderschöne Naturlandschaften und Gärten laden Sie während Ihres Urlaubes in dieser Gegend ein.

Auch heute noch ist das Gebäude eine beliebte Touristenattraktion. Das integrierte Aufbauhaus College bietet vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung in der Designkunst. In Sachsen-Anhalt ist das Pflanzenreich Dessau-Wörlitz ein überaus populäres Exkursionsziel. Neben prächtigen Gartenanlagen gibt es viele weitere Attraktionen wie Burgen und Säle. Das Gartenkönigreich Dessau-Wörlitz ist in Sachsen-Anhalt sehr populär für einen spannenden und entspannenden Bummel.

Das Barockstadt-, Burg- und Park-Ensemble Öranienbaum ist auch ein lohnendes Ziel für Ausflüge im Sommer. Das Orangeriegebäude am südlichen Rand des Parkes beheimatet in der kühlen Jahreszeit eine große Anzahl von wertvollen Bäumen. Interessant ist der von 1793 bis 1797 von Herzog Francesco angelegte Gartenbereich der Anglochinese. Ab 1780 baute Kurfürst Johan van Anhalt-Dessau das Burg- und Park-Ensemble.

Im 20 ha großen Gelände des Georgengartens können Sie lange Wanderungen unternehmen. Die Anhaltische Bildergalerie ist im Schloß zu besichtigen. Schließlich gibt es im Landschaftspark Grosskühnau im Reich der Gärten Dessau-Wörlitz eine wunderschöne Aussicht auf den Kuhnauer Meer. Auch 500 Jahre nach dem bekannten Thesenangriff von Herrn Dr. med. Martin M. S. J. Lutherberg ist die Wittenberger Altstadt ein sehr beliebter Anlaufpunkt für Urlauber und Urlauber aus aller Herren Länder, die ihren Urlaub in Sachsen-Anhalt verbracht haben.

Das heutige Eremitenhaus, das von 1504 bis 1507 für augustinische Einsiedler gebaut wurde, hatte seit 1508 gewirkt und gelebt. Nach seiner Hochzeit bezog Katarina 1525 das Gutshof. Interessierte Besucher können hier die Kollektion mit rund 12.500 Bildern, Graphiken, Drucken, Orden und Goldmünzen des Oberdomprediger Ch. B. Augustin besichtigen.

Die Sammlerstücke wurden mit einem Lutherbrief, einem Porträt von Herrn Dr. med. Martin R. H. Luther sowie mit der Bibel vervollständigt. Die Biographie des Reformers Martín Lambert nach einer umfassenden Renovierung, die zu Beginn des Jahres 2014 abgeschlossen wurde, können Sie hier nachlesen. Luthers Todeshaus befindet sich in der Nähe des Eismarktes. Weitläufige Landschaft, wunderbare Stille, die mittelalterlichen Fachwerkstädtchen und unzählige aufregende Ausflugsziele sowie eine leckere Gastronomie - all das erwarten Sie im nördlichen Sachsen-Anhalt bei einem Abstecher zur Altemark der Gustav-Nagel-Gedenkstätte.

Seit der Gründung 1993 ist die Romanische Strasse ein sehr populäres Reiseziel in Sachsen-Anhalt. Mehr als 1,6 Mio. Besucher im Jahr. Die über 1000 Kilometer lange Strecke - in Form der Nummer 8, die sich auf die Hauptstadt des Bundeslandes konzentriert - bietet Ihnen die Romanische Strasse die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt in ganz Sachsen-Anhalt zu verbringen.

Auf dem Rundgang entlang dieser einmaligen Destination können Sie 80 Gebäude der Romanik bestaunen. Aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte bietet die Alte Mark nicht nur eine idyllische Landschaft, sondern auch Ausflugsziele. In Sachsen-Anhalt ist nichts so touristisch reizvoll wie der wunderschöne und legendäre Harzer Berg mit seinen vielen Wanderzielen.

Eine artenreiche und einzigartig schöne Mittelgebirgslandschaft mit fließendem Wasser, Moor und dichtem Wald laden Sie im Naturpark ein. Auch in Sachsen-Anhalt zieht der Hartz mit einer Fülle von Naturschönheiten und Attraktionen an. Eine sehr bekannte und äußerst beliebte Ausflugsdestination im Harzvorland Sachsen-Anhalt ist der sogenannte Brocken. Diejenigen, die nicht so gut zu Fuss sind oder eine gemächliche Tour durch den wunderschönen Harzer Berg unternehmen möchten, können die Broschürenbahn der Harterschmalspurbahn für ihren Abstecher nutzen.

Aber nicht nur der Wildpark Sachsen-Anhalt verfügt über einmalige Gärten im Tourismusbereich. In Sachsen-Anhalt ist auch die Gemeinde Gernigerode im Besitze wunderschöner Ausflugsziele, so zum Beispiel das Netzwerk "Gartenträume - Historische Parkanlagen in Sachsen-Anhalt". Die Parkanlagen der Wernigeröder Gärten umfassen den Vergnügungsgarten auf der Burg der Wernigeröder, die Schlossterrassen und den königlichen Zoo.

Letzteres umschließt die Burg vollständig und ist ein Besuchermagnet für Jung und Alt im Urlaub in Sachsen-Anhalt. In den Gartenträumen sind 43 der wichtigsten und attraktivsten Gärten der Tourismusbranche in Sachsen-Anhalt zusammengeschlossen. Aber nicht nur die schönen Fachwerkbauten ziehen jedes Jahr unzählige Besucher nach Sachsen-Anhalt.

In Sachsen-Anhalt wartet ein Millionenmeer von verschiedenen Rosenblättern auf Sie während Ihres Urlaubs oder mit Ihren Kinder im Sommer. In Sachsen-Anhalt ist das Europaparosarium ein beliebtes Ziel für Ausflugsziele. Der Sachsen-Anhalt bietet mit seinen vielen Ausflugszielen und SehenswÃ?rdigkeiten viel, so dass sich ein lÃ?ngerer Aufenthalt in Sachsen-Anhalt fÃ?r Sie auszahlen wird.

Es werden Ihnen unzählige Denkmäler wie mittelalterliche Kloster und Schlösser sowie diverse Altstädte präsentiert. Auf einem verhältnismäßig kleinen Gebiet der Romanischen Strasse erwarten Sie eine Fülle von beeindruckenden Aussichten. Wenn Sie die Strecke "Himmelswege" gewählt haben, ist ein Abstecher zur Sky Disc ein lohnendes Ziel. Eine der exklusivsten Sehenswuerdigkeiten Sachsen-Anhalts ist die Himmels-Scheibe, die Sie in der Bundeslade Nebras besuchen koennen.

Der Landkreis Elbe-Börde-Heide ist ein beliebter Urlaubsort im Herzen von Sachsen-Anhalt. Vielfältige Erlebnis- und Erlebnisbäder, historische Schloss- und Klosterkomplexe, weltweit anerkannte Technikbauten sowie eine Vielzahl von musikalischen und theatralischen Veranstaltungen verbunden mit Erholung pur in einer einmaligen Umgebung - all das bieten Ihnen die Möglichkeiten der magdeburgischen BÖRDE.

Die Hauptstadt von Sachsen-Anhalt, die Hauptstadt Magdeburgs, ist eine hochmoderne Großstadt mit einer bewegten Vergangenheit. Wer auch im Urlaub in Sachsen-Anhalt gerne tätig sein möchte, findet auf dem Elbe-Radweg viele Möglichkeiten. In Sachsen-Anhalt stehen Ihnen eine Vielzahl von Sehens- und Ausflugszielen zur Verfügung.

Mehr zum Thema