Reiseführer Köln
Köln ReiseführerReiseführer Köln | Sehenswertes in Köln
Die Kölner sind eine stürmische und lange Vorgeschichte. Die älteste deutsche Großstadt hatte im Mittelalter 40.000 Einwohner, eine Hochschule, freien Handel und erleuchtete Städter - all das machte Köln zu einer der damals wohlhabendsten und einflußreichsten Städte in Europa. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kölner Innenstadt zu 90% vernichtet, 72% der gesamten Stadtfläche wurden von den zerstörerischen Luftangriffen betroffen.
Dies ist der erste Stadtteil Kölns, in dem sich die berühmtesten Denkmäler der Hansestadt befinden: Doms, verschiedener Kunstmuseen und des Hauses 4711. Es gibt 24 Brauereien in Köln, in denen einheimisches obergärige Bier gebraut und vertrieben wird. Koelner Dome . 4711 Das 4711-Haus ist das renommierteste Kaufhaus in Köln, in dem Sie das Kölnische Mineralwasser "4711" erstehen.
"Das" wird wörtlich mit " Kölner Gewässer " bezeichnet. Im Jahre 1709 kam dieser Geruch auf den Handel, dank der Tatsache, dass Köln von J. M. F. M. M. M. als Weltstadt der Gerüche eröffnet wurde. Seine Parfümerie gesellschaft ist die Älteste der Erde. Berühmtestes Kaufhaus ist das Kölnisch-Wasser-Haus 4711, benannt nach dem bekannten Parfum aus der Hauses Nummer 4711, das zum Markenzeichen von Kölnischwasser geworden ist.
Es wurde 1993 eingeweiht und war das erste Schokolademuseum der Erde. Am Montag ist das Haus zu. Erstmals urkundlich erwähnt wird das Gemeindehaus als "Stadthaus" aus der Zeit von 1135 bis 1152. Nachdem die Kölner Zünfte den Bau des Rathausturms entschieden hatten.
Ihre Restauration ist zum Sinnbild des Lebenswillens und der Neugeburt der Kölschen geworden: 1950 gründeten die Kölschen Kunsthandwerker die "Werkstatt der Bauherren und Steinmetze für den Wiederaufbau des Rathauses". Heimatmuseum LM In der deutschen Moderne gibt das Haus die Richtung vor.
Sie befindet sich hinter dem Berliner Münster in der Innenstadt. Die Ausstellung zeigt Werke aus dem letzten Jahrhundert sowie zeitgenössische Kunst. Das Departement für amerikanische Pop-Art ist das bekannteste. Die Sammlung des Museums ist eine Sammlung von Gemälden Picassos. In den Räumen des Römisch-Germanischen Museums befinden sich einmalige Fundstücke aus den Grabungen der antiken Römerstadt, in der das heutige Köln steht.
Es wurde auf den Überresten der romanischen Stadt-Villa aus dem 3. Jahrhundert erbaut und 1974 unweit des Doms eröffnet. Sehenswertes in der Umgebung von Köln aus unserem Reiseführer'Die extremen Plätze der Welt' Alles über Köln, Touristische Attraktionen, Baukunst, Historie, Kultur und Gastronomie.
de - Entdecke die bedeutendsten Kölner Sehenswuerdigkeiten, die schoensten Plaetze, die besten Touren und wo du tolle Aussichten hast. Dieser Reiseführer hilft Ihnen, in kürzester Zeit das Optimum aus Ihrer Fahrt nach Köln herauszuholen. Mehr als 25.000 Destinationen mit 15.000 Vermietungsagenturen und 900.000 Hotelbetrieben auf der ganzen Welt.